ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt / PaN»Efterskole Holstebro«Das Orchester der Musikinternatsschule Holstebro aus Dänemark gastierte aufEinladung der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft-PaN im »Kaisersaal« in Wien.102Foto: PaN / WJGDie jungen Musiktalente der „Efterskole Holstebro“ (Musikinternatsschule Holstebro) bewiesen im Kaisersaal in Wien Neubau ihr Können.Ende März langte wieder einmal ganzreichischen Seniorenbund, Frau Yun, Präsidentindes koreanischen Frauenvereins inüberraschend ein Hilferuf aus Dänemarkbei unserer Österreichisch-Dänischen Gesell -schaft-PaN (ÖDG) über Nacht ein. So nachdem Schema: „Kennt jemand, der jemandkennt, der jemand kennt“, erreichte den Präsidentender ÖDG, Franz Haberhauer, eineNachricht, daß ein Orchester der „EfterskoleHolstebro“ (Musikinternatsschule Holstebro)Anfang April in Wien sein wird und nochkeinen geeigneten Konnzertsaal organisierenkonnte. Nun, es war selbst für den erfahrenenPräsidenten der ÖDG eine nicht geradeeine einfache Übung, aber schlußendlich ge -lang es ihm, den „Kaisersaal“ in Wien Neubaufür das Konzert zu organisieren, wo diejungen aufstrebenden Musiker ihr musikalischesTalent unter Beweis stellen konnten.Abgesehen von dieser organisatorischenLeistung gelang es Haberhauer – und dar -Wien, sowie Georg Pantoglou, Präsident desmakedonischen Kulturvereins in Wien, unddessen Vorgänger Herrn Charilaos Zikos.Unter der musikalischen Leitung vonChristian Hørbov-Meier präsentierten dieGäste aus Dänemark ein wirklich großartigesund umfangreiches Musikprogramm. So wohldas Kammermusikensemble, als auch die ta -lentierten MusikerInnen des Symphonieor -che sters der Efterskole, das Werke vom Mo -zart, Beethoven, Smetana und Dvorcak zumBesten gaben, zeigten bereits hohe Qualitätbeim Musizieren. Das begeisterte Publikumdankte mit kräftigem Applaus. Am Ende desgrandiosen Konzertes wurden auch völkerverbindendeGastgeschenke ausgetauscht.Mit gutem Recht darf behauptet werden,daß die Österreichisch-Dänische Gesellschaftüber freute er sich offensichtlich, für diese ÖDG-Präsident Franz Haberhauer bei der wieder einmal „Retter in der Not“ war undBegrüßung der KonzertbesucherInnenVeranstaltung am 3. April den Kaisersaal mitden dänischen Gästen eine völkerverbindendezahlreichen begeisterten MusikfreundInnen PaN-Generalsekretär Senator h.c. Walter J.Bühne, sowie dem Publikum ein anspre-zu füllen. Bei diesem Konzert der Efterskole Gerbautz mit Gatttin Irene, der em. o. Univ.- chendes Konzert bieten konnte. nHolstebro konnte er auch einen kleinen Kreisvon Ehrengästen begrüßen. Es waren diesProf. Sven Hakon Rossel, Gerda Müller, Ge -neralsekretärin des Vereins 50+ beim Öster-http://www.oesterreichdaenemark.org/https://orkesterefterskolen.dk/Foto: PaN / WJGPaN – Partner aller Nationen – https://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 05. 2025Österreich, Europa und die Welt / PaNKlavierkonzert in JennersdorfDie Österreichisch-Argentinische Gesellschaft lud zu einem beeindruckendenVortrag der Pianistin Martha Noguera in den Kammersaal der Musikschule.Am 25. April durfte Jennersdorfs MusikschuldirektorinAndrea Werkovits einenganz besonderen Gast am Flügel des Kammersaalsbegrüßen: Die Künstlerin MarthaNoguera kam auf Einladung von AndreasHuber, dem Schatzmeister der Österreichisch-ArgentinischenGesellschaft (ÖAG)im Dachverband aller österreichisch-ausländischenGesellschaften – PaN nach Jennersdorf,um vor zahlreichen, an klassischer Mu -sik interessierten Gästen, zu konzertieren.Die Begrüßung der zahlreichen, an klassischerMusik interessierten Gästen, erfolgtedurch den Vizepräsidenten der ÖAG und PaN-Generalsekretär Se nator h.c. Walter J. Gerbautz,der insbesondere dem Initiator diesesMusik Abends, Vorstandsmitglied AndreasHuber, für dessen Engagement einen besonderenDank der Gesellschaft übermittelte.Auch Udo Preis, ein Musik- und Kultur-Manager aus der Region, hatte großen An -teil am Zustandekommen dieses besonderenKonzertabends, wofür ihm VizepräsidentWalter J. Gerbautz ebenfalls herzlichen Dankaussprach – und letztendlich auch der Direktorinder Musikschule Jennersdorf, AndreaWerkovits, für die Ermöglichung diesesKonzertes im Kammersaal der Musikschule.Auch der Generalsekretär der ÖAG, FelixW. Ratcliffe, und Alf-Peter Lenz, Präsidentder Österreichisch-Brasilianischen Gesellschaft,waren eigens aus Wien angereist umder Künstlerin ihre Ehre zu erweisen. Unterden heimischen Gästen waren Martin Werkovits,Siegfried Maria Schweiger, AlmuthBertha, Bettina Huber, Bettina Heidingersowie viele SängerInnen aus den umliegendenChören.Foto: ÖAG-PaNNach dem Klavierkonzert (v.l.): ÖAG-Generalsekretär Felix Ratcliffe, ÖAG-Schatzmeister undOrganisator Andreas Huber, Musikschuldirektorin Andrea Werkovits, Pianistin Martha Nogueraund ÖAG-Vizepräsident und PaN-Generalsekretär Senator h.c. Walter J. GerbautzWeltweiter BekanntheitsgradSeit Beginn ihrer Karriere im Jahr 1967trat Noguera weltweit auf, sowohl als Solistinmit führenden Orchestern als auch in re -nommierten Konzertsälen in Europa, NordundSüdamerika. Sie spielte unter anderemin der Tonhalle Zürich, mit dem Orchesterder RAI in Neapel, der Warschauer Philharmonie,der Europa Symphony in Wien unddem Friuli Venezia Giulia Orchestra in Italien.Ihr Repertoire umfaßt die vollständigenKlavierwerke von Beethoven, Chopin undRavel.103Für ihre Verdienste um das Werk von FrédéricChopin wurde sie im Jahr 2000 mit demRitterkreuz des Verdienstordens der RepublikPolen ausgezeichnet. Zudem wurde sie2006 von der Stadt Buenos Aires als „Persön-lichkeit der Kunst und Musik“ geehrt. IhrSpielstil zeichnet sich durch eine Kombinationaus technischer Virtuosität, em o tionalerTiefe und stilistischer Klarheit aus und sie istfür ihre tiefgründigen und technisch brillantenInterpretationen be kannt.nhttp://www.austria-argentina.at/Quellen: Anna Maria Kaufmann und ÖAGWunderkind mit elf JahrenMartha Noguera ist eine international an -erkannte argentinische Pianistin mit italienischenWurzeln. Geboren in Buenos Aires, be -gann sie im Alter von fünf Jahren mit demKlavierspiel und trat bereits mit elf Jahrenals Wunderkind auf. Sie absolvierte ihre Aus -bildung am Nationalen Konservatorium fürMusik „Carlos López Buchardo“ mit demersten Preis und einer Goldmedaille. IhreStudien setzte sie bei renommierten Lehrernwie Ilona Kabos, Alexander Uninsky undJan Ekier fort.Foto: ÖAG-PaNMartha Noguera begeisterte am Bösendorfer-Flügel der Musikschule Jennersdorf.PaN – Partner aller Nationen – https://www.dachverband-pan.org/
Ausgabe Nr. 214 • 6. Mai 2025Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 214 / 06. 0
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.944 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 215 wird am 28. August 2025 erscheinen.
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!