ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 28 Interessen zu unterstützen. Aus diesem Grund kündigte er an, auch Anfang Oktober nach Ungarn reisen zu wollen, um mit Ministerpräsident Viktor Orbán und Präsident Vučić die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Mit Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif besprach der Kanzler vor allem die Folgen der massiven Überschwemmungen durch an - haltenden starken Monsunregen. „Selbstverständlich helfen wir Pakistan aufgrund der Überschwemmungen in dieser schwierigen humanitären Notsituation“, beteuerte Nehammer. Im Gespräch mit Norwegens Premierminister Jonas Gahr Støre war eine stärkere Kooperation mit Norwegen bei der Energieversorgungssicherheit Thema. „Norwegen ist darüber hinaus ein wichtiger Partner Österreichs, was die Gasversorgung und die stärkere Unabhängigkeit von russischem Gas betrifft“, betonte der Bundeskanzler. Am Rande der UN-Vollversammlung führte der Kanzler zudem Gespräche mit dem marokkanischen Premierminister, Aziz Akhannouch, dem ukrainischen Premierminister, Denys Schmyhal, sowie dem Präsidenten des internationalen Roten Kreuzes, Peter Maurer. „Bildung ist die Grundlage für Frieden und Wohlstand, aber auch für Klimaschutz sowie technologischen Wandel. Österreich hat vom öffentlichen Zugang zu Bildung auf hohem Niveau enorm profitiert“, hielt Nehammer in seiner Rede beim „Transformation Education Sum - mit“ fest, der den Auftakt zu seinem Aufenthalt in New York bildete. Er verwies dabei darauf, daß man erst kürzlich das 50jährige Jubiläum der Gratisschulbuchaktion begangen habe. „Die Corona-Pandemie hat zwar den Lernverlust beschleunigt, aber auch gleichzeitig zu einem digitalen Schub geführt. Im Hinblick auf den Zukunftsgipfel 2023 schlage ich den Vereinten Nationen weitere Kooperationen vor, um an der Transformation von Bildung zu arbeiten. Denn sie ist die Grundlage für eine friedliche globale Zukunft für unsere Kinder und unsere Gesellschaften“, betonte der österreichische Regierungschef. Im Zuge der USA-Reise stand zunächst die Teilnahme an der Eröffnung der Generaldebatte der 77. UN-Vollversammlung gemeinsam mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Außenminister Alexander Schallenberg auf dem Plan. Weiters fanden bi- und multilaterale Treffen, unter anderem mit UN-Generalsekretär António Guterres statt. … mit dem Premier von Pakistan,Shehbaz Sharif, und … mit Rabbi Arthur Schneier in der Park East Synagogue Abschließend fand die Überreichung von Staatsbürgerschaftsbescheiden an Nachfahren von Holocaust-Überlebenden im österreichischen Generalkonsulat und ein Gespräch mit Rabbi Arthur Schneier in der Park East Synagogue statt: „Österreich ist sich seiner historischen Verantwortung und Vergangenheit bewußt. Wir werden auch weiterhin alles tun, um gegen alle Formen von Antisemitismus anzukämpfen und jüdisches Leben zu schützen“, so der Bundeskanzler. n Fotos: BKA / Dragan Tatic Der Bundeskanzler bei der Verleihung von österreichischen Staatsbürgerschaften an Angehörige von vertriebenen Jüdeninnen und Juden »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Österreich, Europa und die Welt 29 Warsaw Security Forum Albanien und Nordmazedonien haben viel getan, um der Europäischen Union näherzukommen. Ein Justizsystem zu reformieren, ist ein harter Schritt“, betonte Europaministerin Karoline Edtstadler am 5. Okto - ber beim Warsaw Security Forum, bei dem sie unter anderem mit dem kroatischen Aussenminister Gordan Radman zusammentraf. „Die Integration der Westbalkan-Staaten ist eine Frage der Sicherheit für Europa. Es war wichtig, der Ukraine den Beitrittsstatus zu geben, aber wir dürfen nicht auf den Westbalkan vergessen“, hielt Edtstadler fest. Im Zuge ihres Aufenthalts in Warschau traf die Europaministerin auch mit Olena Selenska zusammen: „Die Gattin des ukrainischen Präsidenten begrüßt den Plan mehrerer Europaministerinnen, im November nach Kiew zu kommen, um insbesondere die weibliche Sicht auf den Krieg in den Fokus zu rücken. Frauen sind in ihren vielfältigen Rollen massiv vom Krieg betroffen. Es gibt etwa Schätzungen, wonach ein Viertel der Militärangehörigen weiblich ist.“ Ebenso kam es zu einer Unterredung mit Vizepremierministerin Olha Stefanishyna, mit der die Europaministerin über die aktuelle Situation in der Ukraine sprach. Die Situation in der Ukraine stand auch bereits davor beim Besuch einer von der Stra - bag mitfinanzierten Unterkunft für ukrainische Vertriebene im Mittelpunkt sowie beim Besuch des „Ukraine Haus“, dem Ukrainski Dom. „Ich bin tief beeindruckt vom großen Engagement Polens und der polnischen Zi - vilgesellschaft. Und ich bin froh, daß auch Österreich für die Ukraine und die betroffenen Staaten Hilfsleistungen im Umfang von über 80 Millionen Euro bereitstellt“, erläuterte Edtstadler. Gasabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten Für den kommenden Winter haben wir unsere Hausaufgaben gemacht, unsere Speicher sind fast voll. Jetzt geht es um Versorgungssicherheit für das nächste Jahr“, betonte Bundeskanzler Karl Nehammer wäh - rend seines Aufenthalts in Abu Dhabi. Die Regierungsdelegation, bestehend aus dem Kanzler, Finanzminister Magnus Brunner und Energieministerin Leonore Gewessler, trifft Vorsorge, um die Energieversorgung auch für die Heizsaison 2023/24 zu sichern. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Di - versifizierung der Gasversorgung durch neue Zuliefererländer, etwa durch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Fotos: BKA / Florian Schrötter Europaministerin Karoline Edtstadler mit Kroatiens Außenminister, Gordan Grlić Radman, … … mit der ukrainischen Vize Ministerpräsidentin, Olha Stefanishyna, und … … mit der Gattin des ukrainischen Präsidentin, Olena Zelenska »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Foto: Stille Nacht Gesellschaft ÖS
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Heidi Horten Collection ÖSTERRE
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
© Privatsammlung, Foto: Leopold Mu
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.