Aufrufe
vor 4 Monaten

Ausgabe 213

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunnsind umgezogen. Sie bewohnennun die ehemalige Anlage der Nasenbären,die seit Herbst letzten Jahres mit den Brillenbärenzusammenleben. Das neue Gehege istmit knapp 300 Quadratmetern doppelt so großwie die bisherige Anlage der Roten Pandas imhistorischen Zentrum des Tiergartens. MehrPlatz bekommen damit künftig auch die GrossenPandas, denn der frei werdende Bereichwird in ihre Anlage integriert. „Wir überlegenstets, wie wir die Flächen des Tiergartens op -timal für unsere Tiere nutzen können. Dasich die Roten Pandas mittlerweile gut eingelebthaben, werden sie in Kürze auch ihreneuen Mitbewohner bekommen: die Zwerg -otter aus dem Regenwaldhaus. Damit schaffenwir eine weitere spannende Gemeinschaftshaltung,die den Tieren gegenseitigeBereicherung und den Besucherinnen undBesuchern vielseitige Tierbeobachtungenbietet“, erklärt Tiergartendirektor StephanHering-Hagenbeck.Die Anlage zwischen Regenwaldhausund Eisbärenwelt wurde an die Bedürfnisseder neuen Bewohner angepaßt. Ein großesKlettergerüst aus Robinienstämmen wurdeAnfang November erblickte ein Zebrafohlenim Zoo Schmiding in Krenglbachbei Wels das Licht der Welt. Diese spä -te Geburt ist eine Besonderheit, da Zebrafohlenin freier Wildbahn meist in den wärmerenMonaten geboren werden. Die Natursieht dies als Schutzmaßnahme vor, um denFohlen eine höhere Überlebenschance zu bie -ten.Dank der optimalen Bedingungen undintensiven Betreuung im Zoo ist es möglich,daß Geburten auch außerhalb der üblichenSaison problemlos verlaufen. Das Fohlen, dasdie erste Woche geschützt im Stall verbrachthat, hat schnell eine feste Bindung zu seinerMutter aufgebaut und verbringt schon Zeitauf der Außenanlage, um neugierig seine Um -gebung zu erkunden. Dort zieht es bereitsviele Blicke auf sich und bringt mit seinerlebhaften Art zusätzliche Freude ins Afrika-Areal.Besucher können den jüngsten Zuwachsund seine Mutter gemeinsam mit den Breitmaulnashörnernbeobachten und mehr überdie einzigartige Welt der afrikanischen Sa -vannentiere erfahren. Böhm-Zebras gehörenzur Familie der Steppenzebras und sind auchChronikRote Pandas erkunden neues ZuhauseFoto: Zoo Vienna / Daniel ZupancZebra-Baby im Zoo SchmidingFoto: Zoo Schmiding / Peter SternsBesucherInnen haben einen freien Blick auf die kletterfreudigen Roten Pandas.errichtet, das die bereits vorhandenen Bäu -me ergänzt. Hering-Hagenbeck: „Die Besucherinnenund Besucher haben über eineGrabeneinsicht hinweg einen freien Blickauf die kletterfreudigen Roten Pandas undDies späte Geburt des Zebra-Babys im Zoo Schmiding ist eine Besonderheit, da Zebrafohlenin freier Wildbahn meist in den wärmeren Monaten geboren werden.als Grant-Zebra bekannt. Sie sind in denSavannen und Graslandschaften Ostafrikasbeheimatet. Ihre Streifen sind so einzigartigwie ein Fingerabdruck und helfen, sich be -reits kurz nach der Geburt von ihrer Mutter»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at112können in naher Zukunft gleichzeitig dieZwergotter beim Herumtollen im Wasserbeobachten.“ In einer Föhre wurden FutterundSchlafplätze für die Roten Pandas eingerichtet.https://www.zoovienna.at/zu unterscheiden und sie wiederzuerkennen.Zebras leben in sozialen Gruppen. Das bietetden Tieren Schutz und erleichtert die Aufzuchtvon Jungtieren.nhttps://www.zooschmiding.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024Gastronomie und KulinarischesWeintaufe 2024: Der neueJahrgang ist gesegnet113Bacchuspreis an steirischen Landeshauptmann a.D. Hermann SchützenhöferFoto: ÖWM / Martin GrabmayerBundesweintaufe & Bacchuspreis (v.l.): Birgit Perl (Moderatorin), steirische Weinkönigin Magdalena I., Johannes Rauch (Weingut JohannesRauch), Alois Schlemmer (Stadtpfarrer Fürstenfeld), Chris Yorke (Österreich Wein Marketing Geschäftsführer), Werner Luttenberger (WeinSteiermark Geschäftsführer), Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Franz Jost (Bürgermeister Fürstenfeld), Simone Schmiedtbauer(steirische Agrarlandesrätin), Hermann Schützenhöfer (Landeshauptmann a.D., Bacchuspreisträger 2024), österreichische Weinkönign Hannah I.,Johannes Schmuckenschlager (österreichischer Weinbaupräsident) und Günther Rauch (Weinhof Rauch)In der Stadthalle Fürstenfeld wurde am7. November, der österreichische Weinjahrgang2024 bei der Bundesweintaufe offiziellgesegnet. Im Zuge der Feierlichkeitenerhielt der ehemalige steirische Landeshaupt -mann Hermann Schützenhöfer den Bacchuspreisfür seine herausragenden Dienste umden österreichischen Wein, insbesondere densteirischen. Der Weinjahrgang 2024 war fürÖsterreichs WinzerInnen ein Wechselbadder Ge fühle. Von Spätfrost über Hitzephasenbis zu Sturzfluten zogen sich Wetterkapriolendurch das Jahr und forderten höchstenEinsatz von den heimischen WeinbäuerInnen.Dieser scheint sich ausgezahlt zu haben,denn die Qualitäten sind trotz aller Widrigkeitensehr vielversprechend: Ein reifer undfeinfruchtiger Jahrgang bahnt sich an, wenngleichin geringerer Menge.Weinsegnung vorversammelter WeinprominenzNun erhielt der herausfordernde Jahrgangnun bei der Bundesweintaufe in der StadthalleFürstenfeld vor rund 200 versammeltenGästen den offiziellen Segen. Stellvertretendfür alle österreichischen 2024er-Weine taufteder Stadtpfarrer Alois Schlemmer ein Faßsteirischen Junker auf den Namen „Steiermark“– im Beisein von (u.a.) WeinbaupräsidentJohannes Schmuckenschlager, WeinköniginHannah I, der steirischen Landesrätinfür Land- und Forstwirtschaft SimoneSchmiedt bauer sowie Chris Yorke, Geschäfts -»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atführer der Österreich Wein Marketing GmbH(ÖWM).Bacchuspreis an LH a.D.Hermann SchützenhöferDen Taufnamen ausgesucht hatte der ehemaligesteirische Landeshauptmann HermannSchützenhöfer, der im Zuge der Weintaufeden renommierten Bacchuspreis er -hielt. Mit dem Bacchuspreis ehrt die heimischeWeinwirtschaft seit über fünf JahrzehntenPersonen, die für den österreichischenWein besondere Leistungen erbracht haben.In seiner Laudatio betonte Stefan Potzinger,Obmann der Wein Steiermark, die herausragendeRolle Schützenhöfers als Botschafterdes steirischen Weins: „Diese Rolle hat Her-

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird - wegen der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien (27. April) - erst am 5. Mai 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück