mmoessmer
Aufrufe
vor 9 Monaten

Ausgabe 206

  • Text
  • Kioskoesterreichjournalat
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt 52 Foto: BMEIA/Gruber Außenminister Alexander Schallenberg traf den ranghöchsten chinesischen Diplomaten Wang Yi zu einem Gespräch. Verständigung“, faßte Schallenberg die Er - wartungen an lösungsorientierte Gespräche zusammen. Am 18. Februar traf der Außenminister seinen saudischen Amtskollegen Faisal bin Farhan Al Saud. Im Fokus standen neben dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auch politische Lösungsansätze für die Lage im Iran. Am Nachmittag folgte ein Treffen mit Wang Yi, dem ranghöchsten chinesischen Diplomaten. Auf der Gesprächsagenda stand die Bedeutung Chinas für Sicherheit und Frieden vor dem Hintergrund der russischen Aggression in der Ukraine und deren enormen geopolitischen Folgen. „Es geht darum, mit großem Realismus die Beziehungen zu China neu zu bewerten – ohne Naivität und ohne Scheuklappen, daß wir sowohl Differenzen ansprechen, aber die chinesische Führung auch daran erinnern, was für eine große Verantwortung auf ihren Schultern lastet. Chinas Rolle als globaler geopolitischer Akteur ist ungebrochen und von nicht zu unterschätzendem Wert, wenn es darum geht, Rußland nach seinem brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder zu - rück auf den Weg der Diplomatie zu bringen“, so Außenminister Schallenberg. Die Konferenz, die als weltweit bedeutendste Dialogplattform zu Sicherheits- und Verteidigungspolitik gilt, bringt jedes Jahr führende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft für hochrangige Debatten zu den wichtigsten außen- und si - cherheitspolitischen Themen zusammen. Die Veranstaltung fand zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ohne pandemiebedingter Einschränkungen statt und fördert mit einem dichten Programm den Austausch zwischen den Weltmächten und ihren Verbündeten. n Foto: BMEIA/Gruber Foto: BMEIA/Gruber Außenminister Schallenberg mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen… … und mit seinem saudischen Amtskollegen Prinz Faisal bin Farhan Al Saud »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt 53 50 Jahre Austria Kultur International Anlässlich „50 Jahre Austria Kultur International“ lud Außenminister Alexander Schallenberg am 21. Februar zu einem Empfang mit Kunstschaffenden und VertreterInnen von Medien und Kultur-Institutionen. Die Veranstaltung fand als Auftakt des Jubiläumsjahres zu einem halben Jahrhundert internationaler Kulturarbeit im Außenministerium in den Räumlichkeiten der kürzlich er öffneten Ausstellung „On The Road Again“ im Wiener Künstlerhaus statt. „Über die letzten 50 Jahre konnte das Außenministerium ein weltumspannendes Kulturnetzwerk aufbauen, das jährlich tausende Veranstaltungen in verschiedensten Kunstsparten umsetzt. Im Mittelpunkt steht dabei die Un - terstützung österreichischer Kunstschaffender im Ausland, insbesondere jüngerer Künst - lerinnen und Künstler“, so Schallenberg bei der Eröffnung zum 50-Jahre-Jubiläum. Vor dem Hintergrund der Vielfachkrise aus Krieg, Stagflation, Migrationsbewegungen, Energiekrise, Klimawandel und der zu - nehmenden Verschärfung humanitärer Krisen verwies der Außenminister auf die be - sondere Bedeutung, die der Kunst und Kultur in dieser Situation zukommt: „Kunst ist Mutmacherin und zugleich Herausforderin. Kunst ist Ruf nach Freiheit. Ist Ansporn. Ist geistige Nahrung. Und all das brauchen wir jetzt. Daher kommt gerade jetzt der Auslandskulturpolitik eine wichtige Rolle zu. Internationale Kulturarbeit ist ein integraler und unverzichtbarer Teil der österreichischen Außenpolitik“, unterstrich der Außenminister die Bedeutung der österreichischen Kulturdiplomatie. „Kultur ist zentrales Element unserer internationalen Soft Power und gerade jetzt brauchen wir diese Soft Power mehr denn je. In solch turbulenten Zeiten außenpolitischer Umbrüche, in denen sogar unser liberales we stliches Lebensmodell herausgefordert wird, braucht es vertraute Orientierungs- und Stützpunkte. Dabei ist und bleibt Kultur un - sere verbindende Konstante“, so der Außenminister weiter, der darauf verwies, daß die Auslandskulturpolitik in den nächsten Jahren noch gewichtiger werden wird: „Österreichs Kreativität in Kunst, Kultur und Wissenschaft übertrifft um ein Vielfaches unsere geografische Größe. Es ist mir da her ein Anliegen, dieses Potential in Zu - kunft international noch stärker sichtbar zu machen.“ Um das Potential der Auslandskultur zu unterstreichen, fand der Jubiläumsauftakt im Wiener Künstlerhaus statt, wo gerade die Foto: BMEIA/Gruber © Bildrecht Außenminister Alexander Schallenberg (im Bild links) mit den KünstlerInnen beim Empfang zu „50 Jahre Austria Kultur International“ im Wiener Künstlerhaus Darja Shatalove, Ausstellungsansicht 1030 Days, Vasconcelos-Bibliothek, Mexiko, 2022 Ausstellung „On the Road Again“ gezeigt wird. Die Kooperation zwischen dem Aussenministerium und der Künstlerhaus Vereinigung zeigt aus fast 500 Einreichungen ausgewählte Projekte zeitgenössischer Kunst aus Österreich, die im vergangenen Jahr für 23 österreichischen Kulturforen rund um den Globus realisiert wurden. Die Werke setzen sich mit Umbrüchen in Gesellschaft und Ökologie und dem jeweiligen Gastland des österreichischen Kulturforums auseinander. In der gemeinsamen Abschlusspräsentation wird die wertvolle Arbeit der Auslandskultur auch in Österreich einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht: „On The Road Again“ wird noch bis 21. Mai 2023 im Künstlerhaus in Wien gezeigt. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Der Empfang im Künstlerhaus läutet das Jubiläumsjahr „50 Jahre Austria Kultur International“ ein: Vor 50 Jahren erhielt das Außenministerium die Zuständigkeit für die Betreuung der kulturellen Auslandsbeziehungen durch eine 1973 verabschiedete Novelle des Bundesministeriengesetzes. Seitdem sind die internationale Kulturarbeit und die weltweite Förderung von österreichischen Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wesentliche Aufgaben der österreichischen Außenpolitik und fixer Bestandteil der Tä - tigkeiten der österreichischen Vertretungen und des Außenministeriums. n https://www.bmeia.gv.at/themen/auslandskultur/ https://www.k-haus.at/

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück