Aufrufe
vor 4 Monaten

Ausgabe 207

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 07. 2023 Österreich, Europa und die Welt 46 Foto: BKA/Andy Wenzel Am 1. Juni nahm Bundeskanzler Karl Nehammer am Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in der Republik Moldau teil. Nehammer: Westbalkan Ddarf nicht vergessen werden ieses europäische Gipfeltreffen ist ein ganz wichtiges Zeichen dafür, daß wir in der Frage des Krieges gegen die Ukraine klar zusammenstehen und daß wir Moldau den Rücken stärken. Moldau hat eine un - glaubliche Last zu tragen, auch in der Frage der Unterbringung von vielen Vertriebenen“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer beim Gipfel der Europäischen Politischen Ge - meinschaft (EPG) in Moldau. Am Tagungsort Schloß Mimi, südöstlich von Chisinau, trafen am 1. Juni die Staats- und Regierungschefs von 47 europäischen Staaten zusammen und demonstrierten Geschlossenheit. Fast alle europäischen Staaten zwischen der Ukraine und Portugal waren vertreten, zwei allerdings nicht: Rußland und Belarus. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte anläßlich des Gipfeltreffens eine rasche Ost-Erweiterung von EU und NATO zum Schutz vor russischer Aggression. Anerkennung für Moldau Der österreichische Bundeskanzler zeigte seine Anerkennung für Moldaus Haltung in diesem Konflikt, es agiere „bravourös“ und stehe dabei selbst ständig unter der Bedrohung Rußlands. Nehammer erinnerte daran, daß ein Teil Moldaus, nämlich Transnistrien, von der russischen Armee besetzt sei. Engere EU-Anbindung für Westbalkan-Staaten Foto: BKA/Andy Wenzel Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem bulgarischen Staatspräsidenten Rumen Radew Der Bundeskanzler betonte zudem, daß es für Österreich wichtig sei, nicht auf den Westbalkan zu vergessen. Er begrüßte die jüngste Initiative von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Unterstützung und engeren Anbindung der Westbalkanstaaten an die Europäische Union. Zum Ab schluß des Gipfeltreffens in Moldau er - klärte der Kanzler, daß sich ein klarer Prozeß zur Heranführung der Westbalkanstaaten an die EU immer stärker abzeichne. Viele von Österreich geforderte Punkte würden durch die jüngste Initiative der EU-Kommission an - gestoßen. Den Westbalkan-Staaten komme es darauf an, daß nun auch Taten folgen. Deshalb seien informelle Treffen wie in Moldau wichtig. „Man kommt sich schrittweise immer näher, damit der Prozeß konkreter wird“, so Nehammer. Kein Schnellverfahren für Ukraine und Moldau Ferner sei es wichtig, so der österreichische Regierungschef, daß es für die Ukraine »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at und Moldau kein Schnellverfahren zum EU- Beitritt gebe. Es gelte, pragmatisch vorzugehen, wobei es von österreichischer Seite kei - ne Zustimmung geben werde, solange nicht dem Westbalkan dieselbe Behandlung wi - derfahre wie für die Ukraine und Moldau überlegt werde. Zu bedauern sei, so Nehammer, daß Georgien bisher noch keinen EU- Kandidatenstatus bekommen habe. Georgien sei westeuropäisch orientiert, „das Land sollten wir nicht verlieren“. Am Rande des Europa-Gipfels traf der Bundeskanzler auch mit Bulgariens Präsident Rumen Radev zu einem Gespräch zusammen. Im Mittelpunkt sei dabei die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit gestanden, insbesondere bei den Themen Migration und Schutz der EU-Außengrenzen. n

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 207 / 14. 07. 2023 Österreich, Europa und die Welt 47 Unterstützung Israels als Teil unserer staatspolitischen DNA Bundesministerin Karoline Edtstadler absolvierte anläßlich des 75jährigen Jubiläums der Staatsgründung Israels und der Vernetzung im Kampf gegen Antisemitismus ein Besuchsprogramm in Jerusalem, Tel Aviv und Be'er Sheva. Bei der Eröffnung des „Global Forum“ des American Jewish Committee (AJC) bekundete sie die historische Verantwortung Österreichs, jüdisches Le ben zu schützen und zu fördern: „Wenn Jüdinnen und Juden unter Druck sind, dann sind unsere Demokratien und unsere liberalen Gesellschaften unter Druck. Wann im - mer es notwendig ist, helfen wir Israel als souveränen Staat. Es ist Teil unserer staatspolitischen DNA sowie unsere Pflicht und Verantwortung, Israel sowie Jüdinnen und Juden zu unterstützen.“ Man könne Verbrechen, die ÖsterreicherInnen unter dem Nazi- Regime begangen haben, nicht wiedergutmachen, „was wir aber versprechen können, ist, daß wir alles tun werden, um Jüdinnen und Juden vor Antisemitismus zu schützen“, betonte die Europa- und Verfassungsministerin. Engagement für Israel aufgrund historischer Verantwortung Im Zuge der politischen Gespräche während ihres Aufenthalts in Israel traf Karoline Edtstadler unter anderem mit Staatspräsident Yitzhak Herzog zusammen. Dabei verwies sie auf die starken Bindungen zwischen den beiden Ländern und hob die Tatsache hervor, daß das Engagement Österreichs für den jüdischen und demokratischen Staat Israel „auf unserer historischen Verantwortung“ basiere. Nach einem Besuch bei Außenminister Eli Cohen hielt Bundesministerin Edtstadler fest, daß die Nationale Strategie ge gen Antisemitismus einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung eines sicheren jüdischen Lebens in Österreich leiste. Im Anschluß daran nahm sie mit Margeritas Schinas, Vi - zepräsident der EU-Kommission, am „High Level Seminar on Combating Antisemitism“ teil. An der Ben-Gurion-Universität in Be'er Sheva tauschte sich die Verfassungsministerin mit Studierenden über aktuelle Fragen der Europapolitik aus. Zum Abschluß der Ter mine in Israel übergab Edtstadler ein re stituiertes Gemälde des österreichischen Malers Anton Romako aus der Albertina an die rechtmäßige Erbin eines Shoah-Opfers. n Foto: BKA/Dragan Tatic Foto: BKA/Dragan Tatic Foto: BKA/Dragan Tatic Bundesministerin Karoline Edtstadler mit dem Staatspräsidenten von Israel Isaac Herzog… … mit dem israelischen Außenminister Eli Cohen … … und mit StudentInnen für Europäische Studien.der Ben-Gurion-Universität in Be'er Scheva »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück