ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 10. 2023 Österreich, Europa und die Welt 30 Strategische Partnerschaft mit Ghana auf neue Ebene heben Bundeskanzler Karl Nehammer empfing am 26. September den Präsidenten von Ghana, Nana Akufo-Addo, und bezeichnete das Treffen im Bundeskanzleramt als „Ausdruck der engen Zusammenarbeit“ zwischen den beiden Staaten. „Die Freundschaft ba - siert auf einer langjährigen Partnerschaft in den Bereichen Militär und Sicherheitspolitik. Mit der heutigen Unterzeichnung des Regierungsübereinkommens über die militärische Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung von Menschenschmuggel und Terroris - mus, heben wir die strategische Partnerschaft zwischen Ghana und Österreich auf eine neue Ebene“, hielt der österreichische Regierungschef im Rahmen der Unterredung fest. Zur Stärkung der ausgezeichneten Beziehungen plane man die Eröffnung einer österreichischen Botschaft in Accra. Bei Ghana hand - le es sich um einen der wichtigsten Partner in der Region. Österreich unterstützt unter an - derem die ghanaischen Streitkräfte bei der Ausbildung von MilitärhundeführerInnen so - wie mit der Entsendung eines Trainingsoffiziers an das Kofi Annan International Peacekeeping-Centre (KAIPTC). Neben den wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Themen setzte man sich auch mit der Afrika-Strategie der österreichischen Bundesregierung auseinander. „Die globalen geopolitischen Veränderungen in der Welt zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, Partnerschaften auszubauen. In Europa und generell im Westen haben wir es vernachlässigt, den globalen Süden und insbesondere Afrika stärker in den Fokus zu rücken“, so Ne hammer. Für Österreich als neutrales Land sei es umso wichtiger, den Dialog zu suchen und diplomatische Türen zu öffnen. n Nehammer: Norwegen ist Vorreiter in der Umwelt- und Energietechnologie Bundeskanzler Karl Nehammer traf bei einem Arbeitsbesuch in Norwegen am 27. September seinen norwegischen Amtskollegen Jonas Gahr Støre. Im Fokus standen dabei energiepolitische Themen: „Norwegen ist hier nicht nur Partner, sondern auch Vorreiter in Umwelt- und Energietechnologie“, betonte der Kanzler die Bedeutung des Besuchs. Wichtig sei dabei die Versorgungssicherheit, wobei man auch die Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren wol - le, so Nehammer. Hier wolle er sich bei Norwegen bedanken, denn „Norwegen war ein treuer und starker Freund für Österreich und die Europäische Union und hat in der Krise Foto: BKA / Andy Wenzel Foto: BKA / Dragan Tatic Am 26. September empfing Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) den Präsidenten von Ghana, Nana Addo Dankwa Akufo-Addo zu einem Gespräch. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at mit der Erhöhung der norwegischen Gasproduktion hier tatsächlich Abhilfe geschafft"“. „Wir dürfen, wenn es um die Transformation und die Unabhängigkeit von fossilen Ener gieträgern geht, nicht die Augen verschließen: Wir werden Gas als Brückentechnologie brauchen“, unterstrich der Kanzler die Bedeutung eines neuen Vertrages zwischen der OMV und dem Gaskonzern Equinor. Mit dem ab 1. Oktober gültigen Vertrag werde Österreich die Lieferung von Milliarden von Kubikmetern Gas zugesichert. Da - für müßten in der EU aber auch die Pipelinekapazitäten weiter ausgebaut werden, forderte Nehammer. „Norwegen ist jetzt schon der wichtigste Gasversorger der Europäischen Union“, und versorge die EU bereits mit 90 Mrd. Kubikmeter Gas im Jahr, betonte der Bundeskanzler die Rolle Norwegens. „Für uns ist die grüne Transformation eines der Hauptthemen, hier ist Norwegen ein Vorbild“, erläuterte der Kanzler die wichti - ge Rolle, die Norwegen auch bei grüner Ener - gie spielt. Man könne von Norwegen auch lernen, „daß wir technologieoffen und forschungsfreundlich werden. Norwegen macht es uns vor“, sei offen bei neuen Technologien und forschungsfreundlich und habe hier Möglichkeiten entdeckt, CO 2 einzuspeichern. „Diesen Wandel der Einstellung braucht es auch in Österreich dringend“, forderte hier Bundeskanzler Nehammer. Denn auch in diesem Punkt könne Norwegen ein wichtiger Partner sein, aber es sei notwendig, daß „Ös - terreich auch seine Hausaufgaben macht.“n https://www.bundeskanzleramt.gv.at Am 27. September 2023 traf Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) Norwegens Regierungschef Jonas Gahr Støre zu einem Arbeitsbesuch in Oslo
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 10. 2023 Österreich, Europa und die Welt Aus dem Außenministerium 31 Österreich und Vietnam stärken Partnerschaft in Wirtschaft und Politik Am 24. Juli empfing Bundespräsident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit Außenminister Alexander Schallenberg Vietnams Präsidenten Võ Văn Thưởng und Außenminister Bùi Thanh Sơn in Wien (sie- he Seite 3). In diesem Rahmen unterzeichneten Außenminister Schallenberg und sein vietnamesischer Amtskollege eine Absichts - erklärung (Memorandum of Understanding) zu politischen Konsultationen. Außerdem thematisierten die beiden Außenminister die regionalen Entwicklungen im Indo-Pazifik. Bereits im April 2023 war Schallenberg nach Vietnam gereist, um den Anstoß für eine intensivere Partnerschaft zwischen den beiden Staaten zu geben. Er zeigte sich erfreut über den hochrangigen Besuch aus Vietnam, und begrüßte vor allem die Unterzeichnung der politischen Absichtserklärung, die einen strukturierten und regelmäßigen Dialog zwischen Österreich und Vietnam ermög - licht. Er verdeutlichte gegenüber seinem vietnamesischen Amtskollegen, daß Vietnam insbesondere auch in politischen Fragen ein wichtiger Partner ist. „In außenpolitischen Kernfragen haben wir viel gemeinsam: Wir treten ein für einen starken Multilateralismus und die Achtung des Völkerrechts. Wir wollen freie sowie offene Handelsrouten und ein internationales System, das auf Regeln basiert“, hielt Schallenberg fest. Zudem brachte er im Gespräch mit seinem vietnamesischen Amtskollegen seine Überzeugung zum Ausdruck, daß dieser Besuch die bilaterale Partnerschaft weiter stärken und einen wichtigen Impuls bei der gemeinsamen Bewältigung vieler Herausforderungen geben werde. Dazu zählen etwa die globalen Auswirkungen des russischen An griffskriegs gegen die Ukraine, die Spannungen zwischen den USA und China, die Lage im südchinesischen Meer, der Kampf ge gen den Klimawandel sowie der Umgang mit neuen Technologien. Vietnam und der gesamte indopazifische Raum haben aber auch aufgrund ihrer wirtschaftlichen Dynamik eine hohe Relevanz für Österreichs Wirtschaft. „Für ein exportorientiertes Land wie Ös - terreich ist der Indo-Pazifik von besonderer Bedeutung: Er ist Wachstumsregion, Aorta der Weltwirtschaft und entwickelt sich ge - Foto: BMEIA/ Michael Gruber Foto: BMEIA/ Michael Gruber v.r.: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Vietnams Staatspräsident Võ Văn Thưởng, Außenminister Alexander Schallenberg und sein vietnamesicher Amtskollege Bùi Thanh Sơn »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at rade zum geoökonomischen Gravitations - zentrum des 21. Jahrhunderts. Was in der Re gion passiert, hat unmittelbare Aus - wirkungen auf die Sicherheit, Stabilität und den Wohlstand Europas“, so Schallenberg. Angesichts des russischen Angriffs kriegs gegen die Ukraine, globaler Lieferkettenprobleme und steigender geopolitischer Spannungen – auch im indopazifischen Raum – seien neue, verläßliche Partnerschaften wichtiger denn je, betonte Außenminister Schallenberg. Schon jetzt ist Vietnam innerhalb der Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN) der größte Handelspartner Österreichs. Da bestehende Märkte wie Rußland, Ukraine und Belarus entfallen sind, hob er das enorme Potential hervor, das Vietnam für österreichische Un - ternehmen derzeit biete. n Schallenberg und koreanischer Amtskollege Park zu Gast bei den Salzburger Festspielen Außenminister Alexander Schallenberg empfing am 27. Juli anläßlich des 60. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und der Republik Korea seinen koreanischen Amtskollegen Park Jin Außenminister Alexander Schallenberg dem südkoreanischen Außenminister Park Jin
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
© Albertina Wien ÖSTERREICH JOURN
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!