Aufrufe
vor 6 Monaten

Ausgabe 212

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 Kultur 184 zu dirigieren – zumindest lassen sich über ein Mischpult die einzelnen Stimmen einer Ka - pelle steuern. Wie Proberäume geplant werden und wie die Probe einer Blasmusikkapelle abläuft, demonstrieren Videos. Foto: vorarlberg museum / Daniel Furxer Unzählige Klarinetten, Saxofone oder Trompeten sind von der Decke hängend auf den eintretenden Besucher:in gerichtet… lerlei Wissenswertem über die Geschichte der Blasmusik auf. Auf einem großen Tisch sind verschiedene Dokumente, alle verfügbaren Festschriften der Musikvereine und Karteikarten einsehbar. Hier erfährt man, daß die Vorläufer der Blasmusik bei fahrenden oder bei Hofe angestellten Spielleuten im Mittelalter vermutet werden. Das städtische Pendant dazu waren „Ratsmusiken“ dienten der Repräsentation und Unterhaltung und sind im Bodenseeraum seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen. Musik war auch ein Symbol für Macht und Wohlstand. Im 19. Jahrhundert emanzipierte sich das Bürgertum. Bläser schlossen sich zu Gruppen zusammen („Harmoniemusik“). Die Vereinsbezeichnungen „Bürgermusik“ und „Musikverein“ verweisen darauf, daß Musik nun für alle zugänglich ist. Vorarlbergs „älteste“ Kapelle ist übrigens der Musikverein Hörbranz, der auf die im Jahr 1779 gegründete Feldmusik Hörbranz zurückgehen soll – ein Beispiel für die enge Verbindung zwischen Schützenwesen und Blasmusik. Bis 1850 haben etwa 20 Kapellen in Vorarlberg bestanden. Zwischen 1850 und 1900 gab es mehr als 40 Vereinsgründungen. Wesentlicher Impulsgeber für die Amateurkapellen war die Militärmusik Am 23. März 1924 wurde in Dornbirn der Vorarlberger Harmoniebund (heute: Vorarlberger Blasmusikverband) gegründet. Oberstes Ziel war die Förderung und Pflege der Blasmusik. Nach der Auflösung durch die Nationalsozialisten wurde der Verein 1948 reaktiviert. Sieben Jahre später gehörten ihm bereits 100 Vereine an. Die Militäruniformen wichen nach dem Zweiten Weltkrieg mehr und mehr den Trachten, ein Beispiel für den Einflussbereich des Verbandes. Heute sind die Musikkapellen die größte Gruppe der TrachtenträgerInnen in Vorarlberg. Wo die Musi‘ spielt … Wie sehr sich das Repertoire in den letzten 100 Jahren verändert hat, ist in der Ausstellung anhand einer Musikcollage in einem zylinderförmigen Raum erlebbar – in voller Lautstärke, ein körperliches Erlebnis! Er markiert den Übergang zu den vielen Orten, an denen die Blasmusik anzutreffen ist: der Proberaum, die Straße, Konzerte und Wettbewerbe sowie das gemütliche Beisammensein nach den Auftritten. Sarah Mistura hat diese Orte im Sommer 2023 mit ihrer Kamera dokumentiert. Entstanden ist das Panorama einer vielfältigen, lebendigen, generationenübergreifenden Szene, die für viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ein wichtiger Teil ihrer Freizeit einnimmt. In kurzen Videos erzählen Menschen von ihren Tätigkeiten, die nicht im Mittelpunkt stehen, die für Vereine aber zentral sind: Jugend refe - rentInnen, MarketenderInnen, Fähn richIn nen, NotenwartInnen, InstrumentenwartInnen, BekleidungswartInnen, ArchivarInnen … Im inszenierten Proberaum haben die Besuchenden die Möglichkeit, eine Kapelle Ausrücken, marsch! Die wichtigste Aufgabe der Blasmusik ist der öffentliche Auftritt, das Ausrücken auf die Straßen der Gemeinden oder Städte. Der jeweilige Anlaß erhält durch den Klang eine festliche Bedeutung für die Gemeinschaft. Klänge unterstützen und verstärken freudige oder traurige Momente, Musik hilft, Emotionen Ausdruck zu verleihen. Inszenierte Versatzstücke deuten in der Schau eine Straße an. Schwarz-Weiß-Fotografien dokumentieren eine Vielzahl von Anlässen, bei denen Blasmusik dabei war: das Begräbnis des ehemaligen Vizekanzlers Jodok Fink 1929 in Andelsbuch, der Empfang für Olympiasieger Toni Innauer 1980 oder die Freigabe der Walgauautobahn im Jahr 1981. Letzte Station – Festzelt Der Rundgang entlang der Orte der Blasmusik endet in einem mit Textilien angedeuteten Festzelt. Wenn der Auftritt vorbei ist, Fest oder Wettbewerb gut über die Bühne ge - gangen sind, beginnt ein nicht unwesentlicher Teil des Vereinslebens – das gemütliche Zusammensein bei Bier oder Wein. Zitate auf Bierbänken und Tischen lassen Er - innerungen an gemeinsame Erlebnisse auf - leben. In Videointerviews erzählen Musi - kantInnen über ihre Motivation, in einer Ka - pelle mitzuwirken. Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist ein wesentlicher Grund. Der Begriff „Klangkörper“ kommt nicht von un - gefähr. Und Engelbert Beck vom Musikverein Lingenau berichtet über den immensen Aufwand, ein Blasmusikfest zu organisieren. „tuten & blasen“ betrachtet das Phänomen Blasmusik aus einer ethnologischen Perspektive und rückt die Menschen in den Mittelpunkt. Eine Chance, ein spannendes Phänomen der Volkskultur zu entdecken. • https://www.vorarlbergmuseum.at/ Der gleichnamige Katalog zur Ausstellung versammelt unterschiedliche Stimmen, die das Phänomen „Blasmusik“ aus verschiedensten Perspektiven beleuchten. Mit Beiträgen u.a. von Thomas Felfer, Thomas Ludescher, Kurt Drexel, Alois Schöpf, Markus Barnay, Michael Köhlmeier, Silvia Thurner und Fotos von Sarah Mistura. Ca. 150 Seiten, Bucher Verlag, ca. 35 Euro. https://is.gd/S6TPE2 »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 185 Kultur 26 Minuten Video-Rundgang durch das Stift Heiligenkreuz Das Zisterzienserstift Heiligenkreuz ist eines der bedeutendsten und lebendigsten Klöster Österreichs. Der Konvent umfaßt mit Stand Ende 2023 nahezu 100 Mönche, die in den verschiedensten Bereichen tätig sind. Die Verantwortlichen hatten mir dankenswerterweise die Erlaubnis gegeben, auch Innenaufnahmen machen zu dürfen. Mit der von mir – mit kleinen Anleihen bei Ottorino Respighis Kirchenfenstern – komponierte und eingespielte Musik soll die faszinierende Stimmung in diesen ehrwürdigen Mauern unterstreichen. Und um diese nicht zu stören, habe auf er - klärende Kommentare verzichtet und nur kurze Informationen eingeblendet… Michael Mössmer Deutsch: https://youtu.be/EU00bJWZaOw English: https://youtu.be/N0574LjNwRg Français: https://youtu.be/aSwo8J1hi10 Ilatiano: https://youtu.be/qRikDsqsctA Español: https://youtu.be/qRikDsqsctA Videos und Musik – http://www.moessmer.at

  • Seite 1 und 2:

    Ausg. Nr. 212 • 29. Oktober 2024

  • Seite 3 und 4:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 5 und 6:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 7 und 8:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 9 und 10:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 11 und 12:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 13 und 14:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 15 und 16:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 17 und 18:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 19 und 20:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 21 und 22:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 23 und 24:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 25 und 26:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 27 und 28:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 29 und 30:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 31 und 32:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 33 und 34:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 35 und 36:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 37 und 38:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 39 und 40:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 41 und 42:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 43 und 44:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 45 und 46:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 47 und 48:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 49 und 50:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 51 und 52:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 53 und 54:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 55 und 56:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 57 und 58:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 59 und 60:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 61 und 62:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 63 und 64:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 65 und 66:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 67 und 68:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 69 und 70:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 71 und 72:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 73 und 74:

    MEHR INFORMATION. MEHR MÖGLICH. ww

  • Seite 75 und 76:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 77 und 78:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 79 und 80:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 81 und 82:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 83 und 84:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 85 und 86:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 87 und 88:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 89 und 90:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 91 und 92:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 93 und 94:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 95 und 96:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 97 und 98:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 99 und 100:

    ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1

  • Seite 101 und 102:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 103 und 104:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 105 und 106:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 107 und 108:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 109 und 110:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 111 und 112:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 113 und 114:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 115 und 116:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 117 und 118:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 119 und 120:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 121 und 122:

    Foto: Technisches Museum Wien ÖSte

  • Seite 123 und 124:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 125 und 126:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 127 und 128:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 129 und 130:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 131 und 132:

    ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

  • Seite 133 und 134: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 135 und 136: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 137 und 138: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 139 und 140: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 141 und 142: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 143 und 144: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 145 und 146: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 147 und 148: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 149 und 150: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 151 und 152: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 153 und 154: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 155 und 156: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 157 und 158: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 159 und 160: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 161 und 162: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 163 und 164: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 165 und 166: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 167 und 168: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 169 und 170: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 171 und 172: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 173 und 174: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 175 und 176: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 177 und 178: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 179 und 180: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 181 und 182: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
  • Seite 183: ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird - wegen der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien (27. April) - erst am 5. Mai 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück