ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die WeltDer mit dem Feuer spieltJoe Tödtling, einer der meistgebuchten Stuntmen der internationalen Film-branche,stammt aus der Oststeiermark und: er wechselt, brennend, Autoreifen, wie er ineiner Folge der RTL-Serie »Das Supertalent« bewiesen hat.© Wikipedia / / CC-BY 4.0 / Foto: Sjviktor Foto: RTLIn der RTL-Serie „Das Supertalent’ wechselte Joe Tödtling brennend Autoreifen…… und stürzte als brennender Ikarus bei der Linzer Klangwolke 2019 in die Donau.Er sei von RTL angerufen und gefragtworden, ob er irgendwas mit Feuer ma -chen kann: „Da sind sie bei mir natürlich ander richtigen Adresse. Es gab 20 bis 30 verschiedeneVorschläge und Ideen und am Endewurde sich darauf geeinigt, daß ich brennendAutoreifen wechsle“, erzählte er unlängst ineinem Interview mit der „Kronen Zeitung“.„Ich habe das so nebenbei gesagt, aber siewaren sofort begeistert davon“ – und nichtnur das RTL-Team, sondern auch die Zu -schauer der Ausstrahlung im Samstag-Haupt -abendprogramm folgten.Joe Tödtling wurde als Sohn eines Fahrdienstleitersund einer Gastwirtin als erstesvon vier Kindern in Anger in der Oststeiermarkgeboren. Er besuchte die Volks- undHauptschule, danach ein Jahr das Polytechnikumin Passail. Während der Schulzeit entdeckteer auch schon seine liebe zur Schauspielereiund wirkte auch in einigen Schulproduktionenmit. Während der Volks- undHauptschulzeit besuchte er auch schulbeglei -tend die Musikschule in Passail und erlerntedort die Instrumente Trompete und Schlagzeug.Nach der Schule entschloß er sich, dieLehre eines Rauchfangkehrers zu absolvieren.Auch während dieser Zeit wirkte er in div.Kabarettproduktionen mit, bei denen er auchals Texter und Kostümbildner mitarbeitete.Zeitgleich spielte er auch kleinere Rollen beiden örtlichen Burgspielen, die weit über diesteirischen Grenzen hinaus bekannt sind.Nach der Lehre leistete Joe Tödtling seinensiebenmonatigen Präsenzdienst beimÖsterreichischen Bundesheer. Dort erlernteer auch den Umgang und Einsatz von div.Waffen und Kriegsgeräten. Während dieserZeit meisterte er auch die einwöchige Selektionzum Heerespiloten in wessen Ausbildunger auch nach dem Grundwehrdienst wechselte.Bei Kunstflugübungen lernte Joe Tödtlingauch mit Extremsituationen klarzukommenund wechselte vom aktiven Soldaten inden Milizstand um eine Stuntmanausbildungzu absolvieren. Kurz darauf flog er nach Ame -rika. Er besuchte die Stuntschule von Mr.Kim Kahana, der unter anderem 30 Jahre fi -xes Stuntdouble von Charles Bronson warund auch bei anderen erfolgreichen Actionproduktionenals Stuntman und Stunt coordinatortätig war. Seit 2009 ist er ein fester Be -standteil der internationalen Filmindustrie.Mit seiner be eindruckenden Karriere hat ernicht nur als Stuntdouble für Hollywood-Stars wie Benicio del Toro und David Hasselhoffgeglänzt, sondern auch mit renommiertenRegisseuren wie Wes Anderson zu -sammengearbeitet. Sein Talent und seineViel seitigkeit machen ihn zu einem gefragtenKünstler in der Welt des Kinos.»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at92Neben seiner Arbeit vor und hinter derKamera hat Joe auch sechs Guinness-Weltrekordeaufgestellt, die seine außergewöhnlichenFähigkeiten und seinen unermüdli -chen Einsatz in der Actionbranche dokumentieren.Seine Leidenschaft für spektakuläreAction-Shows hat ihn international bekanntgemacht, und er wird regelmäßig für Projekteauf der ganzen Welt engagiert. nhttps://www.stunt-factory.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Joe_T%C3%B6dtling
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt / PaNPaN zu Gast im WienerMechitaristenkloster93Die TeilnehmerInnen tauchten in die faszinierende Vergangenheit des Klosters ein.Auf Einladung des Dachverbands allerösterreichisch-ausländischen Gesellschaften– PaN (Partnerschaft aller Nationen)und der Österreichisch-ArmenischenGe sellschaft fand am 16. Jänner eine Son -derführung im Wiener Mechitaristenklosterstatt. Der Vorstand des Dachverbands unterder Leitung seines Präsidenten Univ.-Prof.Hermann Mückler hatte die Gelegenheit, die -sen historischen und kulturell bedeutsamenOrt unter der fachkundigen Leitung von PaterVahan Hovagimian zu erkunden.Die TeilnehmerInnen tauchten in die faszinierendeVergangenheit des Klosters ein,das auf ein Kapuzinerkloster aus dem Jahr1603 zurückgeht. Besonders beeindruckendwar die prachtvolle Kirche Maria Schutz, de -ren stilvolle Doppelturmfassade und kunstvolleInnenräume begeisterten. Weitere Höhe -punkte der Führung waren das Refektoriummit dem monumentalen Wandgemälde „DieSpeisung der Fünftausend“ von LudwigSchnorr von Carolsfeld sowie die weltberühmteKlosterbibliothek, die mit ihren kulturellenSchätzen bleibenden Eindruck hin -terließ.Diese besondere Veranstaltung wurdedurch die Initiative von Beransch HartunianThamasians, dem langjährigen Präsidentender Österreichisch-Armenischen Gesellschaft,möglich gemacht. PaN-Präsident HermannMückler betonte die Bedeutung des Klosters:„Das Mechitaristenkloster ist einlebendiges Zeugnis von Kultur und Spiritualität.Die Führung hat uns nicht nur die Ge -schichte dieses einzigartigen Ortes nähergebracht,sondern auch die Bedeutung desinterkulturellen Dialogs verdeutlicht.“ AuchPaN-Generalsekretär Senator h.c. Walter J.Gerbautz würdigte den Nachmittag: „SolcheGelegenheiten, ein Kloster mit einer derartreichen Geschichte zu erleben, sind von un -schätzbarem Wert. Dieser Nachmittag verbandWissen, Kunst und Gemeinschaft aufwunderbare Weise.“Die exklusive Führung im Mechitaristenklosterwar ein eindrucksvolles Erlebnis, dasden TeilnehmerInnen die Bedeutung des kulturellenund spirituellen Erbes vor Augenführte. Das Kloster bleibt ein Symbol für in -Foto: Dachverband-PaN / WJGIn der prachtvollen Kirche Maria Schütz (v.l.): PaN-Generalsekretär Senator h.c. Walter J. Gerbautz,PaN-Präsident Univ.-Prof. Hermann Mückler, PaN-Vorstandsmitglied VorstandsmitgliedMar guerite Machek-Vos, Beransch Hartunian Thamasians (langjähriger Präsidenten der Österreichisch-Armenischen Gesellschaft-PaN) und PaN-Rechungsprüfer RA Friedrich Schwankterkulturellen Austausch und die Bewahrungkultureller Werte – ein Ort, der inspiriert undMenschen verbindet.PaN – Partner aller Nationen – https://www.dachverband-pan.org/Das MechitaristenklosterDas Wiener Mechitharistenkloster feiertesein 2011 das 200-Jahr-Jubiläum. Die Mechi -tharisten sind armenisch-katholische Mönche,die der Regel des Heiligen Benedikt folgen,aber die Liturgie im armenischen Ritusfeiern. Das eindrucksvolle Kloster im 7. Be -zirk – ein von Jo seph Kornhäusl erbautesKleinod biedermeier licher Baukunst – ist zu -gleich das wichtigste Zentrum armenischerKultur in Mittel euro pa. Die Bibliothek mitihren 200.000 Bänden und 2500 Handschriftenist die größte europäische Sammlung vonKulturgut aus dem armenischen, kaukasi-
Ausgabe Nr. 214 • 6. Mai 2025Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
Foto: Erich LessingÖSTERREICH JOUR
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!