Aufrufe
vor 3 Monaten

Ausgabe 206

  • Text
  • Kioskoesterreichjournalat
Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt Vor 85 Jahren begann das dunkelste Kapitel unseres Landes Zweite Nationalratspräsidentin gedenkt Opfern der NS-Justiz 30 Foto: Parlamentdirektion/Ulrike Wieser Gruppenfoto bei der „Gruppe 40“ am Wiener Zentralfriedhof (v.r.): Zweite Präsidentin des Nationalrates Doris Bures, Zeitzeugin Käthe Sasso, Generalsekretärin des Nationalfonds Hannah Lessing und Bürgermeister Michael Ludwig Vor 85 Jahren begann mit dem Anschluß an das Deutsche Reich das dunkelste Kapitel in der Geschichte unseres Landes“, sagte Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures am 16. März bei der offiziellen Kranzniederlegung im Gedenken an die Opfer der Nazi-Justiz. „Damals begann eine in seiner unmenschlichen Konsequenz unfaßbare Verfolgung und Vernichtung politisch Andersdenkender, von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und vielen anderen, die nicht in das faschistische Menschenbild der Nazis passen wollten.“ VertreterInnen aus Politik und Religion sowie Zeitzeugin anwesend Am Zentralfriedhof bei der Gruppe 40 ist jener Ort, an dem an die Opfer der Nazi- Blut-Justiz erinnert wird, also an jene, die für ihre antifaschistische Überzeugung hingerichtet wurden. An der Gedenkveranstaltung nahm der Wiener Bürgermeister Michael Lud - wig, VertreterInnen der vier großen Religionsgemeinschaften, der politischen Opferverbän - Foto: Parlamentdirektion/Ulrike Wieser de und die Generalsekretärin des Nationalfonds, Hannah Lessing, teil. Besonders hob Bures die persönliche An - wesenheit einer Widerstandskämpferin hervor: „Es freut mich sehr, daß Käthe Sasso kurz vor ihrem 97. Geburtstag heute mit uns hier ist. Sie war als 16jähriges Mädchen im Zweite Präsidentin des Nationalrates Doris Bures (SPÖ), Zeitzeugin Käthe Sasso und Bürgermeister Michael Ludwig »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Widerstand gegen das Nazi-Regime aktiv und mußte dafür mit vielen Jahren Gefängnis und KZ bitter bezahlen“, so Bures. Ihre antifaschistische Unbeugsamkeit und ihr tiefer Humanismus seien bis heute ein leuchten - des Beispiel und Vorbild. Vor zehn Jahren wurden auf Initiative der damaligen Regierung Faymann die entsprechenden Gräber und Denkmäler am Wiener Zentralfriedhof zur Nationalen Gedenkstätte erklärt. Eine Initiative, die nicht zuletzt auch auf den Einsatz von Käthe Sasso zurückzuführen ist. Immerwährendes Gedenken: WiderstandskämpferInnen als Vorbild „Diese Männer und Frauen, die unter Ein - satz ihres Lebens und im Angesicht eines unmenschlichen Terror-Regimes für Freiheit, Menschenwürde und Österreichs Unabhängigkeit kämpften, sie verdienen unser aller ehrendes und immerwährendes Gedenken“, erklärte die Zweite Nationalratspräsidentin abschließend. n https://www.parlament.gv.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt Aus dem Bundeskanzleramt 31 Foto: BKA / Andy Wenzel Am 12. Jänner empfing Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) den kosovarischen Premierminister Albin Kurti zu einem Gespräch. Foto: BKA / Andy Wenzel Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) und der kosovarische Premierminister Albin Kurti Kosovarischer Premierminister Albin Kurti in Wien Am 12. Jänner empfing Bundeskanzler Karl Nehammer den kosovarischen Premierminister Albin Kurti zu einem Ar - beitsgespräch in Wien. Im Fokus der Ge - spräche standen neben den bilateralen Beziehungen beider Länder außerdem der Belgrad-Pristina-Dialog, die EU- Erweiterung und die Themen Energieversorgung und Wirtschaft. An dem Treffen nahmen auch der kosovarische Minister für Jugend, Sport & Kultur, Hajrulla Ceku, sowie, von österreichischer Seite, die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm teil. Die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen basieren auf der Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen, insbesondere auf der wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit. Österreich ist mit rund 130 Unternehmen und 2.500 Beschäftigten einer der aktivsten Investoren im Ko - sovo und baut diese Handelsbeziehungen vor Ort stetig aus. Zudem ist Österreich mit 306 Soldaten der größte Nicht-NATO Truppensteller der KFOR. Nehammer und Preminierminister Kurti lernten einander im März 2022 im Zuge der Westbalkan-Reise des Bundeskanzlers erstmals persönlich kennen und trafen zuletzt im Rahmen der Westbalkan-Konferenz im vergangenen Dezember aufeinander. Nehammer: „Österreich und der Kosovo sind auf vie len Ebenen eng miteinander verbunden. Viele Menschen in Österreich kommen aus der Republik Kosovo und Österreich ist einer der wichtigsten Investoren dort. Vor allem auch auf sicherheitspolitischer Ebene arbeiten wir eng zusammen. Wir un - terstützen den Kosovo auch darin, den Ausbau erneuerbarer Energiequellen voranzutreiben und damit die Abhängigkeit von fossiler Energie zu reduzieren.“ Zum offiziellen Antrittsgesuch des Kosovos zur EU Mitte Dezember 2022 betonte Nehammer eine klare EU-Beitrittsperspektive. „Für Österreich ist die klare EU- Beitritts - perspektive und die Stabilität am Westbalkan von ureigenstem Interesse. Dafür braucht es »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at auch eine Fortsetzung des Dialogs mit Serbien“, so der Bundeskanzler. Österreich un - terstütze in dieser Hinsicht die Bemühungen des Sonderbeauftragten Miroslav Lajcak voll und ganz. Die österreichische Regierung begrüßt außerdem die mit 1. Jänner 2024 bevorstehende und in der Umsetzung des eigenen Regierungsprogramms vorgesehene Visaliberalisierung für die Republik Kosovo als letztes Westbalkan-Land. Es sei ein wichtiger Meilenstein für die Annäherung des Ko - sovo an die EU und Zeichen der Anerkennung für die Fortschritte, die bereits gemacht wurden, so Nehammer. n

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück