ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt / Oberösterreich Oberösterreich ist international bestens vernetzt 78 Mehr als 100 Auslandsoberösterreicherinnen und Auslandsoberösterreicher beim Sommerfest über den Dächern von Linz Foto: Land OÖ / Peter Mayr Landeshauptmann Thomas Stelzer im Kreise der mehr als 100 Auslandsoberösterreicherinnen und Auslandsoberösterreicher im Linzer Schloß Internationale Beziehungen werden von Menschen getragen und müssen über die institutionelle Ebene hinausgehen. Gerade am Netzwerk von OÖ International wird dies deutlich. Unsere Mitglieder stehen für ein weltoffenes Oberösterreich und sind wertvolle Botschafterinnen und Botschafter un - seres Landes – unserer Traditionen und Wer - te in der Welt“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Abend des 19. August beim Sommerfest der Auslandsoberösterreicherinnen und Auslandsoberösterreicher am Linzer Schloß. Mit nahezu 900 Mitgliedern in mehr als 100 Ländern ist Oberösterreich international bestens vernetzt. Die Palette reicht vom Be - reich Entwicklungshilfe über Sport, von Wirt - schaft über Kultur bis hin zur Wissenschaft. Das 2007 gegründete Netzwerk „Oberösterreich International – Upper Austrians LH Stelzer mit Schwester Bernadette Schwarz, ehemalige Vizerektorin des Österreichischen Hospizes in Jerusalem. Schwarz arbeitete seit 2008 in Jerusalem und ist mittlerweile wieder Abroad“ konnte seit dem letzten Sommerfest in ihre Heimat Oberösterreich zurückgekehrt. 2019 mehr als 100 Neuzugänge im Netzwerk begrüßen. Wer im Ausland lebt, fühlt Landsleute aus 24 Ländern waren zu Gast: Vorprogramm ein Besuch in der Ausstellung sich oftmals noch viel enger mit seiner Heimat verbunden. „Über unser Netzwerk OÖ Niederlande, Portugal, Ukraine, Vereinigtes tet worden. Es gibt auf über 10.000 m² einen Deutschland, Belgien, Schweiz, Frankreich, „Natur“ im Linzer Schloßmuseum vorberei- International bleiben wir mit unseren Landsleuten im Ausland bestens vernetzt. Denn Ungarn, Rußland, USA, Kanada, Brasilien, tur- und Kunstgeschichte Oberösterreichs n Königreich, Israel, Dänemark, Spanien, umfangreichen Ein blick in die Natur-, Kul- unsere internationale Vernetzung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der globalisierama, Namibia, El fenbeinküste und Ghana. https://www.ooe-international.at/ Chile, Südafrika, Chi na, Philippinen, Pan- https://www.land-oberoesterreich.gv.at/ ten Welt“, so Stelzer. Für den besonderen Heimaturlaub war als https://www.ooekultur.at/ Foto: Land OÖ / Peter Mayr »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt / Oberösterreich Internationalität stärkt Standort Oberösterreich 79 Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: »Internationale House von Welcome2UpperAustria bietet individuelle Begleitung für internationale Talente.« Mit dem Sommerfest wollen wir die in - ternationalen Talente, die zum Arbeiten und Leben nach Oberösterreich gekommen sind, willkommen heißen und ihnen vor allem auch zeigen: Sie sind eine Bereicherung für unseren Standort“, sagte Wirtschafts- Landesrat Markus Achleitner am 11. Juli beim Sommerfest des International House von Welcome2Upper Austria. „Oberösterreich hat eine Menge zu bieten: eine starke Wirtschaft mit trendsetzenden Unternehmen, innovativen Bildungseinrichtungen, eine beeindruckende Landschaft und eine intakte Natur. Um diesen Status Quo zu erhalten, brauchen wir internationale Talente – von den Studierenden bis zu den Fachkräften“, ergänzte der oberösterreichische Wirtschafts-Landesrat. Mit dem International House des Welcome2Upper Austria Service Centers in der Tabakfabrik Linz hat die oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria eine einzigartige Einrichtung geschaffen: Internationale Fachkräfte werden hier individuell be treut und begleitet, auch Unternehmen kön - nen die kostenlosen Dienstleistungen in An - spruch nehmen. Das International House ist seit seiner Eröffnung im Vorjahr auch Treffpunkt für internationale Fachkräfte und Veranstaltungsort geworden. „Mit diesem Zentrum des Welcome2Upper Austria Service Centers sind wir Vorreiter, es macht den Standort Oberösterreich noch attraktiver für internationale Talente und Fachkräfte, weil sie nicht nur beim Ankommen Unterstützung erhalten, sondern auch eine Gemeinschaft vorfinden“, so Achleitner. Harter Wettbewerb um internationale Talente Eine Willkommenskultur und die Integration internationaler Talente sind unabdingbare Voraussetzungen dafür, daß sich die Menschen zum Bleiben in Oberösterreich entscheiden. Qualifizierte Fachkräfte sind der Schlüsselfaktor, um den erfolgreichen und innovativen Wirtschaftsstandort Oberösterreich auch in der Zukunft zu stärken. „Den Bedarf können wir selbst nicht mehr decken, Foto: Cityfoto / Roland Pelzl v.l.: Univ.-Prof. Bruno Buchberger, Initiator des International Graduates Clubs Linz; Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner; FH-Prof. Margarethe Überwimmer, Global Business Management, FH OÖ; Univ.-Prof. Stefan Koch, Vizerektor für Lehre und Studierende, Johannes Kepler Universität Linz; Moderatorin Karin Schmid daher sind wir auf die Zuwanderung internationaler Talente angewiesen. Doch der Wettbewerb um die internationalen Talente ist groß. Wir müssen daher auf uns aufmerksam machen und uns um jene, die zu uns kommen, kümmern, damit sie sich hier willkommen und zuhause fühlen und letztendlich auch bleiben“, betonte der Landesrat. Bedeutende Rolle der Hochschulen Eine besondere Rolle bei der qualifizierten Zuwanderung kommt den oberösterreichischen Hochschulen zu. Das betonte auch Stefan Koch, Vizerektor für Lehre und Studierende der Johannes Kepler Universität Linz: „Die großen Krisen unserer Zeit sind globale Krisen. Unsere einzige Möglichkeit, die Herausforderungen zu bewältigen, be - steht in internationaler Zusammenarbeit. Die Johannes Kepler Universität Linz ist daher zwar regional verwurzelt, zugleich aber stark international ausgerichtet. Sie bietet be reits 25 Studiengänge an, die ausschließlich oder teilweise auf Englisch abgehalten werden. Diese Vielfalt stärkt uns und zeigt, daß internationale Vernetzung und Offenheit maßgebliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft sind.“ »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Exportorientierte Wirtschaft braucht die Internationalität am Standort Margarethe Überwimmer, Global Business Manager der FH Oberösterreich, er - gänzte: „Oberösterreichs Wirtschaft ist ex - port orientiert. Wir brauchen die globalen Märkte, umso wichtiger ist deshalb Internationalität für uns.“ Bruno Buchberger, Gründer des Softwareparks Hagenberg und Initiator des International Graduates Clubs Linz, der eng mit dem International House zu sammenarbeitet, wiederholte seinen Appell, den er – wie er selbst sagte – seit 20 Jahren „predigt“: „Jun - ge Menschen interessieren sich für die Themen der Zukunft, für die Aussicht auf gute Bildung und gute Jobs. Es ist zwar schon viel passiert, um Oberösterreich hier gut aufzustellen. Aber wir müssen uns auf allen Ebenen weiter anstrengen.“ Unterstützung beim Ankommen und Integrieren „Das Welcome2Upper Austria Servicecenter erleichtert Arbeitskräften aus dem Ausland den Start in Oberösterreich und entlastet HR-Abteilungen in Unternehmen“, er - klärte Business Upper Austria Geschäftsfüh-
Ausg. Nr. 204 • 19. September 202
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.