Aufrufe
vor 7 Monaten

Ausgabe 206

  • Text
  • Kioskoesterreichjournalat
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt / Oberösterreich World Sustainable Energy Days Landesrat Achleitner: Oberösterreich als Plattform für globalen Austausch zu Energie-Effizienz und erneuerbare Energien – Mehr als 600 ExpertInnen in Wels Mehr als 600 ExpertInnen aus 60 Ländern tauschten sichvon 28. Februar bis 3. März in Wels im Rahmen der „World Su - stainable Energy Days“ (WSED) des OÖ. Energiesparverbandes über die zentralen Fragen der Energiezukunft aus. „Mit dieser hochrangig und international besetzten Konferenz bietet Oberösterreich wieder eine Plattform für einen globalen Austausch zu Energie-Effizienz und erneuerbare Energien. Gleichzeitig wird durch die Vergabe der Young Researchers Award auch der wissenschaftliche Nachwuchs in den Mittelpunkt gerückt“, be tonte Wirtschafts- und Energie- Landesrat Mar kus Achleitner bei der Eröffnung der Konferenz. „Oberösterreich ist der ideale Standort für diese Konferenz: Durch Energieeffizienz und erneuerbare Energie konnten in unserem Bun - desland zum Beispiel die Emissionen von Treibhausgasen im Gebäudebereich in den vergangenen Jahren um 36 Prozent gesenkt werden. Mehr als 60 Prozent der Raumwärme, 44 Prozent der gesamten Wärme – in - klusive Industriewärme – und 32 Prozent der Primärenergie kommen bei uns aus erneuerbaren Energien. 77 Prozent unseres Stromverbrauchs werden aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Heimische Energietechnik sind in vielen Bereichen Innovationsführer“, un - terstrich Landesrat Achleitner die vielfältigen Aktivitäten Oberösterreichs bei der Um - setzung der Energiewende. „Jede Veränderung ist eine Chance und das gilt insbesondere im aktuellen Transformationsprozess. Er ist eine einmalige Chance für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich“, ist Achleitner überzeugt. Drei Themenschwerpunkte m Die Europäische Pelletskonferenz ist die größte jährliche Veranstaltung zum The - ma weltweit und Treffpunkt der internationalen Branche. Führende ExpertInnen informieren über topaktuelle Bioenergie- Trends zu informieren. 2023 stand die Veranstaltung unter dem Motto „Pellets – nachhaltig und klimaneutral“. m Mit der Energiewende die Energiekrise meistern stand im Mittelpunkt der Europäischen Energieeffizienz-Konferenz. Ge - zeigt wurden neue Strategien, um die Foto: Land OÖ / Andreas Krenn Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei der Eröffnungsansprache zu den World Sustainable Energy Days in Wels. Energiewende zu beschleunigen und am Beispiel von Energiesparen und Energiegemeinschaften. Eine Innovationsplattform zeigte Pfade und Technologie- Optionen zur Beschleunigung der industriellen Transformation auf. m Die Konferenz Smarte E-Mobilität stand daher ganz unter dem Motto „E-Mobilität: volle Kraft voraus“. Führende Ex - pertInnen geben einen Überblick über den Policy-Rahmen und stellen aktuelle Entwicklungen über die weltweiten Märkte für Elektromobilität vor. Innovationen, die den raschen Ausbau der E-Mobilität un - terstützen, werden präsentiert, die Fortschritte bei den Reichweiten, beim Laden und bei der Nutzung erneuerbarer Energie ermöglichen. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at 66 Auszeichnungen für junge EnergieforscherInnen Im Rahmen der WSED traf sich traditionell auch der Nachwuchs der EnergieforscherInnen. „Mehr als jede andere Generation steht der Forschernachwuchs für Innovation und Dynamik. Deshalb ist es uns wichtig, auch ihnen eine Plattform zu geben, Netzwerk und Austausch zu ermöglichen“, verwies Landesrat Achleitner auch auf die 90 jungen ForscherInnen, die an der Konferenz „Junge Energieforscher/innen“ teilnahmen. Zwei von ihnen konnte Landesrat Achleitner mit dem „Young Energy Researchers Award 2023“ auszeichnen, der jedes Jahr von einer hochkarätigen Jury vergeben wird. Die Preise gingen an: m Seyedsina Motamedi, Université du Québec, Montreal, Kanada, für seine Arbeit zur Untersuchung von biologischen Dämmstoffen m Ogemdi Chinwendu Anika, De Montfort University, Leicester, United Kingdom, für ihre Untersuchung von kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien erneuerbaren Energieträgern. n https://www.land-oberoesterreich.gv.at/ https://www.wsed.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt / Oberösterreich Spatenstich für neue 380-kV-Deutschlandleitung 67 Achleitner: »4-fache Kapazitätssteigerung der Stromleitung von St. Peter nach Altheim verbessert nicht nur die Versorgung unseres Wirtschaftsstandortes, sondern ist auch ein weiterer Meilenstein für die Energiewende und Versorgungssicherheit.« Gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Hubert Aiwanger, Wirtschafts- und Energieminister Bayerns, sowie Vertretern der Netzbertreiber hat Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner am 9. März in Simbach am Inn den Startschuß für die Errichtung der neuen 380-kV-Deutschlandleitung gegeben. 2,5 Ki - lometer davon verlaufen auf österreichischem Staatsgebiet, von St. Peter am Hart bis zur Staatsgrenze. „Die neue Stromleitung verbindet die beiden erfolgreichen Wirtschaftsstandorte Bayern und Oberösterreich. Sie hat auch für den heimischen Energiemarkt eine zentrale Bedeutung und ist daher Teil des ‚OÖ. Stromnetz-Masterplans‘. Die Umsetzung dieses Leitungsprojektes stellt einen weiteren Meilenstein bei der Energiewende bei uns und unseren Nachbarn dar“, unterstrich Landesrat Achleitner im Rahmen des Spatenstichs für die Stromleitung von St. Peter am Hart, OÖ, nach Altheim in Bayern. „Bayern hat in Deutschland die gleiche Rolle wie Oberösterreich in Österreich – bei - de sind die Industrie- und Wirtschafts-Lokomotiven ihrer Staaten. Daher ist die gute Zu - sammenarbeit zwischen den beiden Ländern so wichtig, die sich auch in diesem grenzüberschreitenden Stromleitungsprojekt er - neut manifestiert“, stellten Ministerpräsident Söder und Landesrat Achleitner übereinstimmend fest. „Die neue Deutschlandleitung bringt Ös - terreich und Deutschland energiewirtschaftlich wieder einen großen Schritt näher. Das ist einerseits wesentlich, um den erneuerbaren Strom grenzüberschreitend auszutauschen. Andererseits wird dadurch auch preisgünstiger Strom für Österreich verfügbar, was für Verbraucher aus Industrie & Gewerbe von zentraler Bedeutung ist“, betonte Lan - desrat Achleitner. „Die neue Deutschlandleitung mit dem Start am Netzpunkt St. Peter am Hart schafft in vielen Bereichen eine massive Verbesserung: Durch die 4fache Kapazität der neuen Leitung wird der steigende Energiebedarf des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich Foto: Land OÖ/Andreas Maringer Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und dem bayerischen Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger beim Spatenstich für die neue 380-kV-Deutschlandleitung in Simbach am Inn. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at und vor allem auch der Region gesichert. Sie ist die dringend notwendige Grundlage des nachhaltigen Umbaus unserer Energiesysteme. Denn der Umstieg auf erneuerbare Energieträger stellt insbesondere auch an die Netz-Infrastruktur neue Anforderungen. Die - ser neuen Leitung kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es darum geht, den sauberen Windstrom aus dem Norden Europas zu den Speicherkraftwerken in den Alpen – unseren grünen Batterien – zu leiten. Damit wird Kuppelkapazität geschaffen, um Engpässe langfristig zu entschärfen“, hob Landesrat Achleitner die Bedeutung dieses Leitungs-Neubaus hervor. Durch die neue 380-kV-Leitung werden zwei bestehende 220-kV-Leitungen aus den 1940er- und 1960er-Jahren ersetzt. Abgewickelt wird der Bau auf österreichischer Seite vom Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG). APG investiert in die Errichtung der 2,5 Leitungskilometer bis zur Staatsgrenze rund 84 Mio. Euro. In Bayern wird die neue Leitung bis Altheim verlaufen und vom europäischen Netzbetreiber TenneT errichtet. Gleichzeitig wird die APG das Umspannwerk St. Peter am Hart ertüchtigen. „(Ober-)Österreich kann mit die - ser gewonnenen Kapazitätserhöhung den Energietausch mit Deutschland massiv verbessern, das sichert die Verfügbarkeit und auch die Versorgungssicherheit. Aus diesem Grund ist dieser Leitungsabschnitt auch ein wichtiger Teil des ‚OÖ. Stromnetz-Masterplans‘“, betonte Landesrat Achleitner. Der Deutschlandleitung ist auch auf Europäischer Ebene eine Project of Common Interest (PCI). Planungsbeginn der Deutschlandleitung war im Jahr 2011. Ziel ist die Inbetriebnahme im Jahr 2027. n https://www.land-oberoesterreich.gv.at/

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück