Aufrufe
vor 4 Monaten

Ausgabe 213

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint ab 2025 drei Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024 106Chronik125 Jahre PatentamtErstmals Geschichte wissenschaftlich aufgearbeitet – HistorikerInnen-Team legt umfassende und lückenlose Forschungsarbeit vor – Und wasgibt es zu feiern? 125 Jahre Aktenlauf? 125 Jahre stempeln? Ja, auch,aber eigentlich viel mehr als das…Unter dem Titel „Behörde. Wissensspeicher.Serviceeinrichtung. Das ÖsterreichischePatentamt 1899-2024“ beleuchtenMaria Wirth und Alexander Pinwinkler vomVerein zur wissenschaftlichen Aufarbeitungder Zeitgeschichte am Institut für Zeitgeschichteder Universität Wien die Geschichtedes Österreichischen Patentamtes. Es ist dieerste unabhängige und wissenschaftliche Ar -beit, die sich eingehend mit diesem Themabeschäftigt. Klimaschutzministerin LeonoreGewessler und Patentamtspräsident StefanHarasek zu dem Projekt: „125 Jahre ÖsterreichischesPatentamt sind ein Grund zumFeiern, aber eine unkritische Festschrift zuverfassen, war uns zu diesem Anlaß zu we -nig. Vielmehr wollten wir im Jubiläumsjahreinen fundierten Blick von außen auf diebewegte Geschichte des Hauses ermöglichen,den es bis jetzt nicht gab.“„Das Ergebnis, das nun vorliegt, istbeeindruckend: Maria Wirth und AlexanderPinwinkler zeichnen anschaulich die Prozessenach, die zur Gründung des Patentamtesführten und beleuchten seine Entwicklungvon 1899 bis in die Gegenwart“, so PatentamtspräsidentStefan Harasek. *) „Dabei zeigensie spannende Phasen und wichtige Er -eignisse in der langen Geschichte des Patentamtesauf, haben eine Vielzahl an Quellenausgewertet und lassen Zeitzeuginnen undZeitzeugen zu Wort kommen. Insbesonderewerfen sie auch einen klaren und schonungslosenBlick auf die dunkelste Epoche desAmtes. So wird erstmals die Zeit des Nationalsozialismusund ihre Auswirkungen aufdas Patentamt lückenlos aufgearbeitet.“Prominenter Nazi und ein »Café Hitler«Schon Jahre bevor das ÖsterreichischePatentamt mit 1. Juli 1938 zur Zweigstelledes deutschen Reichspatentamtes wurde und1942 im Wesentlichen im Berliner Amt aufging,kündigte sich die Nazi-Zeit auch inWien an. So war der Patentprüfer LeopoldTavs bis zu seiner 1935 erfolgten Entlassung*) Die im StudienVerlag erschienene Publikation„Behörde. Wissensspeicher. Serviceeinrichtung. DasÖsterreichische Patentamt 1899-2024“ ist unter derISBN 978-3-7065-6423-6 im Fachhandel erhältlich.Foto: Österreichisches Patentamt / BrunnhuberPräsentation des Buches über die Geschichte des Patentamtes (v.l.): Alexander Pinwinklerund Maria Wirth (BuchautorInnen), Stefan Harasek (Präsident Österreichisches Patentamt)und Rupert Pichler (Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovationund Technologie)aus dem Bundesdienst der höchstrangige il -legale Nationalsozialist im Patentamt, dernoch kurz vor dem „Anschluß“ zum WienerGauleiter der NSDAP ernannt wurde. In demBüro eines anderen Patentprüfers trafen sichschon vor 1938 regelmäßig Sympathisantendes Nationalsozialismus, weshalb es in derKol legenschaft auch als „Café Hitler“ be -kannt und berüchtigt war. Die Machtübernah -me der Nationalsozialisten hatte für viele derBeamtInnen schwerwiegende Folgen – ne -ben politisch und rassistisch motivierten Ent -lassungen mitunter auch tödliche. Schmerzlicherweisewaren unter ihnen auch Opferder Shoah.»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.atDer Weg zur internationalangesehenen BehördeDaß nach 1945 ein Neuanfang gelang,war vor allem dank des umfangreichen Prüfmaterialsmöglich, das gesichert in einemniederösterreichischen Weinkeller den Kriegüberstand. Dieser Bestand bildete, zurück amKohlmarkt in Wien, die Basis für die internationaleAusrichtung des Patentamtes und be -gründete seinen weltweiten Ruf als Topbehörde.Letztendlich ermöglichte dieser Be -stand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundertsfruchtbare Entwicklungen, wie die inden 1970er-Jahren begonnene und bis heuteandauernde europäische und internationaleAusrichtung.So gilt das Österreichische Patentamt bisheute als kompetente Recherche- und Prüfbehördeim Rahmen des PCT-Vertrages (Pa -tent Cooperation Treaty), veranstaltet Schulungenfür die Länder des globalen Südens,die von der Weltorganisation für geistigesEigentum (WIPO) initiiert werden und vertrittÖsterreich in zahlreichen bilateralen undinternationalen Zusammenarbeitsabkommen.Von dieser Vernetzung profitieren in -novative Unternehmen in Österreich, denendamit der Weg in die Märkte der Welt geebnetwird – begleitet von vielen maßgeschneidertenServices, Schulungen der hausinternenIP Academy und 245 ExpertInnen fürPatente, Marken, Designs, Künstliche Intelligenz,Software, Maschinenbau, Pharmazie,Elektrotechnik und jedes andere technischeGebiet.Maria Wirth und Alexander Pinwinklervom Verein zur wissenschaftlichen Aufarbei -tung der Zeitgeschichte am Institut für Zeitgeschichteder Universität Wien: „Uns hatbesonders beeindruckt, welch enormen Wis-

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 213 / 19. 12. 2024Chronik107sensspeicher das Österreichische Patentamtdarstellt und wie vielfältig seine Aufgabenauf dem Weg von der klassischen Behördehin zur modernen Serviceeinrichtung gewordensind. Zudem hat uns überrascht, wieviele interessante Biografien eng mit der Ge -schichte des Hauses verwoben sind und wiewichtig die europäische und internationaleEbene für seine Arbeit war und ist.“*)https://privilegien.patentamt.atEinige Meilensteine aus derGeschichte des PatentamtesBis 1899: Privilegien, die Vorläufer derPatenteErstaunliche Erfindungen aus den Jahren1852-1899, wie etwa das Faltrad aus 1896vom Erfinder und Fahrradfabrikanten Jo -hann Puch birgt die Privilegien-Sammlung.Privilegien wurden damals vom Kaiser verliehenund waren, genauso wie heute Patente,eine Art Monopol zur Nutzung von Erfindungen.Der einmalige historische Bestandder Bibliothek umfaßt etwa 95.000 Dokumente– zum Teil handgeschrieben mit wunderschönenkolorierten Zeichnungen. *)Wie alles begannAm 2. Jänner 1899 berichtet die „NeueFreie Presse“ von der Gründung des k.u.k.Pa tentamtes in der Siebensterngasse 14 im7. Wiener Bezirk. Die Eröffnung verläuft„ohne jede Feierlichkeit“ und die Begrüßungdes neuen Personals durch den zuständigenHandelsminister Freiherr von Dipauli mußteverschoben werden, da sich der Herr Minister„von seinem Influenza-Anfalle nochnicht vollkommen erholt hat“.Pariser Verbandsübereinkunftund Madrider Abkommen1908 tritt Österreich der Pariser Verbandsübereinkunftzum Schutz des gewerblichenEigentums und dem Madrider Ab -kommen betreffend die Registrierung vonMarken bei. In diesem Jahr werden auch diebeiden Marken „Fritze Lack“ und „Sidol“angemeldet, sie sind bis heute als aufrechteWortbildmarken registriert.Die wilden ZwanzigerjahreEin „Wind of Change“ fegt durch Österreichund hinterläßt seine Spuren auch in denWiener Amtsstuben. So wird auf den Patenturkundender Ersten Republik der Doppeladlervon einer Abbildung des Parlaments ab -gelöst.Und: 1926 übersiedelt das Patentamt indas Regierungsgebäude am Stubenring 1,wo auch die stets wachsende Fachbibliothekausreichend Platz findet.Niemals wiederNach der Machtübernahme durch die Na -tionalsozialisten im Jahr 1938 wird das Ös -terreichische Patentamt zur Zweigstelle desdeutschen Reichspatentamtes. Bereits wenigeTage später wird der amtierende Präsi-Foto: Österreichisches Patentamt/PrivilegiensammlungManche Ideen sind wesentlich älter als vermutet: „zusammenlegbares Fahrrad" aus 1896»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird - wegen der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien (27. April) - erst am 5. Mai 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück