ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt Österreichweite EU-Gipfeltour Europäische Kommission und Österreichische Gesellschaft für Europapolitik suchen wieder das Gespräch über Europa. 84 Foto: Vertretung der EU-Kommission in Österreich/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler Schritt für Schritt vorwärts, nie zurück: Das Motto, das auch in der Europapolitik gilt, war am 8. März die Handlungsanweisung beim Auftakt der EU-Gipfeltour der Europäischen Kommission und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE). Eine Schneeschuh-Wanderung am Rax-Plateau stand am Programm. EU-Ge - meinderäte, Studierende, Journalisten und Tobias Spöri von der Universität Wien gingen gemeinsam mit EU-Botschafter Martin Selmayr und ÖGfE-Generalsekretär Paul Schmidt der Frage nach, was eine künftige EU-Erweiterung für die Effizienz der Ge - meinschaft bedeutet. Mit dabei war auch Europe Direct Nie - derösterreich, das die Tour in der Vorbereitung unterstützt hat. Martin Selmayr betonte, daß geopolitische Überlegungen seit jeher eine starke Rolle bei EU-Erweiterungen gespielt haben. „Und ge - rade jetzt wiegt die Geopolitik schwer, ebenso wie die Sicherheitspolitik.“ Wladimir Pu - tins brutaler Angriffskrieg gegen die Ukraine habe den EU-Erweiterungsprozeß wieder in den Fokus gerückt. „Mit dem Kandidatenstatus hat die EU unverrückbar klargemacht, daß die Ukraine, die mit unglaublichem Mut für Demokratie und Freiheit kämpft, Teil der europäischen Familie ist.“ Die europäischen Ambitionen und der Reformeifer der Ukraine werden auch eine neue Dynamik in den EU-Gipfeltour in Niederösterreich: die TeilnehmerInnen auf der Rax Beitrittsprozeß am Westbalkan bringen, ist Selmayr überzeugt. Paul Schmidt ergänzte, daß es keine Ab - kürzung in die EU geben darf. Etwaige EU- Beitritte der Ukraine, der Republik Moldau und des Westbalkans müßten richtig vorbereitet und eine weitere Annäherung und vertiefte Kooperation von beiden Seiten ergebnisoffen und engagiert vorangetrieben werden. „Dann kann die Europäische Union schrittweise nicht nur größer, sondern auch stärker werden.“ Zudem sei es wichtig, die „Be völkerung mit guten Argumenten zu überzeugen“, indem offen und engagiert über die Folgen der EU-Erweiterung und notwendige EU-Reformen diskutiert wird. Am 25. April geht’s um EU-Klimapolitik Bis zum Herbst werden die Vertretung der Europäischen Kommission und die ÖGfE in allen Bundesländern eine EU-Gipfeltour unternehmen, wobei je ein aktuelles europapolitisches Thema im Zentrum steht. BürgerInnen sind eingeladen, mitzuwandern und mitzudiskutieren. Die nächste Tour führt am 25. April zu den Krimmler Wasserfällen in Salzburg und hat folgenden Schwerpunkt: „EU-Klimapolitik: Eine Gratwanderung zwischen Klimaschutz und Wirtschaft?“. „Wir durchleben eine wichtige Zeit für Europa. Putins Krieg gibt Anlaß, über vieles »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at nachzudenken und das Gespräch über die künftigen Prioritäten und Zielsetzungen zu suchen. Und genau das wollen wir auf unseren Gipfeltouren tun“, sagte EU-Botschafter Martin Selmayr. „Die Gestaltung unseres ge - meinsamen Europas ist sprichwörtlich kein Spaziergang und sie ist auch kein Sprint, den man in Windeseile absolviert hat. Sie gleicht vielmehr einer Bergtour, bei der man in kleinen Etappen vorwärtskommt.“ „Wir wollen hören, was man in Europa bes ser machen kann, und Ideen sammeln“, ergänzte ÖGfE-Generalsekretär Paul Schmidt. „Die Coronapandemie und die Folgen des brutalen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben Europa einmal mehr vor große Herausforderungen gestellt und eine rasante Entwicklung eingeleitet. Sie haben auch gezeigt, daß wir in Europa viel erreichen können, wenn wir entschlossen, geeint und solidarisch handeln – und unser Ziel fest vor Augen behalten.“ Martin Selmayr und Paul Schmidt waren bereits 2021 in allen österreichischen Bun - desländern unterwegs – per Bahn und Fahrrad. Die 50 Wünsche an Europa, die sie aus rund 700 Gesprächen zwischen Neusiedlersee und Bodensee mitgenommen haben, sind in die Debatte über die Zukunft Europas eingeflossen. n https://austria.representation.ec.europa.eu/ https://www.oegfe.at/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Am Oscar-Wochenende wurden in Los Angeles nicht nur die weltberühmten Academy Awards vergeben – es gab mehr zu feiern: Am 9. März wurden sechs österreichische Unternehmen vom Außenwirtschafts Center Los Angeles mit dem „US-A-BIZ Award“ für ihre herausragenden Leistungen in den USA ausgezeichnet. „In den USA – dem größten und wettbewerbsintensivsten Markt der Welt – sind In novation, Marketing, Strategie, Networking und Reaktionsvermögen entscheidend. Am US-Markt agieren nicht nur Großunternehmen, auch heimische Klein- und Kleinstun ternehmen sind in ihren Markt- und Technologienischen erfolgreich“, betonte Volker Ammann, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles. Die Gewinner sind…. …in der Kategorie Innovation AVL California Technical Center (Steiermark): AVL hat in erfolgreicher Zusammenarbeit mit Eviation „Alice“ entwickelt – das allererste rein batterieelektrische Passagierflugzeug. Im September 2022 absolvierte es erfolgreich ihren Jungfernflug und erreichte somit einen Meilenstein im nachhaltigen Re - gionalverkehr. Die robusten Elektrobatterien stellen einen wichtigen Baustein für die Verwirklichung einer nachhaltigen – und dennoch erschwinglichen – Zukunft der Luftfahrt dar. Gemeinsam mit 10.700 Mitarbeitern an mehr als 90 Standorten und mit 45 Tech- und Engineering Centern weltweit verwirklicht AVL Konzepte, Lösungen und Methoden für eine grünere, sichere und bessere Welt der Mobilität. https://www.avl.com/ Österreich, Europa und die Welt And the Winners are… »WirtschaftsOskar« 2023 in Los Angeles vergeben Foto: AWO / Motiejus Barauskas … in der Kategorie Investment Plasser American Corporation (Wien): 2022 wurden rund 85 Millionen Dollar von Plasser zur Umsetzung und Implementierung der einzigartigen „Nordamerika-Strategie“ für den US-Markt bereitgestellt und investiert. Der Fokus wird auf die Förderung der Nachhaltigkeit der US-Eisenbahnen gelegt: In diesem Sinne soll weltweit die erste batteriebetriebene Hybrid-Schienenfräse für die In standhaltung von Schienen eingeführt wer - den. Ein erheblicher Teil des Investments floß in ein amerikanisches Start-up mit modernster Ultraschalltechnologie für die zerstörungsfreie Prüfung von Schienen und katapultierte Plasser zum ersten und einzigen Komplettanbieter von Schienenprüfungen- & Bearbeitungen. https://www.plasseramerican.com/ …in der Kategorie Market Footprint Knapp AG (Steiermark): Seit nunmehr 25 Jahren werden im nordamerikanischen Raum sensationelle Erfolge erzielt: Das Ergebnis dieses Wachstums in den USA spiegelt sich in vielen erfolgreich umgesetzten Projekten wider. Viele namhafte amerikanische Unternehmen wie Walmart, Kroger, Garmin oder McKesson/Amerisource zählen zu langjährigen Kunden der Knapp Inc. Eine nachhaltig erfolgreiche Entwicklung erlaubte eine Er - weiterung des aktuellen Headquarters in Kennesaw, Georgia, zu eröffnen. Auf über 4.500 m² erstreckt sich die US-Niederlassung samt einem eigenen Knapp Campus mit Trainings-Center und aktuell rund 500 MitarbeiterInnen. „Knapp goes USA!“ und hinterläßt einen nachhaltigen Footprint im Markt. https://www.knapp.com/ …in der Kategorie Start-Up Klangkulisse e.U. (Steiermark): Sound und Design von der Klangkulisse gehören zum gu ten Ton – denn hier werden Geschichten hörbar gemacht. Die Klangkulisse ist ein Tonstudio für kreative Audioinhalte mit Fo - kus auf das Spezialgebiet der Audio-Postproduktion. Das Start-up katapultierte sich in den letzten fünf Jahren mit der Produktion von Sound und Musik für Filme und Ausstellungen zu professionellen Audio-Dienstleistern am US-Markt. Dank der großen Nachfrage ist das Team 2022 bereits auf drei Personen gewachsen. Ein Film kann nur ge - nossen werden, wenn der Dialog sauber, die »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at 85 Ambiances einladend und die Tonmischung perfekt ist – daher wird Sound Creation bei Klangkulisse großgeschrieben. https://klangkulisse.at/ …in der Kategorie Spectacular: F/List GmbH (Niederösterreich): Dieses Unternehmen agiert als weltweiter Hersteller von exklusivem High-End-Mobiliar für Bu - siness- und Privatjets, Yachten und Luxusresidenzen. Die USA ist der größte Herstellungsort und Heimat der meisten Nutzer von Geschäftsflugzeugen. Somit ergänzen zwei Standorte in den USA perfekt das Portfolio von F/List. Aufgrund des phänomenalen Rufs und der steigenden Nachfrage in den USA eröffnet das Unternehmen 2023 seinen dritten US-Standort. Der hohe Designanspruch und Innovationsgeist von F/List zeugt von außergewöhnlicher Qualität. „Handcrafting The Future – just spectacular.“ https://f-list.at/ …in der Kategorie Trendsetter Lomography USA (Wien): Von einer Gruppe von Studenten gegründet, 1998 in die USA expandiert und anschließend die Welt eingenommen. Lomography beweist, daß die analoge Fotografie noch lange nicht am Ende ist und feiert heuer ihr 30. Jubiläum. Mit einer Community von über 1,2 Millionen Mitgliedern verbindet Lomography die Leidenschaft der kreativen Fotografie zwischen Jung und Alt und allen aktiven und neugierigen Menschen. Über all die Jahre hat Lomography die analoge Fotografie nicht nur am Leben erhalten, sondern regelrecht eine internationale Renaissance und den Trend „Back To Analouge Pictures“ im Zeitalter der Digitalisierung herbeigerufen. n https://www.lomography.com/ https://wko.at/aussenwirtschaft/us
Ausg. Nr. 206 • 20. März 2023 Da
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
© The Art Institute of Chicago, Mr
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!