Aufrufe
vor 4 Monaten

Ausgabe 212

  • Text
  • Europa und die welt
  • Ausrians abroad
  • Auslandsösterreicher
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR.

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 Innenpolitik 104 Bundesheeres, aktiv zur Personalgewinnung beizutragen“, sagte die Verteidigungsministerin. Foto: Bundesheer / Carina Karlovits Vertreidigungsministerin Klaudia Tanner zu den SoldatInnen: Ihr Einsatz, Ihre Disziplin und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, garantieren, daß Österreich in einer immer unsicherer werdenden Welt si cher bleibt. Tagesbefehl der Verteidigungsministerin Die weltpolitische Lage hat sich im vergangenen Jahr weiter verschärft. Die Konflikte im Nahen Osten, insbesondere die an - haltende Gewalt in Israel, Palästina und dem Libanon, haben globale Auswirkungen, die auch Europa und Österreich betreffen“, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in ihrem Tagesbefehl anläßlich des Natio nal - feiertages 2024. „Gleichzeitig erleben wir eine Zunahme von Naturkatastrophen. Stark regenereignisse und daraus resultierende Überschwemmungen – wie zuletzt in Nieder österreich, der Steiermark und dem Burgenland – bedrohen die Sicherheit unserer Bevöl kerung. In diesem herausfordernden Umfeld steht das Österreichische Bundesheer bereit. Wir garantieren die Sicherheit Österreichs durch die Verteidigung unserer Grenzen, durch den Schutz vor hybriden Bedrohungen, aber auch durch den schnellen und effektiven Einsatz bei Naturkatastrophen. Die Hil fe, die unsere Soldatinnen und Soldaten bei den jüngsten Hochwasserereignissen geleistet haben, ist ein leuchtendes Beispiel für den unermüdlichen Einsatz, auf den sich die Bevölkerung verlassen kann“, so die Verteidigungsministerin wei ter. Mission Vorwärts Die „Mission Vorwärts“ zeige bereits heu - te ihre Früchte. Die in den vergangenen Jahren eingeleiteten Reformen und Investitionen würden das Bundesheer fit für die Zukunft machen. Dank der erhöhten finanziellen Mittel werden die Waffengattungen unserer Land-, Luft- und Cyberstreitkräfte Foto: Bundesheer modernisiert. Neue Flugzeuge, Hubschrauber und Fahrzeuge stärken unsere Einsatzbereitschaft und garantieren, daß das Bundesheer für alle Bedrohungsszenarien gerüstet sei. „Die aktuellen Krisen fordern uns mehr denn je, unsere Kapazitäten und unsere Fä - higkeiten weiter zu stärken. Gleichzeitig bleibt die Personalfrage entscheidend: Wir brauchen motivierte und gut ausgebildete Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete, die be - reit sind, diese modernen Systeme zu bedienen und in den Dienst der Sicherheit unseres Landes zu stellen. Die ,Mission Vorwärts‘ fordert daher auch von allen Mitgliedern des Rekruten beim Fahneneid am Heldenplatz Die globale und nationale Verantwortung „Das Österreichische Bundesheer steht für den Schutz unserer Heimat, aber auch für die Sicherung von Frieden und Stabilität auf internationaler Ebene. Rund 1.000 Soldatinnen und Soldaten sind aktuell im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz im In- und Ausland, um die Migrationsströme zu kontrollieren und unsere Grenzen zu schützen. Zudem leisten mehr als 800 Soldatinnen und Soldaten in Krisenregionen weltweit ihren Dienst im Rahmen von Friedenseinsätzen. Die geopolitischen Spannungen sowie die zunehmenden klimabedingten Herausforderungen verdeutlichen: Unsere Mission hört nicht an den Landesgrenzen auf. Das Bun - desheer trägt dazu bei, Krisen dort zu be - kämpfen, wo sie entstehen – sei es in Konfliktregionen oder in unserer Heimat. Diesen Auftrag erfüllen wir auf Grundlage der Wehrpflicht, die ein unverzichtbarer Be - standteil unserer Demokratie ist.“ Dank und Anerkennung „Werte Soldatinnen, Soldaten und Zivilbedienstete! Ihr Einsatz, Ihre Disziplin und Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, garantieren, daß Österreich in einer immer unsicherer werdenden Welt si cher bleibt. Ihre Leistungen, ob im Auslandseinsatz, bei der Unterstützung im Katastrophenfall oder im täglichen Dienst, verdienen höchsten Respekt. Dank Ihrer unermüd- »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSteRReIcH JOuRNAl NR. 212 / 29. 10. 2024 Innenpolitik 105 lichen Arbeit ist das Bundesheer nicht nur ein Bollwerk gegen äußere Bedrohungen, sondern auch ein verlässlicher Partner der österreichischen Bevölkerung in Krisenzeiten. Es lebe das Österreichische Bundesheer! Es lebe die Republik Österreich!“, schloß Klaudia Tanner den Tagesbefehl. Am Heldenplatz am Heldenplatz sagte sie in ihrer Rede: „Wir betrachten es oft als selbstverständlich in Frieden, in Freiheit und in einer Demokratie zu leben. Wenn wir über unsere Grenzen hinausblicken, dann sehen wir, daß das keine Selbstverständlichkeit ist. Und die Österreicherinnen und Österreicher wissen, was sie an der Neutralität haben. Nur das eine oder andere Mal haben wir in der Ver - gangenheit vergessen, daß es auch darum geht, diese mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln auch verteidigen zu können. Wer die Leistungsschau des Bundesheeres in Wien und Salzburg besucht, sieht, daß das Bun - desheer auf Grund der budgetären Mittel auf seiner ,Mission Vorwärts‘ ist – hin zu einer modernen Armee mit neuem Gerät zur Luft, zu Lande und im Wasser mit der entsprechen - den Ausstattung und Bewaffnung, modernen Kommunikationsgeräten für unsere Soldatinnen und Soldaten. All das Gerät hilft uns jedoch nicht, wenn es nicht die Menschen geben würde, die dieses Gerät bedienen können“, schloß Klaudia Tanner. Vier Tage Information Die „Karriereplattform Lehre“ eröffnete am 23. Oktober 2024 in Wien die vierttägige Informationsveranstaltung. Das Bundesheer informierte zusammen mit dem Österreichischen Integrationsfond und der Bildungsdirektion Wien über 3.000 Schülerinnen am Heldenplatz zu Berufschancen mit Lehre. Foto: Andreas Übelbacher PaN-Delegation mit Vorstandsmitglied Marguerite Machek-Vos, Rechnungsprüfer Rechtsanwalt Friedrich Schwank, PaN-Partner und Chef des Stabes Direktion 1/ Einsatz, Generalmajor Gerhard Christiner, und PaN-Generalsekretär Senator e.h. Walter J. Gerbautz Am „Tag der Schulen“, dem 25. Oktober, besuchten 1.300 SchülerInnen aus 40 Schulen in der Wiener Innenstadt, um sich über den Grundwehrdienst und die zahlreichen Karrieremöglichkeiten zu informieren. Hunderttausende Besucher, die auf den ge schichtsträchtigen Platz gekommen waren, begleiteten die Angelobung von 1.119 Re kruten, davon 26 Frauen, die das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich sprachen. In Salzburg wurden gleichzeitig 700 Grundwehrdiener, davon sieben Frauen, angelobt. BesucherInnen informierten sich in Wien am Heldenplatz, beim Burgtheater, auf der Freyung und Am Hof bei Themeninseln wie „Militärische Landesverteidigung“, bei der sich Brigaden und Bataillone aus ganz Ös - terreich, die Militärpolizei und das Jagdkom - mando präsentierten. Militärexperten erklärten den „Aufbauplan ÖBH2032+“, Eurofighter-Piloten informierten über die Luftraumüberwachung. Im Themenbereich „Kar riere beim Bun - desheer“ informierte das Heerespersonalamt über Jobchancen. Die Garde ließ tief in den Alltag als Grundwehrdiener blicken. Die The - meninsel „Hubschrauber“ zeigte den neuen AW-169 „Leonardo“. Im Bereich „Sport im Bundesheer“ informierten Heeresleistungssportler die BesucherInnen über Trainingsmöglichkeiten. „Auslandseinsätze“ thematisierten Ex - pertInnen der Auslandseinsatzbasis zusammen mit der „Vereinigung Österreichischer Peacekeeper“. Einblicke in die Militärmedizin bot die Themeninsel „Sanitätsversorgung im Einsatz“. Die Gebirgs truppe betrieb einen Kletterturm und eine Seil rutsche über dem Heldenplatz. Milizsoldaten informierten bei „Miliz wirbt Miliz“. • https://nationalfeiertag24.at/ Foto: Bundesheer Die Gardemusik beim Nationalfeiertag am Wiener Heldenplatz. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.824 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 214 wird am 30. April 2025 erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück