mmoessmer
Aufrufe
vor 11 Monaten

Ausgabe 205

  • Text
  • österreich europa und die welt
  • Austrians abroad
  • Auslandsösterreicher
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 44 „Die Normalisierung zwischen Serbien und Kosovo ist und bleibt das Nadelöhr, durch das der Weg des Westbalkans in die EU führt. Um diesen Weg zu beschreiten, ist es wichtig, konsequent die bereits getroffenen Vereinbarungen umzusetzen, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen, Alleingänge zu unterlassen und die regionale Zusammenarbeit am Westbalkan im Rahmen des Berlin Prozesses voranzutreiben“, so Schallenberg ab schließend. n Foto: BMEIA / Michael Gruber Foto: BMEIA / Kulhanek Der Außenminister mit seiner kosovarischen Amtskollegin Donika Gervalla-Schwarz Bei der Eröffnung der Konferenz in der Diplomatischen Akademie: Peter Launsky-Tieffenthal, Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten, und Botschafterin Petra Schneebauer, Nationale Koordinatorin zur Bekämpfung des Menschenhandels Konferenz zur Bekämpfung des Menschenhandels Der Kampf gegen Menschenhandel stellt eine Priorität der österreichischen Aussenpolitik dar. Aus diesem Grund findet die Konferenz jedes Jahr anläßlich des Tages der Europäischen Union zur Bekämpfung des Menschenhandels statt. Eröffnet wurde die Konferenz unter anderem durch Peter Launsky-Tieffenthal, Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten, Botschafterin Petra Schneebauer, Nationale Koordinatorin zur Bekämpfung des Menschenhandels, und Botschafter Emil Brix, Direktor der Diplomatischen Akademie. „Diese jährliche Konferenz ist ein wichtiger Beitrag, um neue Wege zu finden den Menschenhandel noch effektiver zu be - kämpfen. Menschenhandel ist und bleibt eine schwere Verletzung der Menschenrechte. Je stärker Staaten und relevante Institutio nen vernetzt sind, desto schwieriger wird es für Menschenhändler, ihre kriminellen Ma hen - schaften umzusetzen. Wir sind zuversicht - lich, daß der Menschenhandel jedes Jahr auf mehr Gegner stößt und daß er somit keine Zukunft haben wird“, unterstrich Generalsekretär Launsky-Tieffenthal bei der Eröffnung der Konferenz, wie wichtig die Be kämpfung des Menschenhandels ist. Unter dem Motto „No Future for Traffikking“ wurde in der diesjährigen Konferenz vor allem der Menschenhandel vor dem Hin - tergrund der Digitalisierung, der COVID- Pandemie und der finanziellen Aspekte diskutiert. Wie man bei der Bekämpfung des Menschenhandels den TäterInnen einen Schritt voraus sein kann, stellte ebenfalls eine zentrale Frage bei der Veranstaltung dar. „Österreich kooperiert mit anderen Ländern, um Opfer zu identifizieren. Wir haben in Österreich auch ein gutes Netz an Opferschutzeinrichtungen“, so Botschafterin Petra Schneebauer. Im Rahmen von insgesamt fünf Work - shops beleuchteten nationale und internationalen ExpertInnen sowie zahlreiche VertreterInnen internationaler Organisationen und der Zivilgesellschaft die verschiedenen Aspekte, Möglichkeiten und Herausforderungen im Kampf gegen Menschenhandel. Die Veranstaltung wurde von der Task Force Menschenhandel organisiert, die unter dem Vorsitz des Außenministeriums steht. In diesem Gremium arbeiten VertreterInnen von Bundes- und Landesbehörden, die Polizei und Opferschutzeinrichtungen aus der Zi vilgesellschaft zusammen. Weitere Partner bei der Organisation der Konferenz sind das Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC), die Internationale Organisation für Migration (IOM), die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie das Fürstentum Liechtenstein. n »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at A»Die Jungen Unternehmer« in Berlin m 13. Oktober nahm der Außenminister am jährlichen Gipfel junger UnternehmerInnen in Deutschland teil. Das diesjährige Treffen fand an der Berlin-brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter dem Motto „Die Welt im Wandel“ statt. Dementsprechend standen die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Zentrum der Konferenz. In seiner Rede an die TeilnehmerInnen aus klein- und mittelständischen Unternehmen betonte Schallenberg, daß gerade jetzt in diesen anspruchsvollen Zeiten ein enger und stetiger Austausch zwischen Politik und Wirt - schaft essentiell sei, insbesondere da sozioökonomische Kosten immer deutlicher spür-

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 45 Foto: BMEIA / Michael Gruber Außenminister Alexander Schallenberg bei seiner Rede am »Gipfel der Jungen Unternehmer« in Berlin … bar werden. So spüren wir alle die gestiegenen Energiekosten sowie die hohe Inflation und gerade Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren das aktuell unmittelbar. „Sie haben tagtäglich mit steigenden Energiepreisen, unterbrochenen Lieferketten, schmerzhaften Abhängigkeiten, z.B. bei kritischen Rohstoffen, wegbrechenden Ex - port märkten und zugleich dem Arbeitskräftemangel zu kämpfen. In Österreich wie in Deutschland sind es Unternehmerinnen und Un ternehmer wie Sie, die das Rückgrat un - seres Wohlstands bilden. Sie treiben Innovation voran, schaffen Arbeitsplätze und Ihre Beiträge sichern unser Sozialsystem“, be - kräftigte Außenminister Schallenberg. Mit Verweis auf die gemeinsame Ansprache von Putin und Xi Jinping zu Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking, erläu - ter te Schallenberg, daß wir uns in einer syste - mischen Auseinandersetzung befänden. Ge - meinsam riefen Xi und Putin zu einer Än de - rung der Weltordnung nach ihren Vorstellungen auf, was für Exportländer, wie Deutschland und Österreich brandgefährlich sei. Diesbezüglich habe Putin aber einen schweren strategischen Fehler begangen, denn seit Anfang September stelle er einen klaren Konnex zwischen Gaslieferungen und Sanktionen her. Das sei geradezu ein Beweis dafür, daß einerseits die Sanktionen tatsächlich wirken und andererseits Handels- und Geschäftsverträge für ihn keinen Wert mehr haben. Auch Großunternehmen wie Gazprom seien dabei seiner Willkür ausgeliefert, was der Glaubwürdigkeit und Verläßlichkeit russischer Unternehmen nachhaltig schade. Foto: BMEIA / Michael Gruber … und im Gespräch mit Österreichs Botschafter in Deutschland, Michael Linhart Laut dem Außenminister werden die nächsten Monate auf mehreren Ebenen herausfordernd, jedoch müssen auch in diesen schwierigen Zeiten Geschlossenheit, Augenmaß und Nervenstärke das Gebot der Stunde bleiben, denn für ihn gäbe es keine Alternative. „Wenn wir uns auseinanderdividieren lassen, haben wir schon verloren. Wir müssen uns jetzt in strategischer Geduld üben. Lassen wir die Sanktionen wirken – denn das tun sie! Ich bin der Überzeugung, daß unsere auf Rechtsstaatlichkeit, Pluralismus und individuelle Rechte basierende Gesellschaften viel resilienter sind, als wir selber glauben“, unterstrich Schallenberg. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at So würden Autokraten glauben, daß wir wegen der teils hitzigen politischen Debatten, der gegensätzlichen Meinungen, einer kritischen Medienlandschaft, einer starken Opposition und Zivilgesellschaft ge schwächt und ungeeint wären, doch es ist genau das, was uns anpassungs- und lernfähig mache. „Wir sind weiterhin der reichste und le - benswerteste Kontinent, mit einem in der Ge - schichte bislang unerreichten Grad an persönlichen Freiheiten, Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit. Wir sollten daher mehr Ver - trau en in unsere eigene Stärke und Position haben. Jetzt kommt es darauf an, ihnen ge - meinsam zu zeigen, daß sie Unrecht ha ben“, appellierte Schallenberg ab schließend. n

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück