ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Österreich, Europa und die Welt / PaN PaN-Weltfrauentag 2023 104 Foto: PaN / F. Wieser Die Präsidentinnen, Vizepräsidentinnen und Generalsekretärinnen der bilateralen Freundschaftsgesellschaften vor dem Parlamentsgebäude Der Dachverband aller österreichischausländischen Gesellschaften-PaN hat Bundesrates durch den Präsidenten des Bun - ten der Frauen in den Vorständen der einzel- Empfang der Delegation im Sitzungssaal des verbandes-PaN, insbesondere die Aktivitä- auch heuer wieder die Präsidentinnen, Vizepräsidentinnen und Generalsekretärinnen der bilateralen Freundschaftsgesellschaften zu desrates Günter Kovacs. Er würdigte die nicht hoch genug einzuschätzenden friedensstiftenden Aktivitäten der derzeit 127 bilateralen nen Gesellschaften. Das anregende Ge - spräch mit Präsident Günter Ko vacs wurde im Café-Restaurant Kelsen im Dachgeschoß einer exklusiven Führung eingeladen – diesmal in das wiedereröffnete Parlamentsgebäude . Wegen der rigorosen Sicherheitsvorschriften konnten nur 20 Anmeldungen berücksichtigt werden. Die Vizedirektorin des Bundesrates, Alice Alsch-Harant, begrüßte die Vertreterinnen der bilateralen Gesellschaften vor dem Pallas- Athene-Brunnen und gab einen Einblick in die Geschichte des Parlamentsgebäudes als Herz der Demokratie. PaN-Generalsekretär Senator h.c. Walter J. Gerbautz dankte im Namen des Vorstandes des Dachverbandes- PaN den ehrenamtlich tätigen Frauen für ihren großartigen Einsatz zur Völkerverständigung im Rahmen der jeweiligen bilateralen Gesellschaft. Die exklusive Führung durch Alice Alsch-Harant, sie ist auch Vorstandsmitglied des Dachverbands-PaN, gipfelte in einem Freundschaftsgesellschaften des Dach- des Parlaments fortgesetzt. n Foto: PaN / F. Wieser 1) siehe auch den Beitrag auf den Seiten 112 bis 114 Bundesratspräsident Günter Kovacs bei der Begrüßung der PaN-Besucherinnen im Parlament PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 03. 2023 Innenpolitik »Klartext und Hoffnung« Die Neujahrsansprache 2023 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Wortlaut 105 Liebe Österreicherinnen und Österreicher und alle, die in Österreich leben, ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein gutes Neues Jahr. Noch ist es ein unbeschriebenes Blatt. Aber insgeheim haben wir alle Erwartungen. Oft glauben wir zu wissen, was kommen wird und viele von uns, das muß ich so ansprechen, befürchten auch, daß das kommende Jahr härter wird als das vergangene. Kein Wunder. Die wirtschaftliche Situation mit Inflation und hohen Energiepreisen als Folge des Angriffskrieges in der Ukraine ist eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Ganz abgesehen von dem menschlichen Leid, das durch die systematischen Angriffe Rußlands auf zivile Einrichtungen entsteht. Das ist einfach schrecklich. Wir können auch die Klimakrise und ihre Auswirkungen nicht ignorieren, die Jahr für Jahr stärker spürbar werden. Und dazu kommen die Folgen der Pandemie, mit denen wir immer noch kämpfen. Auf der Ebene der Europäischen Union steht unsere Gemeinschaft vor großen Umwälzungen. Europa muß seine geostrategische Rolle finden und verteidigen. Und innenpolitisch, als ob das alles noch nicht genug wäre, sehen wir uns nach wie vor mit diesem, wie ich es genannt habe, „Wasserschaden“ konfrontiert: Dem Zweifel an der Integrität der Politik. Und auch da sind entsprechende Schritte noch immer nicht gesetzt. Die Generalsanierung hat noch immer nicht begonnen. Und so viel möchte ich an dieser Stelle sagen: Die Österreicherinnen und Österreicher warten darauf. Und ich auch. Aber dennoch: Ich möchte Sie heute einladen, noch kein vorschnelles Urteil über das Foto: Präsidentschaftskanzlei Bundespräsident Alexander Van der Bellen Jahr 2023 zu fällen. Noch nicht aufzugeben, bevor das neue Jahr überhaupt erst begonnen hat. Und in Ihrem Kopf die Möglichkeit offen zu halten, daß wir alle gemeinsam positiv überrascht werden vom kommenden Jahr. Ich weiß schon, manche finden das naiv. Und manche können es auch nicht mehr hören, wenn ich zum gefühlt 100. Mal „Wir kriegen das schon hin“ sage. Aber trotzdem muß und möchte ich uns alle an eines erinnern: Eine wichtige Voraussetzung dafür, daß etwas gelingt, ist, daß man es zuläßt. Daß man die Hoffnung zuläßt. Daß man es zuläßt, die guten Dinge zu sehen. Daß man im Kopf die Möglichkeit des Erfolgs zuläßt. Daß man trotz aller Schwierigkeiten an einen guten Ausgang glaubt. Auch wenn die Rahmenbedingungen höchst herausfordernd sind. Ein Beispiel: Sportlerinnen und Sportler wissen ganz genau, daß ein guter Wettkampf im Kopf beginnt. Deswegen sieht man Skirennläufer oft vor dem Start in Gedanken die Strecke hinunterfahren. Sie nehmen im Kopf schon jede Kur - ve und jeden Sprung so, wie es ideal wäre. Sie kennen solche Bilder. Das ist charakteristisch für Leistungssportlerinnen. Manche halten das für ein bisschen seltsam. Aber es funktioniert: Sich auf den bestmöglichen Ausgang fokussieren. Und das sollten wir alle tun. Wir mögen nicht alle Leistungssportlerinnen und -sportler sein, aber jede und jeder von uns hat jeden Tag Aufgaben zu bewältigen. Wichtige Aufgaben, die in Summe unseren Erfolg als Gemeinschaft ermöglichen. m Die Arbeit der alleinerziehenden Mütter. m Die Arbeit in pflegenden und medizinischen Berufen und im ganzen Sozialbereich. m Die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer. m Der Schülerinnen und Schüler. m Der freiwilligen Vereine – unserer Zivilgesellschaft. m Der Menschen, die sich politisch engagieren. m Die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten. m Die Arbeit der Beschäftigten in der Wirtschaft. m Der Unternehmerinnen und Unternehmer. m Unseres Mittelstandes. m Der Ingenieurinnen und Ingenieure. m Unserer Bäuerinnen und Bauern. m Die Arbeit im Tourismus. m Die Arbeit der Menschen in Verwaltung, Exekutive und Bundesheer. m Und natürlich der Beitrag der Pensionistinnen und Pensionisten. m Der Opas und Omas, Mamas und Papas. Wenn wir alle unsere täglichen Aufgaben mit Optimismus und gutem Willen erledigen und im Rahmen unserer ganz persönlichen Möglichkeiten unser Bestes geben, Schritt für Schritt für Schritt: Dann wird unser gemeinsames Jahr gut werden. Weil wir einander so am besten helfen. Liebe Österreicherinnen und Österreicher und alle, die in Österreich leben, ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein gutes Neues Jahr. Möge es besser, einfacher und schöner werden, als Sie es erwarten. n »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 206 • 20. März 2023 Da
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
© The Art Institute of Chicago, Mr
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 206 / 20. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!