Aufrufe
vor 2 Monaten

Ausgabe 214

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt / OberösterreichOÖ. Landtag in KatalonienLandtagspräsident Max Hiegelsberger: Zwei starke Regionen im engen Austausch66Foto: Parlament von KatalonienKatalonien und Oberösterreich verbindetviel. Eine ausgeprägte regionale Identität,hochstehende Kulinarik und vor allemeine starke Wirtschaft“, sagte LandtagspräsidentMax Hiegelsberger bei seiner Rede imkatalonischen Parlament. „So sind beide Re -gionen für ihre jeweiligen Nationen der wirtschaftlicheMotor und Exportchampion. Beizentralen Zukunftsfragen wie der Stärkungder europäischen Industrie, dem Ausbau dererneuerbaren Energieträger und dem weiterenZusammenwachsen in der europäischenUnion braucht es Regionen, die gemeinsamvorangehen. Katalonien und Oberösterreichkönnen hier voneinander lernen und profitierenvon den engen und freundschaftlichenBe ziehungen.“ Der Besuch bei ParlamentspräsidentJosep Rull stellte den politischenHöhepunkt einer intensiven und vielfältigenDelegationsreise des OÖ. Landtags dar. Invier Tagen wurden die gegenseitigen Beziehungengestärkt, wirtschaftliche Leuchtturmprojektebesucht und auch die katalanischeLebensart kennen gelernt.Josep Rull, Präsident des Parlaments von Katalonien und Oberösterreichs LandtagspräsidentMax Hiegelsberger bei ihren Ansprachen im Rahmen des DelegationsbesuchesKraftfelder Katalonienund OberösterreichDas Präsidium und die Klubobleute derim OÖ. Landtag vertretenen Fraktionen,begleitet von Landtagsdirektion und demLan desamtsdirektor, bildeten die Delegationund konnten sich vom 10. bis 13. März einumfassendes Bild der acht Millionen EinwohnerInnenaufweisenden Region Katalonienmachen. Der österreichische Botschafterin Spanien, Enno Drofenik, und der WirtschaftsdelegierteRichard Bandera begleitetendie Gruppe vor Ort und unterstützten beider Durchführung der zahlreichen Termine.Die zweite Präsidentin Sabine Binder(FPÖ) schätzt die Präsidialreise als Möglichkeitdes Austausches abseits der Landtagsdebatten:„Die Reise hat einmal mehr gezeigt,wie wertvoll der parteiübergreifende Austauschist. Politisch und wirtschaftlich bietetdie Intensivierung der Beziehungen zwischenKatalonien und Oberösterreich großeChancen – nicht nur für unsere Regionen,sondern auch für die Zusammenarbeit überParteigrenzen hinweg. Gleichzeitig konntenwir die Herausforderungen Barcelonas undKa taloniens aus nächster Nähe erleben undhaben dabei viele Parallelen zu unserer eigenenSituation in Oberösterreich erkannt.“Das gute Miteinander und die Möglichkeit,zu lernen, stellt auch der dritte PräsidentPeter Binder (SPÖ) in den Mittelpunkt: „Esist einzigartig und immer wieder beeindrukkend,wenn Vertreterinnen und Vertreteraller im Landtag vertretenen Parteien miteinandereine andere Region besuchen. Nicht,um ihre gegensätzlichen Positionen einzuzementieren,sondern gemeinsam ihren Horizontzu erweitern. So auch beim Besuch inKatalonien. Die spanische Region hat mehrmit Oberösterreich gemeinsam, als es beim»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atersten flüchtigen Blick auf die vor allem beiFußballfans und Touristen bekannte HauptstadtBarcelona scheint: Stärkste Wirtschafts -region des Landes mit Herausforderungenbei der nachhaltigen Energieversorgung, demFachkräftemangel und leistbaren Wohnraum.Das sehr dichte und abwechslungsreicheProgramm hat klar gemacht: Die Antwortenauf die drängendsten Zukunftsfragenwerden wir nur im demokratischen Miteinanderin einem gestärkten Europa finden.“Politische Gesprächeauf höchster EbeneOberösterreich ist in Katalonien ein gerngesehener Gast, wie der Präsident des regionalenParlaments, Josep Rull, in seiner Be -grüßungsrede ausführte. Die starke industriel -le Basis der beiden Länder führt zu ähnlichenInteressen auf europäischer Ebene. Invielen Bereichen kann man voneinander lernen,so sei Katalonien eine Art Labor für dieKlimaveränderungen, die in Mitteleuropanoch bevorstehen. Dazu Klubobmann SeverinMayr (Grüne): „Schon viel stärker als beiuns in Oberösterreich werden im europäischenSüden die Auswirkungen der Klimakrisesichtbar, etwa durch langanhaltendeWasserknappheit, Trockenheit und Starkregenereignisse.Die Gespräche in Barcelonahaben eindrucksvoll gezeigt, mit welcherKonsequenz und Ernsthaftigkeit Katalonienden Kampf gegen die Klimakrise führt und

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt / Oberösterreich67strategisch Maßnahmen zur Klimawandelanpassungsetzt. Wie in Katalonien das Be -wußtsein für Klimaschutz mitten in der Ge -sellschaft angekommen und quer über dieParteien verankert ist, gibt Hoffnung für diegemeinsame globale Mega-Aufgabe.“Jaume Duch, Minister der katalonischenRegionalregierung für Außenbeziehungenund EU, diskutierte mit der Delegation weitreichendeThemen wie den Umgang mit derUkraine, politische Weichenstellungen für dieWirtschaft und die Automobilindustrie bishin zu den Geldern für die Regionalförderungenund die Verfügbarkeit von Arbeitskräften.Die geographische Lage sorgt zwarfür unterschiedliche Ausgangspositionen,schlußendlich ähneln sich aber die Herausforderungen,wie Landtagsabgeordneter PeterOberlehner (ÖVP) beobachtete: „Die politischenThemen und Herausforderungen inKatalonien sind mit jenen bei uns zuhausedurchaus vergleichbar. Aus den Gesprächenheraus können wir auch gute Ansätze für un -sere Arbeit im Landtag mitnehmen. Ob Ge -meindefinanzierung, sozialer Wohnbau oderdie Herausforderungen für Europa als Ganzes,uns alle treffen die großen Entwicklungenunserer Zeit und wir werden sie innerhalbder Europäischen Union auch nur ge -meinsam bestehen können. Das wird einembei einer solchen Reise wieder klar.“Wirtschaftliche Verflechtungund lokale Stärken im FokusUnternehmensbesuche sind traditionell einwichtiger Bestandteil der Delegationsreisendes OÖ. Landtags. Der Fokus liegt dabei ei -nerseits auf Niederlassungen heimischer Be -triebe, andererseits auf den wirtschaftlichenStärkefeldern der besuchten Regionen. Sowies das Programm der Delegation Besucheim 30 Hektar umfassenden Zentrallager desModehändlers Mango und beim lokalen Bio-Handelskette Veritas auf.Dazu Klubobmann Herwig Mahr (FPÖ):„Katalonien ist wirtschaftlich stark aufgestellt– nicht zuletzt, weil die Menschen dortmit großer Tatkraft und Zielstrebigkeit handeln.Unsere Firmenbesuche haben gezeigt,wie entscheidend eine leistungsfähige Wirtschaftund sichere Arbeitsplätze für das Wohlder Menschen vor Ort sind. Besonders beimInfrastrukturausbau, den die Regionalregierungmit Nachdruck vorantreibt, hatte ichden Eindruck, daß die Umsetzung dort oftunbürokratischer gelingt als bei uns in Oberösterreich.“Auch für Klubobmann ManuelKrautgartner (MFG) waren die Einblicke indas wirtschaftliche Systems Kataloniens, dasFoto: Land OÖ / Karl-Heinz SchaurhoferDie Delegation des OÖ. Landtags vor dem Eingang des Hospital Sant Pau in Barcelonaein konstantes Wachstum von rund drei Prozentpro Jahr aufweist, besonders wertvoll:„Die Gesprächstermine und Besuche habeneinen tiefen Einblick gewährt, wie Katalonienmit Themen wie dem Ausbau der Infrastrukturund fehlenden Wohnungen umgeht.Auch die Firmenbesuche mit der Produktviel -falt der Biohandelskette Veritas samt eigenerKüche und der beeindruckenden Logistik derinternational agierenden Handelskette Man -go, die ja vom heimischen Hersteller TGWstammt, mit hunderttausenden Ein- und Ausgängenpro Tag, werden mir in Erinnerungbleiben.“Kultur und KulinarikEinblicke in die lokale Kultur und Kulinarikrundeten die Reise ab. Einen besonderenHöhepunkt stellte der Besuch der Klosteranlagevon Montserrat dar, ein spirituellesund kulturelles Zentrum der Region Ka -talonien, eingebettet in vielfältigste Formationenaus Konglomeratgestein.Auch die be deutende lokale Weinkulturfand mit einer Besichtigung des WeingutsTorres im Weinbaugebiet Penedès Platz amstraffen Zeitplan. Das weltweit agierende,aber weiterhin fa miliengeführte Weingut»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atTor res mit einem Jahresumsatz von über 300Millionen Euro bewirtschaftet allein in Katalonienmit 150 Hektar mehr Weinfläche alsdas gesamte Bundesland Oberösterreich aufweist.Resümee einer spannenden ReiseDie für die Bereisung zur Verfügung stehendenvier Tage konnten somit optimal ge -nutzt werden, wie Klubobfrau Sabine Eng -leitner-Neu (SPÖ) ausführt: „Die Präsidialreisewar ein spannender Mix aus Kultur, ausinteressanten Begegnungen und intensivemAustausch mit den Entscheidungsträgern vorOrt. Dabei wird mir der Termin im Parlamentin besonderer Erinnerung bleiben: Wassind die Unterschiede, was sind die Gemeinsamkeitenzwischen Katalonien und Oberösterreichund wie gehen die Landesparlamentedamit um.“Klubdirektorin Caronline Seirl (NEOS)stimmt zu: „Diese Präsidialreise war einmalmehr ein Beweis dafür, wie wichtig und be -reichernd der internationale Dialog ist. MeinDank gilt der großartigen Organisation, demguten Miteinander und dem inspirierendenAustausch auf Augenhöhe.“nhttps://www.land-oberoesterreich.gv.at/

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück