Aufrufe
vor 6 Monaten

Ausgabe 212

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 Kultur 180 Foto: Int. Chopin-Gesellschaft in Wien / Sebastian Kocon In der prunkvollen ehemaligen Barockbibliothek der Kartause Gaming fand die feierliche Eröffnung statt. te, sodaß es geradezu erstaunlich war, daß die Gäste nicht auch noch zu tanzen begannen. Abends folgte schließlich in der bis auf den letzten Platz gefüllten Barockbibliothek das so beliebte „Nocturno“. Am Beginn stand zunächst ein Podiumsgespräch, musikalisch von Manfred Wagner-Artzt mit dem Chopin- Walzer As-Dur op. 69/1 stimmungsvoll eingeleitet, in dem, moderiert von Liliana Niesielska, Architekt Walter Hildebrand, der „Retter“ der Kartause Gaming, Dr. Theodor Kanitzer, Präsident der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien und Manfred Wagner-Artzt von den Anfängen und den späteren Entwicklungen des Festivals erzählten. Musikalisch ging es dann mit vier Liedern von Chopin aus seinem op. 74, „Życzenie“ „Smutna rzeka“, „Melodia“ und „Piosnka litewska“ weiter, sehr einfühlsam dargeboten von der ukrainischen Sängerin Olena Her - neha und der österreichisch-polnischen Pianistin Natalia Rehling. Die junge Pianistin Kamila Sacharzewska setzte mit den Variationen in b-Moll op. 12 von Chopin fort und stellte neuerlich ihre hohe Musikalität und technische Brillanz unter Beweis. Die nun folgende Fantaisie brillante über Themen aus Gounods Oper „Faust“ op. 20 von Henryk Wieniawski gehört zu den schwierigsten Foto: Int. Chopin-Gesellschaft in Wien / Sebastian Kocon Podiumsgespräch zum 40-Jahr-Jubiläum des Chopin-Festivals (v.r.): Architekt Walter Hilde - brand, Retter der Kartause Gaming, Prof. Theodor Kanitzer, Schöpfer und Intedant des Festivals, Pianist Prof. Manfred Wagner-Artzt und Liliana Niesielska, Moderatorin des Nocturno »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Stücken der Violinliteratur und wurde von der jungen Geigerin Vera Kostner, sowohl musikalisch, als auch technisch höchst beeindruckend wiedergegeben. Am Klavier hatte sie an ihrer Seite Manfred Wagner-Artzt, der mit seiner feinfühligen und zugleich kraftvollen wie äußerst nuancierten Begleitung wesentlich dazu beitrug, daß diese Aufführung ein einzigartiges musikalisches Erlebnis und ein wahres Feuerwerk an Virtuosität wurde, welches das Publikum mit zahlreichen Bravorufen belohnte. Als letztes Stück vor der Pause war „Andante spianato et Gran de Polonaise Es-Dur, op. 22 von Chopin zu hören. Die mit vielen bedeutenden internationalen Preisen ausgezeichnete und hoch geschätzte Interpretin dieses ungemein schwierigen Werkes war die aus Serbien

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 Kultur 181 stammende Pianistin Nataša Veljković, die mit einer sehr poetischen Gestaltung, wunderbaren klanglichen Schattierungen und perlendem Anschlag ebenso einen großen Erfolg feiern konnte. Liliana Niesielska begann den 2. Teil mit einem an sich nicht geplanten Vortrag über Chopins Emigration einerseits und über das in der Warschauer Basilika des Heiligen Kreuzes befindliche Herz Chopins, ehe Mitra Kotte mit der 1. Ballade in g-Moll fortsetzte, in der sie neuerlich ihre Sensibilität und ihren klaren Anschlag für eine sehr schlüssige Interpretation des Werkes zu nützen verstand. Mit der großartigen Pianistin Donka Angatscheva wurde auch einem der engsten Freunde Chopins gedacht. Sie entführte uns mit dessen „Liebestraum Nr.3“ und der Un - garischen Rhapsodie Nr.8 in fis-Moll, in eine diesmal eher melancholische, ungarisch ge - prägte, Traumwelt und entfachte dann in der Rhapsodie ein stürmisches Furioso. Den Abschluß gestaltete – auch das ist schon Tradition – der große polnische Pianist Janusz Olejniczak. In kurzen Worten erklärte er, daß er in den vielen Jahren, in denen er schon in Gaming zu Gast war, eigentlich bereits sein gesamtes Chopin-Repertoire ge spielt hat und so hat er beschlossen, an die sem Abend eine Foto: Int. Chopin-Gesellschaft in Wien / Sebastian Kocon Pianistin Donka Angatscheva beim Nocturno in der ehem. Barockbibliothek Art „Medley“ aus Werken der letzten Jahre zu spielen. Beginnend mit dem A-Dur Prélude aus op. 28, führte er über einen Ausschnitt aus dem Larghetto aus dem 2.Klavierkonzert, zwei Nocturnes, (cis-Moll und E-Dur), der a-Moll Mazurka op.17/4 mit der Polonaise militaire in A-Dur op. 40 zum festlichen Abschluß des „offiziellen“ Programmes. Die große Fangemeinde von Olejniczak wollte ihn natürlich auch diesmal nicht weggehen lassen und erklatschte sich rhythmisch applaudierend noch mehrere Zugaben, wobei er diesmal jedoch seiner Studentin Kamila Sacharzewska den Vortritt ließ und schließlich mit zwei vierhändig gespielten Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms den festlichen Abend kurz vor Mitternacht ausklingen ließ. Foto: Int. Chopin-Gesellschaft in Wien / Sebastian Kocon Blick in die ehemalige Barockbibliothek während des Konzerts junger Meisterpianistinnen »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird - wegen der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien (27. April) - erst am 5. Mai 2025 erscheinen.

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück