ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 50 ten und Türen für Wirtschaft und Kulturschaffende öffnen. „Trotz der weiten Entfernung haben Ös - terreich und die Republik Korea die besten Voraussetzungen für enge Beziehungen. Es freut mich daher mit dieser Reise weitere Verbindungen zwischen unseren beiden Ländern zu schaffen und die Länder ein kleines Stück näher zusammenzurücken“, so der Außenminister. Im Fokus der Gespräche mit Premierminister Han Duck-soo und Außenminister Park Jin standen die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs sowie die sicherheitspolitische Lage auf der koreanischen Halbinsel im Licht der Raketentests der Demokratischen Volksrepublik Korea stehen. Bereits vor der Reise verurteilte Schallenberg die Raketentests auf das Schärfste. Darüber hinaus wurden in den politischen Gesprächen auch Chancen für eine stärkere wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern erörtert. „Der Indo-Pazifik ist im Umbruch. Die Karten in der Region werden gerade neu gemischt. Wie wir mit dem Aufstieg Chinas umgehen, hat unmittelbare Auswirkungen auch auf Österreich. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, mit jenen Partnern im Ge - spräch zu blieben, die unsere Werte teilen. Die Republik Korea ist ein solcher Partner“, äußerte sich der österreichische Außenminister zur Bedeutung der politischen Ge sprä - che mit koreanischen Regierungsvertretern. Um sich ein besseres Bild von der Sicherheitslage zu machen, hat er auch die Demilitarisierte Zone besucht, die die Republik Ko - rea von der Demokratischen Volksrepublik Korea von einander. Dabei bekam die österreichische Delegation ein Briefing durch die Neutral Nations Supervisory Commission. Darüber hinaus gibt es Treffen mit führenden koreanischen Sicherheitsexperten. Einen der Höhepunkte der Reise bildete die Eröffnung der Ausstellung „Collecting the World – Six Centuries of Beauty in the Habsburg Empire“ im Koreanischen Nationalmuseum, die aus 100 Meisterwerken aus dem Kunsthistorischen Museums Wien be - steht. Es ist bereits die dritte Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in der Republik Korea. Zudem standen ein Treffen mit dem früheren Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon bei der Global Green Growth Initiative zum Thema Klima- und Entwicklungsziele sowie Veranstaltungen im Rahmen der weltweiten Wirtschaftsinitiative ReFocus Austria auf dem Programm. n Fotos: BMEIA / Michael Gruber Alexander Schallenberg mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Park Jin, … … mit dem Präsidenten & Vorsitzenden der Global Green Growth Initiative (GGGI) und früheren UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon … … und bei der Eröffnung der Ausstellung des KHM „Collecting the World – Six Centuries of Beauty in the Habsburg Empire in Seoul“ mit KHM-Generaldirektorin Sabine Haag »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 51 Finnlands Außenminister Pekka Haavisto in Wien Außenminister Alexander Schallenberg empfing am 1. November den finnischen Außenminister, Pekka Haavisto, zu einem Arbeitsgespräch in Wien. Im Rahmen des Treffens sprachen die beiden über die von Rußland ausgehende Bedrohung für Finn - land, das aufgrund seiner geografischen La - ge besonders exponiert ist. So stellt etwa die Sicherung der über 1340 km verlaufenden Grenze zu Rußland, nicht zuletzt durch die Flucht zahlreicher von der Mobilisierungskampagne betroffenen Russen, eine besondere Herausforderung dar. Auch die weit über Finnland hinausgehenden Auswirkungen des russischen Angriffskrieges, allen voran das Thema Energiesicherheit, wurden thematisiert. Weiters unterstrich Schallenberg gegen - über seinem finnischen Amtskollegen auch die Notwendigkeit, Gesprächskanäle zu Ruß - land aufrechtzuerhalten. Insbesondere im Hinblick auf Verhandlungen, die letzten En - des zur Beendigung des Angriffskrieges notwendig sein werden, sei dies wichtig. Abschließend sprachen die beiden Aussenminister auch über die wichtige Mediationsrolle der in Wien angesiedelten Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), deren Vorsitz Finnland im Jahr 2025 übernehmen wird. n Hochrangige Wiener Konferenz zur Sicherheit von JournalistInnen 2022 Anläßlich des zehnten Jahrestags des Ak - tionsplans der Vereinten Nationen (VN) zur Sicherheit von JournalistInnen lud das Außenministerium am 3. und 4. November gemeinsam mit der VN-Organisation für Er - ziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) und dem Büro des VN-Hochkommissars für Menschenrechte zur Wiener Konferenz zur Sicherheit von JournalistInnen. An der Konferenz mit dem Titel „Safety of Journalists: Protecting media to protect democracy“ nahmen mehr als 400 VertreterInnen von Regierungen, internationalen Organisationen, Me - dien und aus der Zivilgesellschaft teil. Me - dienministerin Susanne Raab, UNESCO-Ge - neraldirektorin Audrey Azoulay und der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, eröffneten die hochrangige Konferenz. Außenminister Alexander Schallenberg, der aus gesundheitli - chen Gründen verhindert war, bekräftigte be - reits im Vorfeld der Konferenz den hohen Stellenwert des unabhängigen Journalismus: „Die heutige Wiener Konferenz ist Anlaß, Foto: BMEIA / Michael Gruber Foto: BMEIA / Baurecht Alexander Schallenberg mit seinem finnischen Amtskollegen Pekka Haavisto Journalist:nnen Respekt zu zollen, die trotz widrigster Umstände täglich ihre Freiheit oder sogar ihr Leben im Dienste der unabhängigen Berichterstattung riskieren.“ Trotz aller internationalen Anstrengungen ist Straflosigkeit für Verbrechen gegen JournalistInnen weitverbreitet, bleiben doch neun von zehn Morden an JournalistInnen gerichtlich ungeklärt. Um die Situation von MedienvertreterInnen zu verbessern, machten teilnehmende Staaten, internationale Organisationen und VertreterInnen der Zivilgesellschaft während einer „Pledging Session“ zahlreiche Zusagen zur konkreten Stär - kung von Medienfreiheit und dem Schutz von JournalistInnen. Die österreichischen Zu - sagen wurden von Medienministerin Raab in »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Vertretung von Außenminister Schallenberg präsentiert, darunter etwa eine Investition von 150.000 Euro in von Frauen geführte Medieninitiativen über Rechte von Frauen in Afghanistan. Zudem unterstützt Österreich das Hostile Environment Awareness Training (HEAT) für JournalistInnen in Krisenund Konfliktsituationen, mit dem vor allem Journalistinnen auf die Arbeit unter be - sonders gefährlichen Bedingungen vorbereitet werden sollen. Um die Demokratie zu stärken, erhöht die österreichische Entwikklungszusammenarbeit auch ihren Beitrag zur Förderung von Medienentwicklung. Zudem hat Österreich eine Politische Erklärung im Rahmen der Wiener Konferenz initiiert, der sich bereits mehr als 50 Staaten Medienministerin Susanne Raab bei der Eröffnung der Konferenz „Safety of Journalists“ im Palais Niederösterreich in Wien
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Foto: Stille Nacht Gesellschaft ÖS
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Heidi Horten Collection ÖSTERRE
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Privatsammlung, Foto: Leopold Mu
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.