Aufrufe
vor 6 Monaten

Ausgabe 205

  • Text
  • österreich europa und die welt
  • Austrians abroad
  • Auslandsösterreicher
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur – vier Mal jährlich mit bis zu 175 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Chronik 116 »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 205 / 19. 12. 2022 Chronik Das Digital Skills Barometer Wie steht es um die digitale Fitness der ÖsterreicherInnen? Nun wurde das europaweit erste befragungsbasierte Erhebungsinstrument geschaffen. 117 Foto: BKA / Christopher Dunker v.l.: Reinhard Gojer (Präsident fit4internet, Vorstandsdirektor DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group), Florian Tursky (Staatssekretär für Digitalisierung und Breitband), Ulrike Domany-Funtan (Generalsekretärin fit4internet), Michael Zettel (Country Managing Director, Accenture Österreich) und Christoph Becker (Geschäftsführer ETC – Enterprise Training Center) Dieses einmalige, umfangreiche und de - taillierte Lagebild über die digitale Fitness der österreichischen Bevölkerung bietet auch EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine Grundlage, um bedarfsorientiert, zielgerichtet sowie zukunftssicher Schwerpunkte für Re- und Up-Skilling zu setzen – und damit die digitalen Skills der österreichischen Bevölkerung strukturiert und nachhaltig zu steigern. Mithilfe des Digital Skills Barometers kann die digitale Transformation der Republik nicht nur unterstützt, sondern in eine echte Chance für die Zukunft Österreichs verwandelt werden. „Österreich ist in der Umsetzung des Kompetenzmodells für digitale Kompetenzen (DigComp) derzeit Vorreiter in der EU. Und mit dem Digital Skills Barometer steht erstmalig ein Ergebnis auf Basis dieses Standards zur Verfügung, das nicht nur die Selbst - einschätzung, sondern auch das digitale Wissen der österreichischen Bevölkerung einbezieht. Dieser tiefgehende Einblick in den tatsächlichen Stand des digitalen Wissens er - möglicht es auch, bestehende Mängel und ,skills gaps‘ zu identifizieren, denen wir uns widmen müssen, um Österreich #digitallyfit für die Zukunft zu machen“, erläutert f4i- Präsident Reinhard Gojer. „Gerade in einer wirtschaftlich fordernden Zeit müssen wir die Chancen der Digitalisierung für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Lebensqualität offensiv nutzen. Digitales Wissen ist in jeder Hinsicht der Treibstoff für die Zukunft. Deshalb rate ich jedem zu einem digitalen Workout. Denn Einschätzung und Realität liegen oft weit auseinander. Die Erkenntnisse des Barometers zeigen, daß die durchschnittliche digitale Fitness der Österreicherinnen und Österreicher ab 16 Jahren nur bei rund 41 Prozent liegt. Um sich in der digitalen Welt sicher und kompetent zu bewegen, bedarf es jedoch mindestens eine digitale Fitness von 60 bis 80 Prozent. Klar ist: Sowohl Frauen als auch Männer überschätzen ihre digitale Fitness enorm. Dank Initiativen wie fit4internet und Projekten wie dem Digital Skills Barometer zählen wir zu europäischen Best-Practices- gemeinsam arbeiten wir für die digitale Zukunft Österreichs“, so Florian Tursky, Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. Detaillierter Blick auf die digitale Fitness der ÖsterreicherInnen Das Digital Skills Barometer bietet einen einmaligen Einblick in und einen Überblick über den digitalen Wissensstand der Öster - reicherIn nen auf Basis des Digitalen Kom - »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at petenzmodells für Österreich – DigComp 2.2 AT. Das digitale Wissen der österreichischen Bevölkerung wurde über Selbsteinschätzungs- und Wissensfragen von knapp 4.000 Personen ab 16 Jahren umfangreich online erfaßt. Die Ergebnisse wurden den Kompetenzstufen 1 (grundlegend elementar 0-20 %) bis 5 (umfassend fortgeschritten, 80,1-100 %) des Digitalen Kompetenzmodells zugeordnet, wobei ExpertInnen davon ausgehen, daß für einen sicheren, kompetenten und selbstbestimmten Umgang in der di - gitalen Welt mindestens Kompetenzstufe 4 (vertieft selbständig, 60,1-80 %) erreicht wer - den sollte. Die Ergebnisse liefern aufschlußreiche Key Findings: So beträgt etwa die durchschnittliche digitale Fitness der ÖsterreicherInnen aktuell 41,6 %. Damit verfügen sie über fundiert selbständiges digitales Wissen und können Aufgaben selbständig be - wältigen, solange keine Probleme auftreten. Überdies thematisieren die Key Findings die digitalen Gender und Knowledge Gaps: Frauen bewegen sich im Durchschnitt auf Kompetenzstufe 2 (38,1 %, solide grund - legend) und Männer auf Kompetenzstufe 3 (45 %, fundiert selbständig). Damit schliessen Frauen bei Fragen zu digitalem Wissen um rund 7 Prozentpunkte schlechter ab. Ein Merkmal, das sich beide Geschlechter teilen:

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück