ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt / PaN Österreichs Gesamtbild gegenüber den USA 96 Aktuelle ÖAG-Umfrage: Österreichische Wertschätzung und Skepsis in der Wahrnehmung der USA Knapp 40 Prozent der ÖsterreicherInnen beschäftigen sich zumindest wöchentlich mit den Vereinigten Staaten. Der Einfluß der USA auf die Weltwirtschaft ist der wichtigste Wahrnehmungsfaktor, Präsident Joe Biden wird in Österreich nach wie vor als Treiber für positive Impulse gesehen. Während die Rolle der USA in aktuellen Krisen durchaus kritisch betrachtet wird, werden strategische Partnerschaften zwischen Österreich und den USA – wie aktuell jene der National Guard in Vermont und dem Österreichischen Bundesheer – als wert- und sinnvoll erachtet. Die jährliche Studie der Österreichisch- Amerikanischen Gesellschaft (ÖAG) zum Jahresbeginn (Sample 500, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung) zeigt im Vergleich zum Vorjahr keine signifikante Verschiebung der Wahrnehmung der ÖsterreicherInnen zu den USA. Die Präsidentschaft Joe Bidens ist für 63 % der Befragten Hauptgrund für ihr verbessertes Bild von den Vereinigten Staaten, während für rund 31 % der Befragten, deren Bild sich in den letzten 12 Monaten verschlechtert hat, der Einfluß der USA in aktuellen Krisen und be - sonders im Ukraine-Krieg ausschlaggebend war. Unbestritten bleibt die Wahrnehmung der Bedeutung der USA für die Wirtschaft weltweit (73 %), in Österreich (50 %), aber auch für die Wirtschaft in China (50%) oder Rußland (33 %). Die US-Wirtschaft wird dabei als überwiegend digital (71 %), risikobereit (58 %) und innovativ (55 %) gesehen. Bei US-amerikanischen Unternehmen, die in Österreich wirtschaftlich erfolgreich sind, denken die ÖsterreicherInnen zuerst an McDonald’s (16 %), Amazon (15 %), Apple (13 %) und Coca-Cola (7 %). Aufholbedarf erkennen die ÖsterreicherIn - nen vor allem beim Beitrag der Vereinigten Staaten zur Bekämpfung der globalen Klimakrise, für rund zwei Drittel der Befragten leisten die USA nur einen kleinen oder sehr kleinen Beitrag dazu. Als besonders positiv wahrgenommen werden hingegen neue strategische Partnerschaften, wie aktuell zwischen der National Guard in Vermont und dem Österreichischen Bundesheer zur Unterstützung bei Zivil- und Katastrophenschutz sowie Cyber-Abwehr und Informationsaustausch. Mehr als 50 % haben dazu eine (sehr) positive Meinung. Bei der Frage der Bedeutung der USA für den Tourismus in Österreich halten sich die PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Antworten die Waage (31,5 % wichtig, 31,5 % weniger wichtig, 36 % teils-teils), dafür hält eine Mehrheit die Relevanz der US-Politik für Österreich für wichtig (42 % wichtig, 17 % weniger wichtig, 41 % teilsteils). Der kulturelle Einfluß wird vor allem in den Bereichen Film (84 %), Musik (71 %) und Mode (49 %) gesehen. Der Stellenwert
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt / PaN 97 des Sports wird seitens der Befragten in den USA (35 % sehr hoch) höher eingeschätzt als in Österreich (25 % sehr hoch). „Die Supermacht USA ist nicht nur historisch, sondern auch ganz aktuell von großer Bedeutung für die ÖsterreicherInnen. Unsere Umfrage zeigt die hohe Relevanz nicht nur politisch und wirtschaftlich, sondern auch kulturell und touristisch“, faßt Philipp Bodzenta, Präsident der ÖAG, zusammen. „Die ÖAG hat es sich zur Aufgabe ge - macht, diese bilaterale Länderbeziehung zu stärken. Wir wollen Brücken zwischen unseren Nationen bauen und das Verständnis füreinander und die Freundschaft weiterentwikkeln“, ergänzt ÖAG-Generalsekretär Rainer Newald. Mit verschiedenen Veranstaltungen bietet die ÖAG allen USA-interessierten Per - sonen und Unternehmen eine Plattform für den Informationsaustausch und ein Netzwerk. https://www.oag.at/ Das »State Partnership Program« Wesentliche Inhalte des Programms, ge - nannt „State Partnership Program“, ermöglichen beiden Partnern einen Austausch von Fähigkeiten, Erfahrungen und Know-how. Im Vordergrund steht hierbei der Erfahrungsaustausch. Die Kooperation soll folgende Bereiche umfassen: Antizipation, Früh - erkennung und Aufklärungsfähigkeit; Ab - wehr von Cyberbedrohungen, Verteidigung gegen Beeinflussung und Informationsoperationen; Einsatzführung militärischer Kräfte im urbanen Raum und im Hochgebirge; Nutzung von Drohnen und Drohnenabwehr sowie militärische Beratung und Unterstützung. Weiters die Bereiche Militärmedizin und Katastropheneinsatz sowie internationaler Terrorismus. Basierend auf sicherheitspolitischen Ge - sprächen zwischen Österreich und den USA wurde am 15. Oktober 2021 in Washington D.C. der Nationalgarde von Vermont ein Partnerschaftsprogramm des Österreichischen Bundesheeres präsentiert. Im Mai 2022 besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner während ihrer USA-Reise die Nationalgarde von Vermont, um Gespräche zum Partnerschaftsabkommen zu führen und dieses vor dem Kapitol in Vermont zu unterzeichnen. Beim Besuch der „National Guard“ von Vermont in Österreich unterzeichnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am 19. Juli 2022 bei einem militärischen Festakt im Verteidigungsministerium. n https://www.bundesheer.at/ PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
Ausg. Nr. 206 • 20. März 2023 Da
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
© The Art Institute of Chicago, Mr
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!