Aufrufe
vor 3 Wochen

Ausgabe 213

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024Österreich, Europa und die Welt38Ex porte in diese Region stehen für rund 45Prozent aller heimischen Ausfuhren. Analysendes International Trade Center (ITC) wei -sen für heimische Unternehmen in den Ländernder EU-Strategie für den Donauraumein zusätzlich nutzbares Exportpotential vonrund 20 Mrd. US-Dollar aus.Der Danube Region Business Summiteröffnete Gelegenheit für den Austauschzwi schen mehr als 500 nationalen und internationalenExpertInnen und VertreterInnenaus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ver -waltung aus mehr als 20 Ländern. Eingebundenwaren zahlreiche Partnerorganisationen,einschließlich des Bundesministeriums füreuropäische und internationale Angelegenheiten,die Österreichische Nationalbank,Glob sec (eine unparteiische Nichtregierungs -organisation mit Sitz in Bratislava) sowieweitere Institutionen, Organisationen undDenkfabriken. Auf der Agenda standen Vorträgeund Workshops zu wichtigen Themenwie der wirtschaftlichen Entwicklung desDo nauraums, den Auswirkungen der US-Wahlen auf die Region sowie Einblicke inGreen-Tech-Projekte und Strategien für diegrüne Wende. Auch die Verfügbarkeit vonFachkräften und die Ausbildung in den Länderndes Donauraums waren zentrale Themen.Zu den Highlights zählten der Austauschmit Themis Christophidou, Generaldirektorinder Generaldirektion Regionalpolitik undFoto: WKO / Marko Kovicv.l.: Die WKÖ-Wirtschaftsdelegierten Martha Suda (Sarajewo), Georg Weingartner (Kyiv),Thomas Spazier (Riga), Christian Lassnig (Warschau) mit Sonja Holocher-Ertl (AussenwirtschaftAustria) und Katarína Cséfalvayová (GLOBSEC)Stadtentwicklung in der EU-Kommission, so -wie die Keynotes von WIFO-Direktor Ga -briel Felbermayr und WIIW-Direktor MarioHolzer oder die Motivationsrede des Extrem-Athleten Cedric Dumont.Die Tagung erfolgte im Rahmen der ös -terreichischen Präsidentschaft der EU-Strategiefür den Donauraum. Zu den 14 Ländernder EUSDR zählen neun EU-Mitgliedsstaaten(Österreich, Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), Tschechien, Slowakei,Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bulgarienund Rumänien) und fünf EU-Beitrittskandidaten(Serbien, Montenegro, Bosnienund Herzegowina, Ukraine und Moldau).Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen derInternationalisierungsoffensive go-internatio -nal, einer gemeinsamen Initiative des Bun -desministeriums für Arbeit und Wirtschaftund der Wirtschaftskammer Österreich. nhttps://is.gd/BIKMDx (Link auf BMEIA)https://wko.at/© danube-region.eu»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024Österreich, Europa und die WeltSummit Industrie 4.0Zusammen für einen wettbewerbsfähigen Standort –digitale Transformation muß jetzt forciert werden39© Plattform Industrie 4.0 Österreich / Foto: Harald Kantschiederv.l.: Markus Hauser, Abishek Ramesh, Chris Dungey, Chris Barton CMG, Lindsay Skoll CMG, Thomas Welser,Roland Sommer, Bronwen Moore, Lina Srebrova, Rich Clayton, David Leal Ayala und Greg HawkridgeDigitale Technologien entwickeln sichständig weiter und verändern langfristigund nachhaltig die Gesellschaft ebensowie die Wirtschaft – willkommen in der digitalenTransformation! Dieses Thema standim Mittelpunkt der Pressekonferenz anläßlichdes Summit Industrie 4.0, die mit Rednernaus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaftprominent besetzt war. Die Jahresveranstaltungder Plattform Industrie 4.0 Ös -terreich wurde heuer in Kooperation mitStandortagentur Tirol und Wirtschafts-StandortVorarlberg (WISTO) und mit dem VereinigtenKönigreich als Partnerland zumachten Mal abgehalten. Dieses alljährliche„Industrie 4.0-Community-Treffen“ zog zahl -reiche Interessierte aus dem In- und Auslandins Salzlager nach Hall in Tirol.Um die Wertschöpfung im Land zu haltenund den Standort zu stärken, gilt es die fortlaufendeDigitalisierung der produzierendenIndustrie massiv voranzutreiben – eine Mission,der sich die Plattform Industrie 4.0 be -reits seit neun Jahren verschrieben hat: Unterdem Dach des unabhängigen Vereins versammeltensich mehrere hundert ExpertInnenaus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, For -schung und Sozialpartnerschaft, um in branchenübergreifenderZusammenarbeit diewichtigsten Handlungsfelder in der digitalenTransformation zu identifizieren sowie Pionierprojektezu initiieren und zu unterstützen.Eine Schlüsselrolle für einen wettbewerbsfähigenund zukunftsfitten Standortspielen neue Technologien und Innovationen.So gewinnt Künstliche Intelligenz (KI)für Firmen zunehmend an Bedeutung. Eineebenso große Rolle nehmen Daten ein, derenAustausch entlang der Wertschöpfungskettezwischen Unternehmen wichtig sein wird, umgemeinsam Innovationen zu entwickeln undneue Geschäftsmodelle zu schaffen.Rund 80 ExpertInnen der Plattform Industrie4.0 haben kürzlich das ErgebnispapierTechnologie & Innovation in der Industrie4.0 erarbeitet, in dem die zentralen Technologiefeldereruiert und Handlungsempfehlun -gen abgeleitet wurden. Für Klein- und Mit -telunternehmen hat die Plattform das ProgrammDIVE (Digitale Industrie VerständlichErklärt) initiiert, das mit regional enVeranstaltungen speziell KMU den Einstiegin die Digitalisierung erleichtern soll.Zudem beschäftigt sich die PlattformIndustrie 4.0 seit einiger Zeit mit dem Zu -kunftsthema Kreislauforientierung – die Er -gebnisse dieses Prozesses wurden im Paper„Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“ aufsieben Key-Enabler zusammengefaßt.Nicht zu unterschätzen bei der erfolgreichenImplementierung der digitalen Transformationist der Faktor Mensch – Human»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atCentricity ist der Schlüssel dazu. Die PlattformIndustrie 4.0 beschäftigt sich seit 2015mit diesem Thema; zahlreiche Publikationenwurden veröffentlicht, Projekte wie DigitalPioneers umgesetzt: Hier bekommen jungeFrauen die Möglichkeit, in digitale und technischeBerufe hineinzuschnuppern.Nachhaltige Innovation und Digitali -sierung: Tirol investiert in die Zukunft„Tirol investiert gezielt in Digitalisierungund intelligente Vernetzung, um Unternehmenim globalen Wettbewerb zu stärken.Un ser Ziel ist es, die heimische Wirtschaft fitfür die Zukunft zu machen und die Wettbewerbsfähigkeitunseres Standorts langfristigzu sichern. Industrie 4.0 ist dabei der zentraleInnovationstreiber unserer Zeit. Sie istnicht nur ein Thema für große Betriebe, auchkleine und mittelständische Unternehmenprofitieren enorm von digitaler Transformation“,erklärt der Tiroler WirtschaftslandesratMario Gerber.„Tirol spielt im Bereich der Digitalisierungim Spitzenfeld mit. Mit dem von derStandortagentur Tirol abgewickelten datahub.tirolhaben wir eine Plattform geschaffen,die Unternehmen den Zugang zu relevantenDaten ermöglicht“, führt Gerber fort.Der datahub.tirol gilt als erster EU-konformerregionaler Data Space Europas. Er

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird am 30. April 2025 erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück