Aufrufe
vor 3 Monaten

Ausgabe 212

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 10. 2024 Innenpolitik 92 Koalitionswünsche Es wurde gefragt, welche Parteien in der Re - gierung vertreten sein sollen: ÖVP (60 %) und SPÖ (48 %) liegen deutlich vor FPÖ (37 %), NEOS (33 %) und Grünen (27 %). m FPÖ-WählerInnen haben eine klare Präferenz für eine Koalition mit der ÖVP. m ÖVP-WählerInnen wünschen vor allem NEOS und SPÖ als Partner. Nur 26% wünschen sich eine Koalition mit der FPÖ. m SPÖ-WählerInnen wünschen sich am häufigsten eine Zusammenarbeit mit der ÖVP (46%) gefolgt von NEOS und Grünen. Wahlmotive FPÖ: Unzufriedenheit und Fokus auf Zuwanderung, Teuerung Mehr als acht von zehn FPÖ-Wäh - lerInnen sehen die Entwicklung Österreichs negativ und die Interessen der Menschen im Parlament nicht gut abgebildet. Gefragt nach ihrem Hauptmotiv für die Wahl, nannten über vier von zehn die Inhalte der Partei, wobei 67 % das Thema Zuwanderung im Wahlkampf „sehr häufig“ diskutiert haben, noch vor der Teuerung sowie Sicherheitsthemen. 11 % der FPÖ-WählerInnen sagten, sie sei von allen Parteien das geringste Übel bzw. keine andere sei wählbar. ÖVP: Positive Sicht der letzten Regierung Rund sieben von zehn ÖVP-WählerInnen sind mit der Arbeit der Bundesregierung zu - frieden. Als wichtigstes Wahlmotiv nannten sie die bisherige Arbeit der Partei, Inhalte, das Stammwählermotiv und die Interessensvertretung. Im Wahlkampf diskutierten sie besonders häufig über Zuwanderung, Gesundheit und Pflege, die Erhaltung unserer Demokratie, Teuerung sowie Sicherheitsthemen. SPÖ: Regierungskritik und soziale Themen Sieben von zehn SPÖ-WählerInnen se - hen die vergangene Bundesregierung negativ. Als wichtigste Wahlmotive nannten 29 % Inhalte, 18 % das Stammwählermotiv und 12 % die Interessensvertretung. Im Wahlkampf diskutierten sie vor allem über Teuerung gefolgt von Gesundheit/Pflege, der Erhaltung unserer Demokratie sowie der Schere zwischen Arm und Reich. Grüne: Umwelt- und Klimawahl (*) Zwei Drittel der Grün-WählerInnen sind mit der Arbeit der Bundesregierung zufrie- Alle: © FORESIGHT ISA Wahlbefragung im Auftag des ORF »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 10. 2024 Innenpolitik 93 den. Rund sechs von zehn nannten als wichtigstes Wahlmotiv die Inhalte, weit vor der Interessensvertretung. Im Wahlkampf diskutierten sieben von zehn „sehr häufig“ über Umwelt- und Klimaschutz, vier von zehn über die Ursachen/ Folgen des Hochwassers sowie die Erhaltung unserer Demokratie. NEOS: Wunsch nach Veränderung und breite Themenpalette (*) Über sechs von zehn NEOS-WählerInnen sehen die Entwicklung der vergangenen fünf Jahre negativ. Wichtigste Wahlmotive waren Inhalte (46 %), die Glaubwürdigkeit der Partei (12 %) sowie die Interessensvertretung (11 %). Inhaltlich diskutierten sie im Wahlkampf über eine breite Palette von Themen: Teuerung, Wirtschaft und Budget, Bildung, Si - cherheitsthemen, Krieg, die Erhaltung der Demokratie sowie Gesundheit und Pflege. Wahlverhalten nach Bevölkerungsgruppen Unterschiede nach Geschlecht und Alter Nach Geschlecht gibt es bei dieser Wahl nur geringe Unterschiede. Unter älteren WählerInnen (60 +) schneiden ÖVP und SPÖ stärker ab, unter jüngeren (bis 34 Jahre) NEOS und Grüne. Die FPÖ erzielt ihr stärkstes Ergebnis mit 37 % in der Altersgruppe der 35-59jährigen. Wahlverhalten nach formaler Bildung Personen ohne Matura haben bei dieser Wahl überdurchschnittlich FPÖ gewählt, die in dieser Gruppe 35 % erzielt. Unter Personen mit Matura oder höherem Bildungsabschluß schneiden Grüne, NEOS und ÖVP überdurchschnittlich gut ab. Bei der SPÖ gibt es diesbezüglich nur ge - ringe Unterschiede. Wahlverhalten nach Erwerbsstatus Hätten bei dieser Wahl nur PensionistInnen gewählt, läge die ÖVP mit 39 % vor SPÖ und FPÖ. Unter den Erwerbstätigen liegt die FPÖ mit 36 % vor ÖVP und SPÖ. Unter Erwerbstätigen ohne Matura ist die FPÖ mit 47 % besonders stark. Anmerkung Die Befragung von 1.248 ÖsterreicherInnen wurde von FORESIGHT/ISA im Auftrag des ORF un mittelbar vor der Wahl durchgeführt, um der Öffentlichkeit am Wahlabend empirisch fundierte Analysen bieten zu können. Alle © FORESIGHT ISA Wahlbefragung im Auftag des ORF »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird am 30. April 2025 erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück