Aufrufe
vor 3 Monaten

Ausgabe 214

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Auf Initiative des MAK (Museum fürangewandte Kunst) sind die unverwechselbarenund faszinierenden Designsvon Felice Rix-Ueno (1893–1967) – einerder bemerkenswertesten KünstlerInnen derWiener Werkstätte (WW) – auf der Expo2025 in Osaka, Japan, vertreten. Die Weltausstellungfindet von 13. April bis 13. Ok -tober 2025 statt und präsentiert unter demMotto Designing Future Society for Our Li -ves Beiträge von mehr als 160 teilnehmendenLändern (siehe auch unseren Beitrag aufden Seiten 76 ff.) Motive der Künstlerin werdenan mehreren Stellen des von BWMDesig ners & Architects gestalteten Österreich-Pavillons gewürdigt, der damit aucheine besondere Gelegenheit bietet, FeliceRix-Ueno, die viele Jahre in Japan lebte undarbeitete, einem internationalen Publikumvorzustellen.Felice Rix-Ueno schuf Hunderte Entwurfszeichnungenfür die WW, vor allem fürStoffmuster, aber auch für Tapeten, Stickereien,Emailarbeiten, Mode- und Wohnacces -soires, Spielzeug und Gebrauchsgrafik undreüssierte in ihrer zweiten Heimat Japan alsUniversitätsprofessorin und Gründerin eineseigenen Designinstituts. Mit ihrer Biografieund Karriere auf zwei Kontinenten und inverschiedenen Kulturen verkörpert sie einesder zentralen Subthemen der Expo 2025,Connecting Lives.Designs dieser einzigartigen Gestalterinbegegnen den BesucherInnen der EXPO aufTapeten in der VIP-Lounge des Österreich-Pavillons und als Vorhang in der Austria-Lounge, außerdem auf Info- und Verkaufskioskenvor dem Pavillon sowie auch in Formvon Merchandising-Artikeln und Präsenten.Geboren in Wien, wuchs Felice Rix-Uenoin einem großbürgerlichen, jüdisch-liberalenUmfeld auf, wo kreatives Unternehmertumund Kunstschaffen aufeinandertrafen. Um1914 entwarf sie ihre ersten Arbeiten für dieberühmte Wiener Werkstätte. Sie studiertezu dieser Zeit an der Kunstgewerbeschulebei WW-Mitbegründer Josef Hoffmann, derseine SchülerInnen vielfach zur Mitarbeiteinlud. Inspiriert von der japanischen Formensprache,die an der Kunstgewerbeschuleanhand von Färberschablonen (Katagami)ver mittelt wurde, bildete Rix ihren unverwechselbarenStil aus. 1925 heiratete sie denÖsterreich, Europa und die WeltBig in JapanMAK bringt Felice Rix-Ueno auf die Expo 2025© MAKFelice Rix-Ueno, Wiener-Werkstätte-Tapetenmuster Soede-Wicke, 1928japanischen Architekten Isaburo Ueno, derals Assistent bei Hoffmann tätig war, undübersiedelte mit ihm nach Kyoto.Regelmäßig kehrte sie nach Wien zurück,um weiterhin für die WW zu entwerfen. Soentstand 1928 eine fantastische Tapetenkollektionmit vier Mustern in etlichen, teils un -gewöhnlichen Farbstellungen, die die Grund -lage für die verwendeten Designs auf derExpo bilden. Die Tapeten werden derzeit vonder japanischen Firma Linden wieder aufgelegtund mithilfe einer 150 Jahre altenDruck maschine in England produziert.Neben den Designs von Felice Rix-Uenopräsentiert das MAK auf der Expo 2025 in»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at90einer interaktiven 3D-Holobox, entwickeltvom VDL vienna digital lab, ausgewählteObjekte aus der Sammlung des Museums fürangewandte Kunst: den be eindruckendenKunst- und Kabinettschrank von DavidRoentgen (Ausführung: Peter Kinzing, Neuwiedam Rhein, 1775/76) so wie Josef Hoffmannselegantes Damenkleid für eineRedoute (Ausführung: Wiener Werkstätte,Wien, um 1910). Mithilfe spezieller 3D-Visualisierungen sowie ergänzendem BildundVideomaterial lassen sich diese Meisterwerkein faszinierender Detailtiefe erkunden.nhttps://www.mak.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die WeltPanda-Paar im TiergartenSchönbrunn angekommen91Die beiden Pandas haben die Reise von Chengdu nach Wien entspannt verbracht.Das mit großer Freude erwartete Panda-Paar ist am Vormittag des 23. April imTiergarten Schönbrunn angekommen. TiergartendirektorStephan Hering-Hagenbeckwar nach China gereist, um persönlich an derfeierlichen Abschiedszeremonie für die beidenTiere in Chengdu teilzunehmen und denTransport der Tiere zu begleiten. RevierleiterinGerlinde Hillebrand und TierpflegerinRenate Haider waren eine Woche direkt inder Panda-Station Dujiangyan, um die Tiereund ihre Gewohnheiten kennenzulernen.Die Reise nach Wien haben die Pandasentspannt verbracht. Renate Haider und YangHaidi, Tier arzt der Station, hatten währenddes gesamten Fluges Zugang zum Frachtraum,um die Tiere mit Bambus, gedämpftemBambusbrot und Wasser zu versorgenund ihr Befinden zu beurteilen. Der Flugführte die beiden Pandas von Chengdu direktnach Wien. Am Wiener Flughafen gewährleisteteein spezialisiertes Frachtteam eine rei -bungslose Ankunft und einen raschen Wei -tertransport in den Tiergarten. Die Frachtabfertigungdes Flughafens wickelt Transportevon Tieren routiniert und mit höchster Präzisionab.In den 1980er-Jahren gab es in China nurnoch rund 1.100 Große Pandas in ihren na -türlichen Lebensräumen (in-situ). Durchstrenge Schutzmaßnahmen der chinesischenRegierung ist die Population auf rund 1.900Tiere angewachsen. Eine wichtige Rolle spie -len dabei auch internationale Partner: DerTiergarten Schönbrunn engagiert sich seit2003 im Rahmen der internationalen Kooperationmit der China Wildlife ConservationAs sociation für den Schutz der Großen Pandas.Beide Seiten stehen in en gem Austauschüber den Schutz dieser ge fährdeten Tierartund ihrer Lebensräume, die wissenschaftlicheForschung sowie Wiederansiedlungspro -jekte. Im Juni 2024 konnte He ring-Hagenbeck die Kooperation mit dem chi -nesischen Partner für den Tiergarten Schön -brunn um weitere zehn Jahre verlängern.„Wir sind sehr stolz, uns für den Schutzund Erhalt des Großen Pandas und seinesLebensraumes zu engagieren. Wir freuenuns, daß das neue Paar nun als BotschafterFoto: Tiergarten Schönbrunn / Daniel ZupancFoto: Tiergarten Schönbrunn / Daniel ZupancPanda-Weibchen Lan Yun, hier noch in den Panda-Stationen in ChinaTiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck bei der Ankunft der Pandas am Wiener Flughafenseiner gefährdeten wildlebenden Artgenossenfungieren wird“, so Hering-Hagenbeck.Ihr vertrauter Pfleger ist mit nach Wiengereist und bleibt einige Zeit, um den Pandasdie Eingewöhnung zu erleichtern. Bis MitteMai sind die Tiere noch nicht zu sehen, da siezur Quarantäne und Eingewöhnung in derIn nenanlage sind. Anschließend werden sieim Rahmen einer offiziellen Zeremonie vorgestelltund die neu gestaltete Panda-Anlage»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atwird wieder eröffnet werden. Das WeibchenLan Yun („Anmut einer Orchidee“) und dasMännchen He Feng („Hauch von Lotus“)wurden 2020 in Stationen des Conservationand Research Center for the Giant Pandasgeboren. Er wachsene Große Pandas sindEinzelgänger. Die beiden Tiere bewohnenentsprechend getrennte Anlagen. nhttps://www.zoovienna.athttps://www.panda.org.cn/en/

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück