ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 10. 2024 Innenpolitik 92 Koalitionswünsche Es wurde gefragt, welche Parteien in der Re - gierung vertreten sein sollen: ÖVP (60 %) und SPÖ (48 %) liegen deutlich vor FPÖ (37 %), NEOS (33 %) und Grünen (27 %). m FPÖ-WählerInnen haben eine klare Präferenz für eine Koalition mit der ÖVP. m ÖVP-WählerInnen wünschen vor allem NEOS und SPÖ als Partner. Nur 26% wünschen sich eine Koalition mit der FPÖ. m SPÖ-WählerInnen wünschen sich am häufigsten eine Zusammenarbeit mit der ÖVP (46%) gefolgt von NEOS und Grünen. Wahlmotive FPÖ: Unzufriedenheit und Fokus auf Zuwanderung, Teuerung Mehr als acht von zehn FPÖ-Wäh - lerInnen sehen die Entwicklung Österreichs negativ und die Interessen der Menschen im Parlament nicht gut abgebildet. Gefragt nach ihrem Hauptmotiv für die Wahl, nannten über vier von zehn die Inhalte der Partei, wobei 67 % das Thema Zuwanderung im Wahlkampf „sehr häufig“ diskutiert haben, noch vor der Teuerung sowie Sicherheitsthemen. 11 % der FPÖ-WählerInnen sagten, sie sei von allen Parteien das geringste Übel bzw. keine andere sei wählbar. ÖVP: Positive Sicht der letzten Regierung Rund sieben von zehn ÖVP-WählerInnen sind mit der Arbeit der Bundesregierung zu - frieden. Als wichtigstes Wahlmotiv nannten sie die bisherige Arbeit der Partei, Inhalte, das Stammwählermotiv und die Interessensvertretung. Im Wahlkampf diskutierten sie besonders häufig über Zuwanderung, Gesundheit und Pflege, die Erhaltung unserer Demokratie, Teuerung sowie Sicherheitsthemen. SPÖ: Regierungskritik und soziale Themen Sieben von zehn SPÖ-WählerInnen se - hen die vergangene Bundesregierung negativ. Als wichtigste Wahlmotive nannten 29 % Inhalte, 18 % das Stammwählermotiv und 12 % die Interessensvertretung. Im Wahlkampf diskutierten sie vor allem über Teuerung gefolgt von Gesundheit/Pflege, der Erhaltung unserer Demokratie sowie der Schere zwischen Arm und Reich. Grüne: Umwelt- und Klimawahl (*) Zwei Drittel der Grün-WählerInnen sind mit der Arbeit der Bundesregierung zufrie- Alle: © FORESIGHT ISA Wahlbefragung im Auftag des ORF »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 10. 2024 Innenpolitik 93 den. Rund sechs von zehn nannten als wichtigstes Wahlmotiv die Inhalte, weit vor der Interessensvertretung. Im Wahlkampf diskutierten sieben von zehn „sehr häufig“ über Umwelt- und Klimaschutz, vier von zehn über die Ursachen/ Folgen des Hochwassers sowie die Erhaltung unserer Demokratie. NEOS: Wunsch nach Veränderung und breite Themenpalette (*) Über sechs von zehn NEOS-WählerInnen sehen die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre negativ. Wichtigste Wahlmotive waren Inhalte (46 %), die Glaubwürdigkeit der Partei (12 %) sowie die Interessensvertretung (11 %). Inhaltlich diskutierten sie im Wahlkampf über eine breite Palette von Themen: Teuerung, Wirtschaft und Budget, Bildung, Si - cherheitsthemen, Krieg, die Erhaltung der Demokratie sowie Gesundheit und Pflege. Wahlverhalten nach Bevölkerungsgruppen Unterschiede nach Geschlecht und Alter Nach Geschlecht gibt es bei dieser Wahl nur geringe Unterschiede. Unter älteren WählerInnen (60 +) schneiden ÖVP und SPÖ stärker ab, unter jüngeren (bis 34 Jahre) NEOS und Grüne. Die FPÖ erzielt ihr stärkstes Ergebnis mit 37 % in der Altersgruppe der 35-59jährigen. Wahlverhalten nach formaler Bildung Personen ohne Matura haben bei dieser Wahl überdurchschnittlich FPÖ gewählt, die in dieser Gruppe 35 % erzielt. Unter Personen mit Matura oder höherem Bildungsabschluß schneiden Grüne, NEOS und ÖVP überdurchschnittlich gut ab. Bei der SPÖ gibt es diesbezüglich nur ge - ringe Unterschiede. Wahlverhalten nach Erwerbsstatus Hätten bei dieser Wahl nur PensionistInnen gewählt, läge die ÖVP mit 39 % vor SPÖ und FPÖ. Unter den Erwerbstätigen liegt die FPÖ mit 36 % vor ÖVP und SPÖ. Unter Erwerbstätigen ohne Matura ist die FPÖ mit 47 % besonders stark. Anmerkung Die Befragung von 1.248 ÖsterreicherInnen wurde von FORESIGHT/ISA im Auftrag des ORF un mittelbar vor der Wahl durchgeführt, um der Öffentlichkeit am Wahlabend empirisch fundierte Analysen bieten zu können. Alle © FORESIGHT ISA Wahlbefragung im Auftag des ORF »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 212 • 29. Oktober 2024
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 214 wird am 30. April 2025 erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!