mmoessmer
Aufrufe
vor 2 Monaten

Ausgabe 208

  • Text
  • österreich
  • Europa
  • Welt
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 10. 2023 Österreich, Europa und die Welt 26 Foto: BKA / Andy Wenzel fähige Beziehungen zu den Herkunftsländern auf- und ausbauen und Perspektiven in diesen Ländern schaffen müsse, führte der Ne - hammer aus: „Hier stehen Deutschland und Österreich auf einer Seite. Denn nur, wenn wir einen glaubhaften Außengrenzschutz und schnelle und rasche Asylverfahren ha - ben und wenn wir in geordneter Zeit für Ordnung und Sicherheit innerhalb der Europäischen Union sorgen können, gewinnen wir das Vertrauen der Menschen in das europäische Projekt.“ Auch das Thema Schengen sei erörtert worden. Der Bundeskanzler habe die österreichische Sicht dargestellt und geschildert, daß 2022 in Österreich 112.000 Asylanträge gestellt worden seien, davon seien 75 Prozent das erste Mal registriert worden, ob - wohl die Antragstellenden ein EU-Land durchquert hätten. „In Österreich gehen die Zahlen zurück, gleichzeitig steigen sie aber in Deutschland. Wir sind eine solidarische Gemeinschaft innerhalb der EU, daher sind uns die Zahlen nicht egal. Und solange das derzeitige Schengen-System nicht funktioniert, wie man an den Grenzkontrollen von Deutschland zu Österreich deutlich sieht, braucht es gemeinsame Anstrengungen in Eu - ropa, um den Außengrenzschutz zu stärken. Wir werden daher Deutschland zur Seite stehen, wenn es darum geht, die Maßnahmen der Kommission voranzutreiben“, so Neham - mer. Es gebe Schritte in die richtige Richtung, so etwa Pilotprojekte an der rumänischen und bulgarischen Grenze und ein Abkommen mit Tunesien, das aus der Sicht des Kanzlers zukunftsweisend sein werde. Foto: BKA / Andy Wenzel Bundeskanzler Karl Nehammer und sein deutscher Amtskollege Olaf Scholz bei einer gemeinsamen Pressekonferenz Energieversorgung mit grünem Wasserstoff aus Afrika für die Zukunft sichern Deutschland sei aber auch ein wichtiger Partner in der Frage der Energiesicherheit. Ös terreich habe es heuer bereits im August geschafft, die eigenen Gasspeicher zu 90 Pro - zent zu füllen, die Gasversorgung sicherzustellen und damit die Unabhängigkeit von Rußland zu stärken, freute sich der Kanzler. Dies sei auch mit der Hilfe von Deutschland gelungen, das mitgeholfen habe, Gasalternativen aufzustellen. Man arbeite an der Konnektivität zwischen Österreich und Deutschland, um von den errichteten Flüssiggasterminals zu profitieren, die in weiterer Folge für die österreichische Versorgungssicherheit eine wichtige Rolle spielen werden. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Deutschland sei auch in Zukunft ein wich tiger Partner Österreichs, wenn es dar - um gehe, grünen Wasserstoff über eine Pipelineinfrastruktur nach Österreich zu bringen. So sei konkret ein Südkorridor mit Italien ge - plant, um grünen Wasserstoff von Afrika über Italien nach Österreich und Deutschland zu bringen. „Das sind die Themen, die uns für die Zukunft bewegen – mit dem Ziel, unabhängiger von fossiler Energie zu werden, Versorgungsicherheit für die Menschen her - zustellen und weiter daran zu arbeiten, daß die gute Partnerschaft und Freundschaft zwischen unseren beiden Nationen innerhalb der Europäischen Union weiterentwickelt wird“, so der Bundeskanzler abschließend. n

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 208 / 05. 10. 2023 Österreich, Europa und die Welt 27 Israels Präsident Herzog zu Gast bei Bundeskanzler Nehammer Bundeskanzler Karl Nehammer hat am 5. September den israelischen Präsidenten Jitzchak Herzog im Kanzleramt empfangen. Themen des Arbeitsgesprächs waren neben den hervorragenden bilateralen Beziehungen insbesondere der Kampf gegen Antisemitismus und die aktive Förderung jüdischen Lebens in Österreich. Der Kanzler war zu - letzt im Juli letzten Jahres in Israel und hat den damaligen Regierungschef Jair Lapid, sowie mehrere Regierungsmitglieder getroffen und die Gedenkstätte Yad Vashem be - sucht. Zitat Bundeskanzler Karl Nehammer: „Die Beziehungen zwischen Israel und Ös - terreich zeichnen sich durch gegenseitiges Vertrauens und Respekt aus. Israel ist ein wichtiger Partner und Freund. Das ist im vergangenen Jahr durch den Abschluß einer Strategischen Partnerschaft auch zum Ausdruck gebracht worden. Es ist gut zu sehen, daß die Umsetzung auf gutem Wege ist und von vielen Beteiligten getragen wird. Meine Regierung steht bei der Bekämpfung des An - tisemitismus an vorderster Front. Die aktive Förderung jüdischen Lebens in Österreich ist uns ein besonderes Anliegen. Zur Erhaltung und Förderung jüdischen Lebens in Österreich planen wir, die finanziellen Mittel im Rahmen des Österreichisch-Jüdischen Kultur - erbegesetzes auf 7 Millionen Euro jährlich zu erhöhen und damit das österreichisch-jüdische Kulturerbe für die Zukunft bewahren“, so der Bundeskanzler. n Foto: BKA / Andy Wenzel Foto: BKA / Dragan Tatic Am 5. September empfing Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) den israelischen Staatspräsidenten Jitzchak Herzog zu einem Gespräch im Bundeskanzleramt. Edtstadler auf Arbeitsbesuch im Fürstentum Liechtenstein Im Rahmen ihres Arbeitsbesuchs in Liechtenstein traf Europaministerin Karoline Edtstadler am 5. September unter anderem mit Regierungschef Daniel Risch und Europaministerin Dominique Hasler zusammen. „Gerade mit unseren unmittelbaren Nachbarn im EWR ist eine enge Zusammenarbeit essentiell. Angesichts des russischen An - griffs kriegs und seinen Konsequenzen muß Europa zusammenstehen“, betonte Edtstadler. Auf multilateraler Ebene engagiere man sich gemeinsam für Rechtsstaatlichkeit und eine regelbasierte, internationale Ordnung. „Das Fürstentum Liechtenstein und Österreich sind historisch, wirtschaftlich und kulturell stark miteinander verbunden. Davon zeugen nicht zuletzt die mehr als 8.500 Pend - lerinnen und Pendler“, erläuterte die Europaministerin. „Zudem laufen derzeit die Vorbereitungen für den gemeinsamen Vorsitz der EU-Alpenraumstrategie 2025. Diese stellt eine gute Kooperationsplattform zwischen EU-Mitgliedsstaaten und Liechtenstein so - wie der Schweiz dar“, so Edtstadler. Im Zuge des Aufenthalts fand auch ein Besuch des Maschinenbauunternehmens Hilti AG statt, was die enge wirtschaftliche Zu - sammenarbeit unterstrich. Zusätzlich besuch - »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at te die Delegation einen Lernhub für ukrainische Kinder, wo ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache geholfen wird. Im Rahmen des Besuchs verlieh Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein der Europaministerin das „Großreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens“ als Zeichen der Wert schätzung und der exzellenten Zusammenarbeit. n Bundesministerin Karoline Edtstadler mit Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein bei der Verleihung des Großkreuzes des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens …

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück