Aufrufe
vor 3 Wochen

Ausgabe 213

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024Österreich, Europa und die Welt12Rechtsstaatlichkeit, Antisemitismusund Ukraine auf der AgendaWir haben heute beim Rat AllgemeineAngelegenheiten wieder wichtigeThe men auf der Agenda“, sagte EuropaministerinKaroline Edtstadler am 19. Novemberbei ihrem Doorstep vor dem Rat AllgemeineAngelegenheiten in Brüssel. „Es wird umdie Rechtsstaatlichkeit gehen, insbesondereauch um das Länderkapitel zu Ös terreich imEU-Rechtsstaatlichkeitsbericht. Es ist wesent -lich, auch mit den anderen Ländern einenAustausch darüber zu pflegen, was GoodundBest Practice-Modelle sind und wie wirDemokratie, Menschenrechte und Rechtstaatlichkeitauch für die Zukunft weiter ausbauenkönnen.“Österreich habe im Bereich der Rechtsstaatlichkeiteinige Empfehlungen der EuropäischenKommission bereits umgesetzt, et -wa wenn es darum gehe, die Parteienfinanzierungneu aufzustellen und diese transparenterzu machen. Zudem werde die Informationsfreiheitim September nächsten Jahresin Kraft treten und damit das 100 Jahrealte Amtsgeheimnis abgeschafft. „Dadurchbe kommt die Bevölkerung Zugang zu Information.“Ein weiteres Thema bei einem informellenFrühstück vor der Ratstagung sei etwa derwachsende Antisemitismus in Europa gewesen.„Österreich ist Vorreiter beim Kampf ge -gen Antisemitismus in Europa“, so die Ministerin.Österreich habe schon im Jahr 2021eine Nationale Strategie gegen Antisemitis -mus vorgelegt und werde auch immer wiedergefragt, wie diese funktioniere.Edtstadler verwies auch auf ein traurigesJubiläum: „Es ist heute der 1.000 Tag nachBeginn des russischen Angriffskrieges aufdie Ukraine. Wir dürfen uns nicht an Kriegauf europäischem Boden gewöhnen.“ Manmüsse weiter solidarisch sein. Österreich et -wa habe als neutrales Land bereits 255 MillionenEuro an finanzieller und humanitärerHilfe zur Verfügung gestellt. Derzeit müßtendie Vorbereitungen für den Winter im Vor -dergrund stehen, so Karoline Edtstadler. nBundeskanzler Nehammer bei derfeierlichen Eröffnung der Notre-Dame Kathedrale in ParisBundeskanzler Karl Nehammer ist am 7.Dezember nach Paris gereist, um in Vertretungvon Bundespräsident Alexander Vander Bellen an den Feierlichkeiten anläßlichder Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame teilzunehmen. „Vor 5 Jahren ist dieberühmteste Kathedrale Frankreichs, Notre-Foto: BKA / Christopher DunkerFoto: BKA / Andy WenzelBundesministerin Karoline Edtstadler beim Doorstep vor dem Rat für „Allgemeine Angelegenheiten“der Europäischen Union in BrüsselDame, bei einem Großbrand schwer beschädigtworden. In nur fünf Jahren wurde siewiederaufgebaut und erstrahlt nun in neuemGlanz. Für unsere europäische Identität istdas ein schöner Moment. Es ist ein starkesSymbol, daß eine Krise überwunden werdenkann und es ist ein Zeichen der Zuversicht“,so Nehammer.»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atDer österreichische Regierungschef nutztedie Gelegenheit auch, um sich mit internationalenGästen, darunter zahlreichen StaatsundRegierungschefs, auszutauschen. So be -richtete er von einem guten und tiefgehendenGespräch mit dem designierten US-PräsidentenDonald Trump und hielt fest: „Öster -reich und die Vereinigten Staaten von Ame-Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) bei der Ordensverleihung an den neuen Präsidenten derNationalbibliothek Frankreichs, Prof. Gilles Pécout. Er war von September 2022 bis April 2024Frankreichs Botschafter in Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024Österreich, Europa und die Welt13rika sind enge Partner und arbeiten in Wirtschafts-und Sicherheitsfragen zusammen,etwa bei unseren gemeinsamen Bemühungenum den Frieden in Europa. Ich freue michdarauf, unsere Zusammenarbeit weiter zuintensivieren.“Darüber hinaus fand ein Austausch mitX-Gründer Elon Musk statt. Nehammer be -tonte dazu, daß Rede- und Meinungsfreiheitan erster Stelle stünden. Dazu leiste die Platt -form einen wertvollen Beitrag. Mit Muskbesprach er zudem auch wirtschaftspolitischeThemen (von diesen beiden Treffen wur -den keine Fotos angeboten, Anm.d.Red).Weiters traf Nehammer der ukrainischenPräsidenten Wolodymyr Selenskyj, um sichüber das weitere Vorgehen auszutauschen:„Ich habe Österreich als Ort der Friedensgesprächeangeboten. Wir tun alles dafür,Brückenbauer zu sein, gerade wenn es umdie Frage geht, wie auf dem europäischenKontinent wieder Frieden herrschen kann“,bekräftigte der Bundeskanzler. nFoto: BKA / Andy WenzelBundeskanzler Karl Nehammer (r.) bei seinem Gespräch mit dem ukrainischen PräsidentenWolodymyr Selenskyj in ParisEdtstadler: Wichtig, daß dieEU für Erweiterung stehtZur Vorbereitung des Europäischen Rateswerden wir unter anderem die Schlußfolgerungenzur Erweiterung auf Basis desEK-Fortschrittsberichts (Europäische Kommission)verabschieden – ein Bericht, beidem wir uns mehr Klarheit erwartet hätten.Vor allem vor dem Hintergrund geopolitischerZerwürfnisse ist es ganz wichtig, daßdie Europäische Union klar für Erweiterungsteht“, hielt Europaministerin Karoline Edtstadleram 17. Dezember in Brüssel fest. Die -ser leistungsorientierte Prozeß sollte bestärktund nicht durch weitere Konditionalitätener schwert werden.„Wir stimmen den Ratsschlußfolgerungenzu, werden aber in einer Protokollanmerkungfesthalten, daß es hier einfach notwendigist, mehr Zusammenhalt zu zeigen“,ergänzte die Edtstadler.Übergang und klare Perspektiven für dieMenschen in der Region. Österreich hat mitdem Aussetzen der Asylanträge erste Schritteeingeleitet. Mit der Möglichkeit der freiwilligenRückkehr wollen wir die Menschenaus Syrien beim Wiederaufbau ihres Landesunterstützen“, so Edtstadler. Die relativ un -klare Lage erfordere noch eine entsprechendeAussprache unter den Staats- und Regierungschefs.Ebenfalls mit der Region in Zusammenhangstehe das Thema Antisemitismus. „DieEskalation der Gewalt wirkt sich auch aufJüdinnen und Juden in Österreich, in Europaund weltweit aus. Die EU sollte mit gutemBeispiel vorangehen und den Kampf gegenAntisemitismus zur Priorität machen. Ichwer de heute wieder dafür plädieren, daß dieAntisemitismusstrategie der EuropäischenUnion vorangetrieben wird“, betonte die Eu -ropaministerin. Österreich sei hier als gutesBeispiel vorangegangen. „Wir haben vieleserreicht, aber natürlich ist nach wie vor vieleszu tun. Ich hoffe, daß sich die Staats- undRegierungschefs Ende der Woche auch da -mit beschäftigen“, erklärte Karoline Edtstadlerabschließend.nhttps://www.bundeskanzleramt.gv.at/Menschen in Syrien eine Zukunft ermöglichenIm Rahmen der Vorbereitung des EuropäischenRates stehe auch die Situation imNahen Osten auf der Agenda in Brüssel. „InAnbetracht der Gewalt-Eskalation in Israelund im Libanon erneuern wir erneut unsereForderung nach einem Waffenstillstand,humanitärer Hilfe und dem Ende der Gewaltin Gaza“, sagte Edtstadler. Dazu sei auchnoch die Situation in Syrien hinzugekommen.Hier müsse man realistisch bleiben undsich erst eine Lageeinschätzung verschaffen.„Es braucht einen geordneten und inklusivenFoto: BKA / Christopher DunkerEuropaministerin Karoline Edtstadler nahm am Rat für „Allgemeine Angelegenheiten“ derEuropäischen Union in Brüssel teil.»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird am 30. April 2025 erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück