Aufrufe
vor 3 Monaten

Ausgabe 212

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 Gastronomie und Kulinarisches 10 x Gold für Niederösterreich Niederösterreichische Weine begeistern internationale Fachjury 134 Foto: WNM Wein Niederösterreich Marketing GmbH Wein Niederös terreich Ausflüge in die niederösterreichischen Weinbaugebiete – hier ein Gruppenfoto vom Weinweg in Langenlois Ende August war die IWSC mit zwölf Fachjuroren zu Gast in Grafenegg, um ös terreichische Weine zu verkosten und zu bewerten sowie das Weinland Niederösterreich kennenzulernen. Die Ergebnisse sprechen für die Einzigartigkeit und die Exzellenz der Weine: Insgesamt konn ten die teilnehmenden NÖ WinzerInnen 10 mal Gold (von 14 Goldmedaillen) und 57 mal Silber (von 83 Silbermedaillen) erreichen. Nach der Verkostung von knapp 400 verschieden Weinen aus allen Weinbaugebieten Österreichs organisierte die Wein Niederös - terreich Ausflüge in die niederösterreichischen Weinbaugebiete. Eine Zillenfahrt mit Riedenweinverkostung in der Wachau, eine Sektverkostung am Weinweg Langenlois und Ende August war die IWSC mit 12 Fachjuroren zu Gast in Grafenegg, um österreichische Weine zu verkosten und zu bewerten. ein Besuch mit Verkostung von Rotgipfler & Co in der Thermenregion begeisterten die Fachleute. Abgerundet wurde das Programm durch eine traditionelle Heurigenjause mit Weinbegleitung im Kremstal und eine Kellergassenführung samt Verkostung von Weinen aus dem Weinviertel. „Wir konnten wieder zeigen, daß Niederösterreich das Weinland Nummer eins ist. Wir überzeugen national, aber auch international, das spiegelt die hohe Qualität unserer Weine wider. Wie breit Niederösterreich qua - litativ aufgestellt ist zeigt sich auch in der dent Reinhard Zöchmann. Klaus Goldmann, Geschäftsführer der Wein Niederösterreich, freut sich über den Erfolg: „Durch diesen Wettbewerb sind wir im November auch in London eingeladen und präsentieren dort gemeinsam mit den NÖ Winzerinnen und Winzern den niederösterreichischen Wein dem Londoner Fachpublikum. Soviel kann ich schon sagen, sie werden sicher begeistert sein.“ IWSC – Internationaler Ländern weltweit verkostet. Die Bewertung setzt sich aus einer Blindverkostung und einer anschließenden Podiumsdiskussion zusammen. Die Fachjury besteht aus Ma - sters of Wine, Master Sommeliers, Einkäufern und Branchenspezialisten. Die im Rahmen des Wettbewerbs verliehenen Auszeichnungen gelten in der Branche als hohe Auszeichnung. Diese Auszeichnungen helfen, im internationalen Markt Fuß zu fassen, da sie für Einkäufer und Verbraucher eine verläßliche Quelle für die Qualitätsbeurteilung Tatsache, daß Weine aus sechs niederösterreichischen Wein- und Spirituosenwettbewerb ist. • Weinbaugebieten mit Gold aus- gezeichnet wurden“, so NÖ Weinbaupräsi- Bei diesem internationalen Wettbewerb werden seit 1969 Einsendungen aus über 90 https://weinniederoesterreich.at/ https://www.iwsc.net/ Foto: WNM Wein Niederösterreich Marketing GmbH »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 Gastronomie und Kulinarisches trüffelweine 2024 sind gekürt Die Genuss Hauptstadt Graz organisierte gemeinsam mit der Wein Steiermark die trüffelwein-Verkostung 2024 – anläßlich des trüffelfestivals in Graz in bereits bewährter tradition. Bereits zum siebenten Mal wurden Steirische WinzerInnen nach dem Motto „Steirischer Wein trifft Graz-Trüffel“, von der Wein Steiermark eingeladen, Weine zur Blindverkostung einzureichen. Anläßlich des Internationalen Trüffelfestivals der Ge - nuß Hauptstadt Graz wurden Weine gesucht, die den Geschmack der Trüffel unterstreichen. Die Anforderungen waren hoch: Steirische Orts- und Riedenweine, die über Eleganz, Feinheit und Finesse verfügen, Jahrgang 2022 und älter, sowie bevorzugt Rebsorten, wie Riesling, Grauburgunder und Mo - rillon/Chardonnay. Eine Fachjury wählte bei einer Blindverkostung Ende September aus 60 eingereichten Weinen zwölf Finalweine passend zum intensiven Geschmack der Trüffel aus. Die drei Gewinnerweine Die drei Gewinnerweine wurden in der Finalverkostung am 2. Oktober in der Sky- Bar des Grazer Schlossbergrestaurants aus den 12 Finalweinen gekürt. Die drei Siegerweine alphabetisch gereiht sind: m Weingut Felberjörgl | 2021 | Südsteiermark DAC | Morillon | Ried Höchleit’n https://www.felberjoergl.at/ m Weingut Krispel – Eruption | 2020 | Vulkanland Steiermark DAC | Chardonnay | Ried Kaargebirge https://www.krispel.at/ m Weingut Pock | 2021 | Vulkanland Steiermark DAC | Grauburgunder | Ried Karlaberg https://www.pock-wein.at/ Die Finalisten m Weingut Assigal | 2021 | Südsteiermark DAC | Morillon | Ried Götterberg m Weingut Edelsbrunner | 2019 | Vulkanland Steiermark DAC | Grauburgunder | Ried Buchberg (Straden) m Weingut Felberjörgl | 2021 | Südsteiermark DAC | Morillon | Ried Höchleit’n m Weingut Krispel – Eruption | 2020 | Vulkanland Steiermark DAC | Chardonnay | Ried Kaargebirge m Weingut Lambauer | 2022 | Südsteiermark DAC | Riesling | Ried Gaisriegel Foto: Graz Tourismus / Werner Krug v.l.: Künstler Hannes Rossbacher, Autorin Claudia Rossbacher, Sänger und Schauspieler Peter Kraus mit Gattin Ingrid und der Geschäftsführer von Wein Steiermark, Werner Luttenberger m Weingut Langmann Lex | 2021 | Weststeiermark DAC | Riesling | Ried Hochgrail m Weingut Pfeifer Daniel – ERUPTION | 2022 | Steiermark | Grauburgunder “Reserve” m Weingut Pock | 2021 | Vulkanland Steiermark DAC | Grauburgunder | Ried Karlaberg m Weingut Regele | 2020 | Südsteiermark DAC | Chardonnay m Weingut Reiterer | 2019 | Steiermark | Grauburgunder | „M III“ m Weinhof Rossmann | 2021 | Vulkanland Steiermark DAC | Chardonnay | Ried Koglsteffl m Weingut Schlögl | 2021 | Südsteiermark DAC | Morillon | Ried Wielitsch „Reserve“ Was zeichnet Trüffelweine aus? In der Steiermark werden kräftige, trokkene Weißweine als perfekte Kombination von Wein und Trüffel empfohlen. Zum in - tensiven, erdigen Aroma der Trüffel passen Weißweine mit entsprechender Reife, moderat im Alkohol und feiner, elegant eingebundener Säure. Besonders empfehlenswert sind gereifte Weine aus den Burgundersorten, aber »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at 135 auch steirische Rieslinge die beim Genuß von Trüffelgerichten sehr gut harmonieren. Ausgewählte Partnerbetriebe der Genuss- Hauptstadt Graz bieten während der Festivalzeit kulinarische Highlights mit Trüffeln aus verschiedenen Herkunftsländern, wie auch die hiesige, schwarze „Graz-Trüffel” an. Die Jury Die 16köpfige Jury der Finalverkostung: Sänger und Schauspieler Peter Kraus mit Frau Ingrid, Autorin Claudia Rossbacher mit Ehemann und Künstler Hannes Rossbacher, Gastronom Franz Grossauer, Vorsitzende der Erlebnisregion Graz Sylvia Loidolt, WeinakademikerInnen Anna Schachner und Sandra Loidolt, Geschäftsführer Ivents Kulturagentur Giuseppe Perna, Trüffelexperte Alexander Andreadis, Direktor Weinbauschule Silberberg Reinhold Holler, Geschäftsführer GBG Graz Günter Hirner, Geschäftsführer Graz Tourismus Dieter Hardt-Stremayr, Projektmanagerin Genusshauptstadt Graz Waltraud Hutter, Geschäftsführer Wein Steiermark Werner Luttenberger und Marketing - leiterin Wein Steiermark Andrea Jöbstl-Prattes. • https://steiermark.wine/

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird am 30. April 2025 erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück