Aufrufe
vor 3 Monaten

Ausgabe 214

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt84Maschinen und Fahrzeuge:Stärkste absolute Abnahmen beibedeutendster ProduktgruppeMaschinen und Fahrzeuge waren miteinem Einfuhranteil von 34,7 % und einemAusfuhranteil von 37,2 % auch 2024 wiederdie bedeutendste Produktgruppe im österreichischenAußenhandel, dabei sanken dieImporte um 6,0 % auf 65,73 Mrd. Euro unddie Exporte um 5,7 % auf 71,04 Mrd. Euro.Die weiteren wertmäßig stärksten Produktgruppenbei den Exporten waren bearbeiteteWaren (-3,7 % auf 37,82 Mrd. Euro), chemischeErzeugnisse (-4,3 % auf 33,11 Mrd.Euro) und sonstige Fertigwaren (-4,5 % auf18,96 Mrd. Euro). 84,3 % der österreichischenAusfuhren konzentrierten sich 2024auf diese vier Produktgruppen.Absolute Exportzunahmen fanden sichnur bei Nahrungsmitteln (+6,1 % auf 12,73Mrd. Euro) und Rohstoffen (+5,0 % auf 5,76Mrd. Euro), auf der Importseite waren esNahrungsmittel (+9,8 % auf 15,17 Mrd.Euro) sowie Getränke und Tabak (+8,5 %auf 1,54 Mrd. Euro). Starke absolute Abnahmenim Import verzeichneten unter anderemBrennstoffe und Energie (-22,6 % auf 14,08Mrd. Euro). In nerhalb dieser Produktgruppewies vor allem die Untergruppe Gas eine sehrhohe Wertabnahme (-42,1 %) gegenüber 2023auf, während die Importmenge im gleichenZeitraum um knapp ein Viertel (-24,2 %) zu -rückging. Erdöl und Erdölprodukte verzeichneteneben so eine wertmäßige Abnahme um7,4 %, während die Menge leichte Rückgängevon 0,4 % verzeichnete (siehe Tabelle 3).Wichtigste Partnerländer imösterreichischen AußenhandelDer Großteil des österreichischen Import-Export-Geschehens konzentrierte sich 2024auf zentrale Handelspartner Österreichs. Mitden jeweils zehn Partnerländern je Verkehrsrichtungwurden 70,5 % der Importe und69,3 % der Exporte abgewickelt – insgesamtwaren in diesem Ranking sieben EU-Länderund vier Drittstaaten vertreten. Abgesehenvon Liechtenstein, Slowenien und der Slowakeizählten alle Nachbarländer Österreichsin beiden Verkehrsrichtungen zu denTop-10-Partnerländern. Bei sieben der zehnbedeutendsten Ausfuhrpartnerländer stand dieProduktgruppe Maschinen und Fahrzeuge ander Spitze. Einfuhrseitig war es ähnlich, wo -bei neben der Produktgruppe Maschinen undFahrzeuge nur noch chemische Erzeugnisse(Vereinigte Staaten, Schweiz und Niederlande)an erster Stelle standen (siehe Tabellen4.1 und 4.2).Österreichs Außenhandelmit DeutschlandDeutschland war auch im Jahr 2024 wiederder wichtigste Handelspartner Österreichs.Im Export fand es sich vor den VereinigtenStaaten mit einem Exportanteil von29,7 % (56,76 Mrd. Euro), auf der Importseitevor China mit einem Importanteil von32,3 % (61,21 Mrd. Euro).Im Vergleich zu 2023 verringerten sichdie Importe wertmäßig um 5,4 %; die Ex -portwerte um 2,9 %. Die Produktgruppe Ma -schinen und Fahrzeuge (-7,6 % auf 22,07Mrd. Euro) mit einem Anteil von 36,1%, dar-»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt85unter in erster Linie die Untergruppe Strassenfahrzeuge,dominierte die Importe. DerGroßteil der österreichischen Exporte nachDeutschland (Anteil: 37,8 %) betraf 2024ebenfalls Maschinen und Fahrzeuge (-3,7 %auf 21,47 Mrd. Euro), gefolgt von bearbeitetenWaren (-5,0 % auf 12,09 Mrd. Euro).Wie auch im Jahr zuvor wies der Handelmit Deutschland, nach China, die zweithöchstenegative Handelsbilanz auf (Bilanz:-4,45 Mrd. Euro). Erdöl und Erdölprodukte(Bilanz: -2,78 Mrd. Euro), sowie Straßenfahrzeuge(Bilanz: -2,24 Mrd. Euro) trugenunter anderem zu diesem Ergebnis bei.Österreichs Außenhandelmit den Vereinigten StaatenDie Vereinigten Staaten waren in den vergangenen15 Jahren immer unter den siebenwichtigsten Handelspartnern Österreichs. Miteinem Importanteil von 4,1 % (7,72 Mrd. Eu -ro) nahm dieses Land 2024 Platz fünf ein,nach dem sechsten Platz im Jahr zuvor. DieProduktgruppe chemische Erzeugnisse do mi -nierte die Importe (Anteil: 45,2 %). Im Vergleichzu 2023 verringerte sich der Wert derImporte (-2,6 %); der Exportwert stieg hingegenan (+10,1 %). Der Exportanteil wardop pelt so hoch wie der des Imports und lagmit 16,23 Mrd. Euro bei 8,5 %. Nach Deutsch -land waren die Vereinigten Staaten der zweit -wichtigste Exportpartner für Österreich. DerGroßteil (Anteil: 46,9 %) der österreichischenExporte in die Vereinigten Staaten betraf2024 Maschinen und Fahrzeuge (+0,2 % auf7,61 Mrd. Euro), gefolgt von chemischenErzeugnissen (+67,4 % auf 5,10 Mrd. Euro).Für das, wie auch bereits im Vorjahr,höchste Handelsbilanzaktivum (Bilanz:+8,50 Mrd. Euro) mit einem Partnerland warhier in erster Linie der Handel mit medizinischund pharmazeutischen Produkten (Bi-lanz: +2,11 Mrd. Euro) sowie mit Arbeitsmaschinen(Bilanz: +1,31 Mrd. Euro) verantwortlich.Österreichs Außenhandel mitder Russischen FöderationMit einem Importanteil von 1,3 % (2,43Mrd. Euro) nahm die Russische Föderation2024 Platz 18 ein, nach dem elften Platz imJahr zuvor. Die Produktgruppe Brennstoffeund Energie dominierte die Importe (Anteil:93,1 %). Im Vergleich zu 2023 reduziertesich der Wert der Importe (-40,7 %); dieExportwerte gingen um beinahe ein Viertel(-23,5 %) zurück.Der Exportanteil war nicht einmal halb sohoch wie der Importanteil und lag mit 0,99Mrd. Euro bei 0,5 %. Der Großteil der österreichischenExporte nach Rußland (Anteil:52,5 %) betraf 2024 chemische Erzeugnisse(-17,8 % auf 0,52 Mrd. Euro), gefolgt vonNahrungsmitteln (-22,1 % auf 0,17 Mrd.Euro).Dezember 2024: Zunahmen beiImporten (+4,1 %), Abnahmenbei Exporten (-4,4 %)Im Dezember 2024 lag der vorläufigeWert der Importe von Waren bei 14,24 Mrd.Euro, das entspricht einer leichten Zunahmevon 4,1 % gegenüber Dezember 2023. Gleich -zeitig verringerten sich die Exporte vonGütern um 4,4 % auf 13,41 Mrd. Euro. DieHandelsbilanz wies ein Passivum in Höhevon 0,83 Mrd. Euro aus.Aus den Mitgliedsstaaten der EuropäischenUnion importierte Österreich im De -zember 2024 Waren im Wert von 9,51 Mrd.Euro, Waren im Wert von 8,78 Mrd. Eurowurden in diese Länder exportiert. Gegen -über Dezember 2023 stiegen die Intra-EU-Importe um 3,7 %, wohingegen die Intra-EU-Exporte um 5,1 % abnahmen. Dies führtezu einer negativen Handelsbilanz mit denMitgliedsstaaten der Europäischen Union inHöhe von 0,74 Mrd. Euro. Die Importe ausDrittstaaten beliefen sich im Dezember 2024auf 4,72 Mrd. Euro und verbesserten sichsomit gegenüber dem Vorjahresmonat um4,9 %; die Extra-EU- Exporte sanken um3,0 % auf 4,63 Mrd. Euro. Das daraus resultierendePassivum der Handelsbilanz mitDritt staaten lag bei 0,09 Mrd. Euro (sieheTabelle 5).Informationen zur Methodik,DefinitionenDas vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik(ITGS: International Trade inGoods Statistics) enthält Daten der mit derZollanmeldung verbundenen Statistik desWa renverkehrs mit Drittstaaten (EXTRA-STAT) und der Primärstatistik der Warenverkehremit den EU-Mitgliedsstaaten (INTRA-STAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenenINTRASTAT-Daten, die den Antwortausfallder Erhebung sowie schwellenbedingtnicht erhobene Werte abdecken. DieAußenhandelsstatistik berücksichtigt in derRegel den physischen Warenverkehr, beidem die österreichische Grenze überschrittenwird.nhttp://www.statistik.at»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück