Aufrufe
vor 3 Monaten

Ausgabe 214

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Innenpolitik / Wahl Burgenland114Offizielles Endergebnis der Landtagswahl vom 19. Jänner 2025© Amt der Burgenländischen Landesregierungder Europawahl – stellte der Anteil derZufriedenen die größte Gruppe dar.Mehrheitlich positivesRegierungszeugnism Mehr als die Hälfte der BurgenländerInnen(56 %) ist mit der Arbeit der SPÖ-Regierung zufrieden. Demgegenüber stehenvier von zehn, die unzufrieden sind.m Damit ist die Regierungsbilanz mehrheitlichpositiv, aber dennoch schwächer alsjene der scheidenden rot-blauen Landesregierungbei der burgenländischen Land -tagswahl 2020. (Damals waren 18 % sehr,44 % ziemlich zufrieden.)Geld war wichtigstes Themam Die Teuerung war das Top-Thema imWahlkampf. 44 % der Befragten gebenan, im Vorfeld der Landtagswahl sehrhäu fig über hohe Preise diskutiert zu ha -ben, 39 % haben konkret über den Strompreisintensiv debattiert.m Dahinter folgen die Themen Zuwanderung(36 % sehr häufig diskutiert) sowieGesundheit und Pflege (35 %).Gefühlslage gegenüberder Bundespolitikm 45 % der BurgenländerInnen blicken mitSorge auf die bundespolitischen Entwick -*) Für andere Parteien ist aufgrund der geringenStichprobengröße keine separate Auswertung möglich.lungen. 28 % erfüllt der Blick in denBund mit Zuversicht und weitere 20 %mit Ärger.m Insbesondere die FPÖ-Wählerschaft istüberwiegend zuversichtlich (51 %), währendunter den ÖVP- und SPÖ-Wäh lerIn -nen die Sorge überwiegt.Wahlmotive *)SPÖ: Zufrieden mit bisheriger ArbeitSPÖ-WählerInnen sind zufrieden mit derArbeit der Landesregierung und acht vonzehn sehen die Entwicklung im Land positiv.Wichtigste Wahlmotive waren laut Angabeder Befragten die bisherige Arbeit der Partei(22 % Hauptgrund) und die Stammwählerschaft(20 %). Ebenfalls häufig genannt wurdendie inhaltlichen Standpunkte und derSpitzenkandidat (17 bzw. 16 %). WichtigsteThemen im Wahlkampf waren Teuerung,Gesundheit und Pflege sowie die Strompreise.FPÖ: Zuwanderung undPreisthemen im FokusZwei Drittel der FPÖ-Wählerschaft sindmit der Arbeit der Landesregierung unzufrieden.Als Hauptgrund für die Wahlentscheidungnennen 30 % die inhaltlichen Standpunkteder Partei, dahinter folgen der Spitzenkandidat(13 %), und das Ziel, eine Al -leinregierung zu verhindern (11 %). Im Wahl -kampf diskutierten sie am häufigsten überZuwanderung, Teuerung sowie Strompreise.ÖVP: Kritik an SPÖ-AlleinregierungIn der ÖVP-Wählerschaft sehen rund achtvon zehn die Arbeit der SPÖ-Alleinregierungnegativ. Im Wahlkampf diskutierten siehäufig über den Aufkauf von Betriebendurch das Land, Preisthemen, Zuwanderung,Wirtschaft/Budget sowie Gesundheit undPflege. Als wichtigste Wahlmotive nennensie die Stammwählerschaft (26 %), denWunsch, eine Alleinregierung zu verhindern(18 %), das ÖVP-Programm (17 %) sowieden Spitzenkandidaten (11 %).Wahlverhalten nachBevölkerungsgruppenUnterschiede nach Geschlecht und AlterMänner und Frauen stimmten bei dieserLandtagswahl ähnlich ab. Deutliche Unterschiedezeigt die Wahlbefragung hingegennach Alter:m SPÖ und ÖVP schnitten unter den Ab-60jährigen am stärksten ab, die FPÖ hingegenbei den 16-59jährigen.Wahlverhalten nach formaler Bildungm Menschen ohne Matura wählten häufigerSPÖ und FPÖ, Menschen mit Maturaoder einem formal höheren Abschluß hingegendie Grünen und die NEOS.Wahlverhalten nach Betroffenheit von derTeuerungm Menschen, die nach eigenen Angabenbesonders von den hohen Preisen betrof-»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Innenpolitik / Wahl Burgenland115fen sind, wählten häufiger FPÖ. Jene, aufdie dies nicht zutrifft, wählten verstärktdie ÖVP. In der SPÖ-Wählerschaft läßtsich diesbezüglich kein Unterschied feststellen.KoalitionswünscheIn der Wahlbefragung wurde auch danachgefragt, welche Parteien in der nächsten Re -gierung vertreten sein sollen. SPÖ und FPÖsind demnach die beliebtesten Regierungsparteien:70 % aller Befragten wünschen sichdie SPÖ und 49 % die FPÖ in der nächstenburgenländischen Landesregierung.Die SPÖ-Wählerschaft wünscht sichneben dem beliebtesten KoalitionspartnerFPÖ (29 %) mit meßbarem Abstand eine Zu -sammenarbeit mit der ÖVP (20 %) und denGrünen (13 %).Am Tag nach der Wahl hat LandeshauptmannHans-Peter Doskozil angekündigt, mitden anderen im Landtag vertretenen ParteienFPÖ, ÖVP und Grünen erste Gespräche führenzu wollen und das Ergebnis dann schonam folgenden Wochenende dem SPÖ-Landesparteitagvorlegen will. Und er entschiedsich für eine Koalition mit den Grünen.KoalitionsverhandlungenAm 28. Jänner haben die Verhandlungenüber die Bildung der künftigen Landesregierungbegonnen. Landeshauptmann Hans Pe -ter Doskozil und Anja Haider-Wallner, Klub -obfrau der Grünen, trafen sich zu einer er -Foto: Landesmedienservice BurgenlandLandeshauptmann Hans Peter Doskozil und Anja Haider-Wallner, Klubobfrau der Grünen, vordem Start der Koalitionsverhandlungen.sten Gesprächsrunde im Kultur- und KongreßzentrumEisenstadt. Doskozil zeigte sichvor Verhandlungsbeginn zuversichtlich: „Esgibt keine Bereiche, über die wir nicht verhandelnkönnen. Bei dem einen oder anderenPunkt werden wir sicher aufeinanderzugehen müssen. Gemeinsames Ziel ist es,eine Regierung zu bilden, die fünf Jahre Stabilität,Sicherheit und Aufschwung ge -währleistet.“ Auch Haider-Wallner ging „miteinem positiven Gefühl in die Verhandlungen.Ich habe in den letzten Tagen eine wertschätzendeund respektvolle Kommunikationerlebt. Wir wollen am Ende etwas fürdie Burgenländerinnen und Burgenländerzusammenbringen.“Bereits eine Woche nach Beginn der Koalitionsverhandlungenpräsentierten Doskozilund Haider-Wallner das Arbeitsprogrammder Burgenländischen Landesregierung fürdie XXIII. Gesetzgebungsperiode.Zu den Leuchtturmprojekten der Koalitionzählen unter anderem die Umsetzungder 71 Pflegestützpunkte und einer Pflegeeinrichtungfür jede burgenländische Ge -meinde, eine 5-Spitäler-Garantie inklusiveFoto: Landesmedienservice Burgenland / Wiesinger & SiessDie neue burgenlädnische Landesregierung (v.l.): Landesrat Leonard Schneemann, Landesrätin Daniela Winkler, LandeshauptmannHans-Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Heinrich Dorner»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück