ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 07. 2023 Österreich, Europa und die Welt Besuch aus Slowenien Alexander Van der Bellen empfing die Präsidentin der Republik Slowenien zum Antrittsbesuch in Österreich 6 Fotos: Peter Lechner/HBF Bundespräsident Van der Bellen empfing seine slowenische Amtskollegin Nataša Pirc Musar in Wien mit militärischen Ehren. Präsidentin Nataša Pirc Musar und Bundespräsident Van der Bellen hatten einander erstmals im Dezember Ljubljana getroffen – wenige Tage vor deren Amtsantritt Die neue slowenische Präsidentin Nataša Pirc Musar absolvierte am 24. April ihren Antrittsbesuch in Wien. „Es ist eine Ehre, das erste weibliche Staatsoberhaupt Sloweniens heute in Wien zu empfangen“, betonte Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Alexander Van der Bellen hatte seine Amtskollegin mit militärischen Ehren im Inneren Burghof empfangen. Die frühere In - formationsbeauftragte sieht Bundespräsident Van der Bellen als politisches Vorbild. Im Vorfeld des Besuchs hatte sie das Klimathema als Schwerpunkt hervorgehoben, doch wollte sie auch die Rechte der slowenischen Minderheit ansprechen. Im Mittelpunkt des Treffens mit Alexander Van der Bellen „sollen Themen stehen, die wichtig für die sichere Zukunft beider Staaten, ihrer Menschen, der Europäischen Union und des Planeten sind“, ließ Präsidentin Pirc Musar im Vorfeld mitteilen. Auch in Sachen Ukraine und Westbalkan vertreten die beiden Staatsoberhäupter ähnliche Positionen. Irritationen zwischen Ljubljana und Wien gab es jüngst wegen der Verlängerung der österreichischen Grenzkontrol - len zu Slowenien, die das Nachbarland als ungerechtfertigt und europarechtswidrig ansah. Präsidentin Pirc Musar und Bundespräsident Van der Bellen hatten einander erstmals »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at im Dezember getroffen, wenige Tage vor dem Amtsantritt Pirc Musars. Alexander Van der Bellen hatte sich damals in Ljubljana vom scheidenden Präsidenten Borut Pahor verabschiedet, mit dem ihn eine enge Arbeitsbeziehung verband. n
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 07. 2023 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat die Republik Österreich bei den Feierlichkeiten anläßlich der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla in London vertreten. Am 5. Mai nahm er an einem Empfang für die aus der ganzen Welt angereisten Staatsoberhäupter im Buckingham Palace teil. Die Krönungszeremonie selbst begann am Samstag um 11 Uhr vormittags in der Westminster Abbey. Seinen Aufenthalt in London nutzte er auch, um sich mit AuslandsösterreicherInnen über den Alltag in Großbritannien nach dem Brexit auszutauschen. Er besuchte den österreichischen Unternehmer Hubert Za - nier, der das be liebte Londoner Café Kipferl betreibt, in dessen Betrieb. Alexander Van der Bellen sprach auch über die Chancen für die österreichische Wirtschaft im Bereich Nachhaltigkeit im Vereinigten Königreich: Dafür nahm er am an einem Runden Tisch zum Thema „Green Finance for Green Energy“ teil, wo er mit ExpertInnen des Think Tanks OMFIF (Official Monetary and Financial Institutions Forum) und FinanzexpertInnen der City of London über grüne Technologien und Nachhaltigkeit in der Finanzbranche diskutierte. Der Bundespräsident betonte: „Europa ist am stärksten, wenn wir zusammenarbeiten. Die traditionell guten Beziehungen zum Vereinigten Königreich müssen wir trotz Brexit aufrechterhalten und weiterhin pflegen.“ „Deshalb habe ich gerne die Einladung angenommen, unsere Republik bei der Krönung von König Charles III. zu vertreten. Charles war übrigens auch einer der ersten internationalen Gäste, den ich in der Hofburg – kurz nach meiner Angelobung zur ersten Amtszeit – empfangen habe. Seit diesem ersten Kennenlernen im Jahr 2017 in Wien haben wir uns in den vergangenen Jahren immer wieder getroffen und haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander.“ Bei einem Empfang im Londoner Buck - ingham-Palast hat der Bundespräsident die Einladung an König Charles und dessen Ehefrau Camilla erneuert, nach Österreich zu kommen. „Bei passender Gelegenheit, aber aus unserer Sicht möglichst bald, würden wir sie gerne in Wien willkommen heißen.“ Österreich, Europa und die Welt Zu Besuch in London Teilnahme an der Krönung von König Charles III. und König Camilla im Buckingham Palace – Bundespräsident Alexander Van der Bellen: »Das Vereinigte Königreich gehört zu Europa« Fotos: Peter Lechner/HBF Bundespräsident Alexander Van der Bellen traf mit AuslandsösterreicherInnen zusammen… … und besuchte mit Gattin Doris Schmidauer den Konditor Hubert Zanier im „Cafe Kipferl“. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Van der Bellen vertrat Österreich auch bei der Krönung am 6. Mai. Der Bundespräsident hatte schon im Vorfeld seines Besuchs in London seine Wertschätzung für Charles und dessen Engagement für Umwelt- und Klimaschutz zum Ausdruck gebracht. Bei klimapolitischen Treffen sei es immer wieder zu Begegnungen mit dem damaligen britischen Thronfolger gekommen. Auch beim offiziellen Wien- Besuch von Charles 2017 standen die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Zum royalen Empfang hielt der Bundespräsident fest, daß dieser auch die Gelegenheit geboten habe, neben dem König selbst viele andere, vor allem europäische Staatschefs zu treffen. „Ich glaube, ich habe sicher 20, 25 Kollegen und Kolleginnen aus anderen Ländern in relativ kurzer Zeit sprechen können.“ Van der Bellen, der sich als „überzeugter Republikaner“ bezeichnete, nannte seine Teil - nahme an der Krönung „ein Zeichen der Wertschätzung Charles gegenüber“. Es sei auch ein Zeichen gegenüber dem Vereinigten Königreich, daß das Land trotz des aus seiner Sicht „Fehlers“ der Brexit-Entscheidung zur europäischen Familie gehöre, so der Bundespräsident. n 7
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!