Aufrufe
vor 10 Monaten

Ausgabe 204

  • Text
  • Auslandsösterreicher
  • Austrians abroad
  • Europa
  • österreich
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt 56 Foto: BMEIA / Gruber Außenminister Alexander Schallenberg bei seiner Begrüßungsrede zur Veranstaltung zur Wirtschaftskampagne ReFocus Austria Weltweite Wirtschaftskampagne ReFocus Austria wird fortgesetzt Außenminister Alexander Schallenberg und Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher blickten am 8. September im Rahmen der diesjährigen BotschafterInnenkonferenz des Außenministeriums auf das erste Erfolgsjahr der weltweit umgesetzten Wirtschaftsinitiative ReFocus Austria zu - rück. Mehr als 300 maßgeschneiderte Veranstaltungen in über 80 Ländern organisierten die über 100 österreichischen Vertretungsbehörden als Team Austria gemeinsam mit dem Ar beits- und Wirtschaftsministerium und weiteren Bundesministerien, der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich und der Österreich Werbung seit ihrem Launch im September 2021. Die Kampagne zur Stärkung der österreichischen Exportwirtschaft wird nun fortgesetzt. „Der Erfolg der Initiative zeigt, daß im Rahmen von ReFocus mehr als 2.200 Ex - portunternehmen und deren Niederlassungen unterstützt werden konnten. Dieses Momentum wollen wir aufrechterhalten. Die wirtschaftsdiplomatische Initiative ReFocus Au - stria wird daher fortgesetzt. So wird das Aussenministerium als Türöffner, Vernetzer und Fürsprecher auch weiter seinen Beitrag leisten, unseren Wohlstand auszubauen, die Stärke Österreichs als Wirtschaftsstandort aufrecht zu erhalten sowie unseren Arbeitsmarkt langfristig abzusichern“, so Schallenberg bei der Jahresbilanz von ReFocus Au - stria. ReFocus Austria nahm seinen Ursprung als zentraler Bestandteil des Comeback- Plans der Bundesregierung zum wirtschaftlichen Wiederaufbau während und nach der Pandemie. Die weltweiten Auswirkungen des Foto: BMEIA / Gruber Foto: BMEIA / Gruber v.l.:Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Starlinger-Geschäftsführerin , Angelika Huemer und Außenminister Alexander Schallenberg Außenminister Alexander Schallenberg (r.) und Rosenberger-CSO Andreas Zeller »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt 57 Foto: BMEIA russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und damit einhergehend das Wegbrechen traditioneller Märkte fordern neuerlich die wirtschaftliche Krisenfestigkeit Österreichs, die strategische Vorausschau und die gesellschaftliche Resilienz heraus. Teuerung, Ener - giekrise und Lieferkettenausfälle führen zu massiven Verschiebungen mit spürbaren Auswirkungen auf Alltag und Arbeitsmarkt. „Österreich ist ein exportorientiertes Land und exportiert jährlich Waren im dreistelligen Milliardenbereich. Die Pandemie und die globale Rezession sorgten für einen starken Einbruch des Welthandels. Der ös - terreichische Außenhandel hat sich von diesem Einbruch schnell erholt und liegt nun wieder deutlich über dem Vorkrisenniveau. Eine aktive Handelspolitik und die Anstrengungen rund um ReFocus sorgen dafür, daß österreichische Unternehmen mit ihren Produkten weltweit bekannt werden. Diese in - ternationalen Handelsbeziehungen sichern in Österreich hunderttausende Arbeitsplätze und stärken die heimische Unternehmenslandschaft“, unterstrich Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher. Der Einsatz des Team Austria stieß im vergangenen Jahr bei österreichischen Unter - nehmen auf großen Anklang, wie der CSO von Rosenbauer, Andreas Zeller, und die Geschäftsführerin von Starlinger, Angelika Huemer, bei der ReFocus Austria Jahresbilanz bestätigten. Bei einer Podiumsdiskussion mit Schallenberg und Kocher berichteten die Führungskräfte der beiden österreichischen Topunternehmen von ihren Erfahrungen mit ReFocus Austria und wie das Außenministerium österreichischen Unternehmen im Ausland zur Seite steht. Dabei erw ähnten die Unternehmerin und der Unternehmer die Unterstützung der österreichischen Botschaften insbesondere bei der Beschaffung von Visa für Fachkräfte. Dar - über hinaus sind bei Geschäften im staatsund regierungsnahen Bereich die Kontakte österreichischer BotschafterInnen zur politischen Führungsebene essentiell. Auch von der weltweiten Rückholaktion am Anfang der Pandemie profitieren Unternehmen mit österreichischen MitarbeiterInnen im Ausland. Durch strategische Besuchsdiplomatie mit Wirtschaftsdelegationen, Vernetzungs - tref fen, Firmenbesichtigungen oder Treffen mit lokalen Entscheidungsträgern präsentiert ReFocus Austria Österreich im Ausland als attraktiven Wirtschaftsstandort und Tourismusdestination und bewirbt die Expertise hei - mischer Spitzenunternehmen. Der Schwerpunkt der ReFocus Austria-Veranstaltungen und Aktivitäten liegt auf sieben Zukunftsfeldern: erneuerbare Energien, E-Mobilität, Nachhaltigkeit, digitale Transformation, In - frastruktur, Urban Technology und Touris - mus. Das Team Austria wird ReFocus Au stria weiterhin einsetzen, um der österreichischen Wirtschaft weltweit Türen zu öffnen und ihren Interessen Gehör zu verschaffen. n https://www.bmeia.gv.at/themen/aussenwirtschaft/refocus-austria/ Ars Electronica Award for Digital Humanity Außenminister Alexander Schallenberg überreichte am 9. September beim jährlichen Ars Electronica Festival den Ars Electronica Award for Digital Humanity. Mit dem Award, der 2021 vom Außenministerium ini - tiiert wur de, werden Projekte ausgezeichnet, die die Bedeutung des kulturellen Austauschs für die Entwicklung einer gesellschaftsorientierten, digitalen Welt demonstrieren. Der Ars Electronica Award for Digital Humanity ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert und wird von der Auslandskultur des Außenministeriums gesponsert. Der diesjährige Gewinner ist „The Data Nutrition Project“, eine transdisziplinäre Ini - tiative mit dem Ziel, eine schnellere und bessere Bewertung von Trainingsdatensätzen für künstliche Intelligenz zu ermöglichen. Bei der Verleihung in Linz ging der Außenminister auch auf die Ausschreibung State of the ART(ist) ein, mit der die österreichische Kul - turdiplomatie und das Ars Electronica Künst - lerInnen in repressiven Systemen unterstützten. Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz hat folgenreiche Auswirkungen auf un - sere Gesellschaft. Von autonomen Robotern, »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at die reife Erdbeeren erkennen und pflücken, über hitzeresistente Drohnenschwärme zur effizienteren Bekämpfung von Waldbränden bis hin zu autonomen Autos nimmt der Einsatz dieser Technologie immer mehr zu. Neue Technologien, wie künstliche Intelligenz, können jedoch auch zum Schaden von Menschen eingesetzt werden. Besonders deutlich erkennbar ist das zum Beispiel im Fall autonomer Waffensysteme. Das Außenministerium setzt sich dafür ein, daß in internationalen Foren humanitäre Fragestellungen bei die - sen Prozessen von Beginn an mitberücksichtigt werden. Mit der Verleihung des Ars Elec - tronica Award for Digital Humanity unterstützt das Außenministerium einen menschen - zentrierten Umgang mit innovativen Technologien. „Technischer Fortschritt kann und soll nicht aufgehalten werden. Aber es ist essenziell, daß sich die Technik an den Bedürfnissen von Mensch und Natur orientiert und nicht umgekehrt“, so der Außenminister bei der Verleihung des Ars Electronica Award for Digital Humanity. Es sind jedoch nicht nur neue Technologien wie künstliche Intelligenz, die das Po - tential mit sich bringen, Privatsphäre oder Menschenrechte zu beschneiden. Auch Verfolgung und Repression in autoritären Systemen schränken universelle Rechte wie Freiheit der Meinung oder des künstlerischen Ausdrucks ein. Mit der Ausschreibung State of the ART(ist) unterstützt das Außenministerium Künstlerinnen und Künstler in der Ukraine, in Rußland, in Belarus und weltweit, denen ein Engagement für Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung vor Ort nicht oder nur unter großer Bedrohung möglich. Damit setzt die österreichische Auslandskulturpolitik ein klares Bekenntnis zur Solidarität mit Kunstv.l.: Außenminister Alexander Schallenberg mit Sarah Newman, Matthew Taylor und Kasia Chmielinski vom „Data Nutrition Project“ und Ars-Electronica-Leiter Gerfried Stocker

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück