Aufrufe
vor 2 Monaten

Ausgabe 214

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt52Österreich fordert Georgien zurRückkehr auf europäischen Weg aufAm 26. März empfing AußenministerinBeate Meinl-Reisinger ihre Amtskolleginaus Georgien, Maka Botchorishvili, inWien. Im Fokus des Gesprächs standen diebilateralen Beziehungen, die innenpolitischeLage in Georgien und deren Auswirkungenauf den EU-Beitrittsprozeß sowie der russischeAngriffskrieg gegen die Ukraine.Meinl-Reisinger machte im Rahmen desGesprächs unmißverständlich klar, daß Ge -walt gegen friedliche Demonstrierende undOppositionelle inakzeptabel ist. Die georgischenBehörden müssen das Recht auf Versammlungs-und Meinungsfreiheit respektieren.Gewalttaten gegen friedliche Demonstrierendemüssen untersucht und die Verantwortlichenzur Rechenschaft gezogen werden.Als Reaktion auf die Gewalt hat die EUdie direkte Unterstützung der georgischenBehörden in Höhe von über 120 MillionenEuro eingestellt, zudem wurde die für 2024geplante Unterstützungsmaßnahme aus derEuropäischen Friedensfazilität ausgesetzt.„Georgien hat leider Rückschritte stattFortschritte auf dem Weg in die EU ge -macht. Das ist sehr bedauerlich, zumal sicheine große Mehrheit der Menschen in Georgieneinen pro-europäischen Kurs wünschtund mit EU-Flaggen durch die Straßen zieht.Es braucht hier dringend eine Kursänderung!Der Dialog mit der politischen Oppositionund der Zivilgesellschaft ist unumgänglich –wir fordern die politisch Verantwortlichenauf, die Spaltungen und die Polarisierung zuüberwinden. Deswegen ist das heutige Ge -spräch so wichtig, die Tür zum Dialog stehtoffen“, unterstrich Meinl-Reisinger und be -tonte auch, daß die EU die georgische Zivilgesellschaftweiterhin unterstützen werde.Weiteres Thema waren der russische An -griffskrieg gegen die Ukraine und die DestabilisierungsversucheRußlands in anderenStaaten. „Angesichts des anhaltenden russischenAngriffskriegs gegen die Ukraine müs -sen wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken.Rußland versucht weiterhin, unsere Institutionenund Gesellschaften zu destabilisieren.Wir müssen unsere Anstrengungen bündeln,um gemeinsam gegen Rußlands Versuchevorzugehen, falsche Narrative zu verbreiten.Wenn die internationale Ordnung nicht aufRegeln, sondern auf dem Recht des Stärkerenbasiert, ist dies für Staaten wie Österreichund Georgien besonders gefährlich“,erklärte Meinl-Reisinger. Österreich unterstützevoll und ganz die territoriale Integritätund Souveränität Georgiens.nFoto: BMEIA / Michael GruberFoto: BMEIA / Michael GruberAußenministerin Beate Meinl-Reisinger empfing ihre Amtskollegin aus Georgien, MakaBotchorishvili, in WienStärkung der Südtirol-AutonomieDer Südtiroler Landeshauptmann ArnoKompatscher traf am 28. März im Rahmenseines Wien-Besuchs mit AußenministerinBeate Meinl-Reisinger zusammen. Im Mit -telpunkt des Gesprächs standen die Bemühungenum die Wiederherstellung der autonomenKompetenzen, die Südtirol seit 1992verloren hat.„Es ist erfreulich, daß die Verhandlungenzwischen Bozen, Trient und Rom über eineAutonomiereform in ihre Finalphase getretensind. Jetzt gilt es, hier zu einem Ab schlußzu kommen, um die Einigung dann zügigumzusetzen“, so Meinl-Reisinger.Die Außenministerin betonte die fortgesetzteBereitschaft Österreichs, diesen Re -formprozeß aktiv zu unterstützen, wann im -mer es zielführend erscheint. Weiterhin wer -de Österreich stets für Südtirol da sein, wenn»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.ates um Wahrung und Stärkung der Autonomiegehe.„Die Wahrnehmung der SchutzfunktionÖsterreichs in gemeinsamer Verantwortungmit Italien ist auch für die neue BundesregierungHandlungsmaxime“, stellte ÖsterreichsChefdiplomatin klar.Weitere Themen des Gesprächs warenaktuelle internationale Fragen und die drängendenVerkehrsfragen wie der Brennertransit.Landeshauptmann Kompatscher präsentierteaußerdem das Südtiroler Projekt, eininternationales Autonomie- und Minderheitenzentrumin Bozen zu schaffen, an dem dieVereinten Nationen beteiligt werden sollen.Das geplante Zentrum könne viel dazu beitra -gen, der Wichtigkeit des Schutzes von Minderheiten,wie etwa durch das ErfolgsmodellSüdtirol, einen gebührenden Platz auf der in -ternationalen Tagesordnung zu si chern. nAußenministerin Beate Meinl-Reisinger und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher

Foto: BMEIA / Michael GruberÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt53Außenministerin Beate Meinl-Reisinger traf ihren Schweizer Amtskollegen Ignazio Cassis in Bern.Meinl-Reisinger besucht die SchweizAm 1. April reiste Außenministerin BeateMeinl-Reisinger nach Bern und führtedort mit ihrem Amtskollegen Ignazio Cassisein bilaterales Arbeitsgespräch. Neben denbilateralen Beziehungen standen die Weiterentwicklungder EU-Schweiz-Beziehungensowie aktuelle geopolitische Themen imVordergrund des Treffens.„In Zeiten geopolitischer Krisen ist einAustausch unter Nachbarn besonders wertvoll.Die Schweiz ist für uns ein wichtigerPart ner. Vor allem wegen der vielen zwi -schenmenschlichen Beziehungen aber auchauf wirtschaftlicher und sicherheitspolitsicherEbene gibt es viele Berührungspunkte“,so die Außenministerin.Österreich und die Schweiz verbindenbe sonders enge und vertrauensvolle bilateraleBeziehungen. Die Schweiz ist Österreichsviertgrößter Handelspartner und gehört zuden bedeutendsten Investoren in Österreich.Auch zwischenmenschlich gibt es viele Be -rührungspunkte: Mit rund 67.000 AuslandsösterreicherInnenlebt in der Schweiz nachDeutschland weltweit die zweitgrößte Ge -meinde von ÖsterreicherInnen im Ausland.Dazu kommen noch rund 9.000 GrenzgängerInnentäglich.Eine enge Partnerschaft besteht auch imSicherheitsbereich, die vom Katastrophenschutzüber Kooperation beim Schutz desLuftraums (Sky Shield) bis hin zu Übungenim Bereich Cyberabwehr reicht.„Ein laufender Austausch zu Sicherheitspolitikist mir besonders wichtig. Denn nurKooperation und Solidarität schaffen Sicherheit– in der Nachbarschaft, auf europäischerund auf internationaler Ebene“, betonteMeinl-Reisinger.Zudem sind sowohl die Schweiz als auchÖsterreich Sitzstaaten der UNO und weitererFoto: BMEIA / Michael Gruberinternationaler Organisationen und engagierensich für die Aufrechterhaltung der regelbasierteninternationalen Ordnung.So setzen sich beide Staaten für einenumfassenden, gerechten und nachhaltigenFrieden in der Ukraine sowie Sicherheit undStabilität am Westbalkan und im Nahen Os -ten ein.Thema war auch die Weiterentwicklungder EU-Schweiz-Beziehungen sein, nachdemEnde letzten Jahres ein wichtiger Fortschrittmit der politischen Einigung über einGesamtpaket erzielt werden konnte. n»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atMeinl-Reisinger in SarajewoAußenministerin Beate Meinl-Reisingerreiste von 3. bis 4. April nach Sarajewo,um das anhaltend starke österreichische En -gagement für den EU-Integrationsprozeß vonBosnien und Herzegowina sowie für die Stabilitätund Sicherheit am Westbalkan zumAusdruck zu bringen. Am Programm standenGespräche mit der Vorsitzenden des Ministerrates,Borjana Krišto, dem Hohen Repräsentantenfür Bosnien und Herzegowina,Christian Schmidt, und ihrem bosnischenAmtskollegen, Elmedin Konaković, sowieein Zusammentreffen mit dem Staatspräsidium.Die Außenministerin traf zudem dieebenfalls angereiste deutsche StaatsministerinAnna Lührmann. Bei allen Treffen standendie Sicherheit und Stabilität am Westbalkan,der EU-Erweiterungsprozeß sowie diedurch die sezessionistischen Handlungen derFührung der Republika Srpska ausgelösteVerfassungskrise im Vordergrund.Österreich und Bosnien sind eng verbunden.So ist Österreich drittgrößter Investor inBosnien und Herzegowina und hat einegroße bosnische Community. GemeinsamAußenministerin Beate Meinl-Reisinger traf den Hohen Repräsentanten von Bosnien undHerzegowina, Christian Schmidt, in Sarajevo.

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück