ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 chronik 100 Jahre Radio Als Österreich auf Sendung ging. Ausstellung im technischen Museum Wien von 5. Oktober 2024 bis 2. September 2025 118 Quelle: Technisches Museum Wien/Archiv (Jahresbericht der RAVAG für 1925) Die offizielle Geburtsstunde des Hörfunks in Österreich am 1. Oktober 1924 war getragen von der Aufbruchsstimmung der goldenen 1920er-Jahre. Als Geburtshelfer des Radios spielte hierzulande das Technische Museum Wien eine wichtige Rolle. Schon kurz nach dem Ersten Weltkrieg gründete das Museum eine Radiogruppe und be - reits im Mai 1924 – ein halbes Jahr vor der ersten offiziellen Hörfunkausstrahlung – fanden im Technischen Museum Wien die ersten Radiovorträge statt. Im Festsaal des Hauses referierte auch Leopold Richtera, der später als Wissenschaftlicher Leiter der RAVAG eine wesentliche Rolle in der ersten österreichischen Rundfunkgesellschaft spielte. Von der Bevölkerung mit großem Interesse angenommen, etablierte sich das Radio binnen kürzester Zeit als das erste elektronische Massenmedium in Österreich, das be - reits drei Monate nach Aufnahme des täglichen Sendebetriebs sein Publikum fast verzehnfachte. Neben den technischen Herausforderungen waren auch gesellschaftliche, politische und volkswirtschaftliche Faktoren maßgeblich für die Entwicklung des Radios in Ös - terreich. Die Sonderausstellung Bild eines Studios aus dem Jahresbericht der RAVAG für 1925 Foto: Technisches Museum Wien Detektorempfänger Martian Big Four (Blairco), 1923/24 »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at „100 Jahre Radio“ nimmt die BesucherInnen mit auf eine Zeitreise durch die verschiedenen Dekaden der Radiogeschichte. Sie vermittelt auf einer Fläche von 800 m² die Entwicklung des Hörfunks in Österreich von dessen Anfängen bis in die Gegenwart. Mit mehr als 500 Objekten und 100 Hörbeispielen beleuchtet die Jubiläumsausstellung dessen verschiedene Rollen als Bildungs- und Propagandainstrument hin zum Alltags- und Freizeitbegleiter. In Kooperation mit dem ORF, der neben Großobjekten wie einem Reportagewagen und einem Regieplatz aus dem Funkhaus auch
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 chronik 119 zahlreiche Fotos, Abbildungen und Archivalien zur Verfügung gestellt hat, wird die Ra - dio geschichte der letzten 100 Jahre lebendig. 100 Jahre Radiogeschichte … wie war das, als Österreich auf Sendung ging? Als im Frühjahr 1923 der erste Versuchssender der Telegraphenfabriks-A.-G. Czeija, Nissl & Co. in Wien seinen Betrieb aufnahm, stand dahinter wirtschaftliches Interesse, das in erster Linie den Absatz von Ra - diogeräten fördern sollte. Im folgenden Jahr wurde das privatwirtschaftliche, aber staatlich kontrollierte Unternehmen RAVAG (Radio- Verkehrs-Aktien-Gesellschaft) als einzige Radiostation mit einer staatlichen Konzession für den Rundfunkbetrieb bedacht. Ge - neraldirektor wurde Oskar Czeija, als Aufsichtsgremium mit beratender Funktion sollte der 24köpfige Radiobeirat mit Vertretern aus Bundesländern, Gewerbe, Handel und In - dustrie, Arbeiterkammer und Landwirtschaft die politischen Interessen kanalisieren. Mit den Worten „Hallo, hallo, hier Radio Wien“ begann der offizielle Sendebetrieb im Oktober 1924 von Radio Wien. Der An - spruch, mit dem Programm künftig die ge - samte Bevölkerung in den „fernsten Tälern und den letzten Hütten“ zu erreichen, wurde Foto: Technisches Museum Wien Detektorempfänger Martian Big Four (Blairco), 1923/24 durch den Bau von Sendern auf Berggipfeln verfolgt. Bildung sollte im Programm ebenso vermittelt werden wie Hochkultur – zum offiziellen Sendestart wurden Werke von Ri - chard Wagner gespielt. Dabei war das, was heute kaum mehr gängige Praxis ist, die einzig mögliche Form, Musik zu übertragen: Jedes Musikstück wurde live von einem Or - chester im Studio eingespielt und unmittelbar übertragen, was die Programmproduktion sehr teuer machte. Diese Praxis verlor erst durch das allmähliche Aufkommen der Schellacks Ende der 1920er-Jahre langsam an Bedeutung. Mit dieser Entwicklung be - gann ein neues Kapitel der Radiogeschichte, Foto: ORF/Lothar Rübelt Dieses Foto zeigt eine Sport-Übertragung der RAVAG, der Österreichische Radio-Verkehrs AG »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 212 • 29. Oktober 2024
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 1
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 214 wird am 30. April 2025 erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!