Aufrufe
vor 2 Monaten

Ausgabe 214

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt54mit der Gruppe der Freunde des Westbalkans(Griechenland, Italien, Kroatien, Österreich,Slowakei, Slowenien und Tschechien) setztsich Österreich daher besonders stark für diegraduelle EU-Integration des Landes sowiealler Westbalkanstaaten ein.„Der Westbalkan liegt im Herzen Europas.Eine gute Zukunft für diese Region be -deutet auch eine gute Zukunft für ganz Europa.Es war mir daher ein besonderes Anliegen,in den ersten Wochen meiner Amtszeitin die Region zu reisen, um damit ein deutlichesZeichen für das anhaltende EngagementÖsterreichs in Bosnien und Herzegowinaund in der Region zu setzen. Die Zu -kunft von Bosnien und Herzegowina liegt inder EU“, betonte Meinl-Reisinger, bekräftigtejedoch gleichzeitig, daß weitere Reformfortschrittenotwendig seien und alle Akteurean einem Strang ziehen müßten.In Bezug auf aktuelle Entwicklungen inder Republika Srpska hielt sie unmißverständlichfest, daß die jüngsten Handlungenvon Milorad Dodik, Präsident der RepublikaSrpska, die Stabilität, die verfassungsmäßigeOrdnung sowie die territoriale Integrität Bos -nien und Herzegowinas gefährden.„Milorad Dodik hat seine sezessionistischenProvokationen und Aktionen auf eineneue Spitze getrieben und auch rechtlich roteLinien klar überschritten. Damit bedroht erdie Sicherheit, Stabilität, verfassungsmäßigeOrdnung und territoriale Integrität des Westbalkanlandes.Ein solches Verhalten wollenwir nicht länger hinnehmen. Gleichzeitig binich überzeugt, daß die Zukunft von Bosnienund Herzegowina in der EU liegt. Wir wollenein politisches Zeichen setzen und allenpro-europäischen Kräften versichern, daßwir sie in ihrem Bemühen um die EU-Mitgliedschaftvon Bosnien und Herzegowinaweiterhin tatkräftig unterstützen. Insbesondereauch für die Bevölkerung der RepublikaSrpska, denn ihr Weg in Richtung einer eu -ropäischen Zukunft kann nicht von einigenwenigen Politikern behindert werden“, be -kräftigte die Außenministerin in den Gesprächenmit ihrem Amtskollegen Konaković undder deutschen Staatsministerin Lührmann.Ein weiterer Programmpunkt war ein Be -such der EU-Mission EUFOR Althea, an derauch Österreich stark beteiligt ist. Im Rahmender von Österreich und den USA unterstützenInitiative „Speak up!“ hatte AußenministerinMeinl-Reisinger außerdem Gelegenheitdazu, sich mit jungen Führungskräftenund VertreterInnen der bosnischen Zivilgesellschaftüber die Zukunft des Landesauszutauschen.nAlle Fotos: BMEIA / Michael GruberAußenministerin Beate Meinl-Reisinger mit ihrem Amtskollegen aus Bosnien und Herzego -wina, Elmedin Konaković, in Sarajevo …… mit der Vorsitzenden des Ministerrates von Bosnien und Herzegowina, Borjana Krišto, undder deutschen Staatsministerin für Europa, Anna Lührmann …… und beim ihrem Besuch des EUFOR Althea Kontingents im Camp Butmir.»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt55Foto: BMEIA / Michael GruberAm 10. April eröffnete Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Bildmitte) die konstituierende Sitzung des Rates für Fragen derösterreichischen Integrations- und Außenpolitik (RIA) in Wien. Links von ihr: Stephanie Karner und Botschafter Jan Kickert undGeneralsekretär Nikolaus Marschik, rechts von ihr Botschafter Gregor Schusterschitz und Gesandte Maria Holzmann (alle BMEIA)Multilateralismus stärken,Aum für Sicherheit zu sorgenm 10. April führte AußenministerinBeate Meinl-Reisinger den Vorsitz beider konstituierenden Sitzung des Rates fürFragen der österreichischen Integrations- undAußenpolitik (RIA) in Wien und betonte da -bei die Bedeutung multilateraler Organisationen,wie der EU, der UNO und der OSZE,um auch in Zeiten zunehmender internationalerSpannungen für Sicherheit zu sorgen.„Unsere Welt ist im Umbruch, unserSicherheitsumfeld ist ein völlig anderes –spätestens seit dem russischen Überfall aufdie Ukraine. Gerade in Zeiten wie diesen müs -sen wir uns fragen: Was schützt uns? Wasgarantiert unsere Sicherheit, unseren Wohlstand,unsere Zukunft? Die Antwort ist klar:eine maximale Beteiligung an der EU-Aussen-,Sicherheits- und Verteidigungspolitikund, natürlich, eine regelbasierte internationaleOrdnung. Eine Ordnung, in der nichtdas Recht des Stärkeren gilt, sondern dieStärke des Rechts“, so die Außenministerin.Gerade für Österreich als Zentrum internationalerDiplomatie und Standort zahlreicherinternationaler Organisation spielt Multilateralismuseine besondere Rolle. Alleindie UNO sichert in Wien fast 20.000 Arbeitsplätze– vom hochqualifizierten Fachpersonalbis zu lokalen Dienstleistern. Die Wertschöpfungbeträgt jährlich rund 1,7 MilliardenEuro.Um eine nachhaltige Sicherheitsarchitekturzu schaffen, kommt auch dem Außenministeriumeine maßgebliche Rolle zu:„Das Außenministerium ist nicht nur einediplomatische Institution, es ist ein Sicherheitsressort.Denn Diplomatie ist unsere ers -te Verteidigungslinie, da sie Konflikte verhindert,bevor sie eskalieren. InternationaleFoto: BMEIA / Michael GruberZusammenarbeit schützt uns alle – egal obbei der Terrorismusbekämpfung, Cybersicher -heit oder dem Schutz von Österreicherinnenund Österreichern im Ausland. Und letztlichkann ein Land nur dann wirtschaftlicherfolgreich sein, wenn es in einer stabileninternationalen Umgebung agiert“, betonteMeinl-Reisinger vor dem Rat.Zuletzt warb sie für einen gesamtösterreichischenSchulterschluß zur österreichischenKandidatur für den UNO-Sicherheitsrat2027/2028. Es gelte, neue Ideen in dieUNO einzubringen und dabei insbesonderejungen Menschen die Türen zu öffnen, umsich aktiv einbringen zu können.Der Rat für Fragen der österreichischenIntegrations- und Außenpolitik unter demVorsitz der Außenministerin Meinl-Reisikgersetzt sich aus 32 Mitgliedern zusammen.»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atNeben dem Außenministerium sind darinauch das Bundeskanzleramt, das Vizekanzleramt,das Bundesministerium für Landesverteidigung,Abgeordnete der Nationalratsparteien,die Bundesländer, Sozialpartner so -wie Städte und Gemeinden vertreten.Österreich und Indiembekräftigen PartnerschaftAm 11. April empfing AußenministerinBeate Meinl-Reisinger die indischeFinanzministerin Nirmala Sitharaman inWien. Im Fokus des Austauschs standen dieVertiefung der bilateralen Beziehungen so -wie jener zwischen der Europäischen Union(EU) und Indien. Daneben bildeten die ak -tuellen globalen wirtschaftspolitischen Entwicklungeneinen Schwerpunkt des Ge -sprächs.Außenministerin Beate Meinl-Reisinger empfing die indische Finanzministerin, Nirmala Sitharaman,in Wien.

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück