ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt 52 Foto: BMEIA / Kulhanek Außenminister Alexander Schallenberg eröffnete die BotschafterInnenkonferenz in Wien. ABotschafterInnenkonferenz 2022 ußenminister Alexander Schallenberg begrüßte am 5. September die Botschaf - terInnen zur diesjährigen BotschafterInnenkonferenz des Außenministeriums, die noch bis 9. September in Wien und Klosterneuburg stattfand. Bei der einwöchigen Konferenz kommen die LeiterInnen der österreichischen Botschaften und Ständigen Vertretungen zusammen um den Austausch untereinander und mit den KollegInnen in Wien zu intensivieren. Daneben stehen auch Vorträge sowie Treffen mit dem Bundespräsidenten, dem Nationalratspräsidenten, Regierungsmit - gliedern und Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft auf dem Programm. In seiner Eröffnungsrede ging Schallenberg auf die sich durch die russische Invasion der Ukraine veränderte Sicherheitslage in Europa ein. Dadurch gewinnt auch die Ar - beit des Außenministeriums und der BotschafterInnen rund um den Globus an Be - deutung. „Wenn die letzten Krisen etwas bewiesen haben, dann, daß unsere Sicherheit, unsere Stabilität und unser Wohlstand nicht erst an unseren Landesgrenzen beginnen. Das Außen - ministerium ist in diesem Sinne auch Sicherheitsministerium. Die Welt ist ungemütlicher geworden. Und da braucht es ein starkes, ef - fizientes und effektives Außenministerium, das auch entsprechend finanziell und personell aufgestellt ist“, betonte der Außenminister die Bedeutung eines schlagkräftigen Aussenministeriums. Ein weiteres zentrales Thema der BotschafterInnenkonferenz war die österreichische Exportwirtschaft. Pandemie und der russische Angriffskrieg sorgen auch hier für globale Umwälzungen, die österreichische Un ternehmen zwingen, sich neu aufzustellen, neue Lieferketten zu etablieren, Abhängigkeiten abzubauen und neue Märkte zu finden. Dabei will das Außenministerium der österreichischen Wirtschaft mit Initiativen wie ReFocus Austria tatkräftig zur Seite stehen. „Bekanntlich erwirtschaftet Österreich über 50 Prozent im Export, jeder zweite Arbeitsplatz ist vom Export direkt oder indirekt abhängig. Dafür braucht die Republik ein gut aufgestelltes Vertretungsnetz als Türöffner, Vernetzer und Fürsprecher der österreichischen Wirtschaft im Ausland“, so Schallenberg über die Rolle der Botschaften für die Wirtschaft. Trotz all der Krisen ist er Schallenberg po sitiv gestimmt. Denn gerade diese großen Herausforderungen hätten gezeigt, wie gut das Außenministerium funktioniert und die BotschafterInnen auf der ganzen Welt zu - sammenarbeiten. Darauf werde man auch in Zukunft aufbauen. „Wir ziehen gemeinsam an einem Strang, um Österreich in der Welt noch besser zu positionieren“, so der Außenminister abschließend. Thematisch stand bei der diesjährigen BOKO der Bereich „Tech Diplomacy“ im Fo - kus. Denn neue Technologien spielen auch in der Diplomatie eine immer stärkere Bedeutung. Durch Cyberangriffe, Desinformation im Netz, Künstliche Intelligenz und eine stärker werdende Konkurrenz zwischen den Wirtschaftsmächten um einen Technologievorsprung ist „Tech Diplomacy“ Teil der täg - lichen Arbeit von DiplomatInnen geworden. Passend zum Thema wurde das Institute of Sciences and Technology in Klosterneuburg als Veranstaltungsort für die ersten zwei Ta - ge der Konferenz gewählt. n »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt 53 Foto: BMEIA / Gruber Außenminister Alexander Schallenberg (r.) und der Außenminister von Honduras, Eduardo Enrique Reina García, bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung Außenminister empfängt seinen honduranischen Amtskollegen Außenminister Alexander Schallenberg traf am 6. September seinen Amtskollegen aus Honduras, Eduardo Enrique Reina García, zu einem Arbeitsgespräch in Wien. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Honduras, mul - tilaterale Themen, sowie regionale Entwick - lungen in Lateinamerika. Zudem unterzeichneten die Außenminister im Rahmen ihres Treffens eine Absichtserklärung über die Ein - richtung eines Mechanismus für regelmäßige politische Konsultationen zwischen beiden Ländern. Schallenberg betonte die freundschaftli - chen Beziehungen zwischen Österreich und Honduras. Die Einrichtung eines Mechanis - mus für politische Konsultationen zu bilateralen, multilateralen und regionalen Fragen werde es erlauben, die gemeinsame Zusam - menarbeit weiter zu stärken. „Die heutige Unterzeichnung einer bilateralen Absichtserklärung zwischen Österreich und Honduras wird dazu beitragen, die freundschaftlichen Be ziehungen zwischen un seren Ländern wei - ter zu intensivieren. Regelmäßige politische Konsultationen werden es uns auch ermöglichen, auf multilateraler Ebene verstärkt zu - sammenzuarbeiten.“ Ein Bereich, in dem Österreich und Honduras eng kooperieren, ist Abrüstung, insbesondere beim Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW). Schallenberg bedankte sich bei sei - nem Amtskollegen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Die verbleibenden Nicht - mit gliedsstaaten aus Lateinamerika müßten rasch an Bord des TPNW geholt werden, wo bei auch die Unterstützung von Honduras bedeutend ist. Darüber hinaus begrüßte Schallenberg, daß Honduras sich der überwältigenden Mehrheit der internationalen Gemeinschaft angeschlossen hat, die die russische Invasion im Rahmen der Generalversammlung der Ver einten Nationen verurteilt hat. Dahingehend appellierte er, auf diesem Schritt aufzubauen und durch kohärentes und entschlossenes Handeln dazu beizutragen, daß dieser Krieg so bald wie möglich beendet wird. n Außenministerium setzt internationale Initiativen zum Thema »Zukunftskultur« Der Krieg, die Inflation, drohender Wohlstandsverlust, Energiekrise, Klimakrise und die Pandemie erzeugen Unsicherheit und Ängste. Gerade jetzt kommt der Kunst eine besondere Aufgabe zu: Kunst ist Mutmacherin. Kunst ist Ruf nach Freiheit. Kunst ist geistige Nahrung. Und all das brauchen wir jetzt“, so Außenminister Alexander Schallenberg bei der Auslandskulturtagung 2022 Foto: BMEIA / Gruber Außenminister Alexander Schallenberg nahm an der Auslandskulturtagung in Wien teil. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 16. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!