ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt 22 Foto: BKA / Florian Schrötter Bundeskanzler Karl Nehammer besuchte das „Yad Vashem – The World Holocaust Remembrance Center“ in Israel… Nehammer: Enge Verbundenheit mit Israel – Strategische Partnerschaft unterzeichnet Israel verfügt über eine hohe militärische Kompetenz und eine sehr effiziente Rü - stungsindustrie. In dieser Hinsicht gibt es in Österreich Nachholbedarf, daher sollte das Verteidigungsbudget erhöht werden“, betonte Bundeskanzler Karl Nehammer am 13. Juli anläßlich seines Treffens mit dem israelischen Premierminister Yair Lapid in Tel Aviv, im Rahmen dessen eine umfassende strategische Partnerschaft unterzeichnet wur - de. Diese Kooperation umfaßt Bereiche wie Wirtschaftsbeziehungen, Sicherheitspolitik, Terrorismusbekämpfung, Klimapolitik, Ju - gendaustausch oder das Gedenken an die Opfer des Holocaust. „Von besonderem In - teresse sind dabei die Drohnen- und Raketen - abwehr. Wir können eine Gefährdung durch Drohnen nicht gänzlich ausschließen, immer - hin befindet sich 500 Kilometer von unseren Grenzen entfernt ein Land im Krieg. Es geht nun um die Prüfung, welche Systeme für das Bundesheer geeignet sind“, so Nehammer. „Israel ist auch hinsichtlich seiner großen Gasfunde vor der Küste ein möglicher Partner, was künftige Gaseinkäufe betrifft. Man geht hier davon aus, daß man in den kommenden 2 Jahren 10 Prozent des Gasbedarfs der Europäischen Union decken können wird. Im Zuge der krisenhaften Lage ist die EU-Kommission gefordert“, so Nehammer. Die OMV sei in eine gute Position zu bringen, solange die europäische Plattform nicht funktioniere. Eine besondere Rolle während des Aufenthalts in Israel nahm auch das Andenken an die Opfer des Holocaust ein. Nach einem Empfang der Altösterreicher in Jerusalem besuchte der Bundeskanzler die Holocaust- Foto: BKA / Florian Schrötter Foto: BKA / Florian Schrötter … im Bild mit (v.l.) Dani Dayan (Vorstandsvorsitzender von Yad Vashem), Oskar Deutsch (Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien), Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Museumsführerin Jana Marcus und Innenminister Gerhard Karner … und legte in der Holocaust-Gedenkstätte einen Kranz nieder. Gedenkstätte Yad Vashem. Dort entzündete er eine Flamme zur Erinnerung an die von den Nazis ermordeten Jüdinnen und Juden »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at und entschuldigte sich für die Rolle österreichischer NS-Täter. In einer Erklärung des Bundeskanzlers auf dem Janusz-Korczak-
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt 23 Platz auf dem Berg der Erinnerung kündigte Karl Nehammer eine mehrjährige Partnerschaft zwischen Yad Vashem und seinem Bundeskanzler amt an. Dieses Kooperationsprojekt wird sich auf vier spezifische Bereiche konzentrieren, nämlich die Aufbewahrung von Dokumenten, neue Formen des Gedenkens, das Erreichen neuer Zielgruppen und weiterführende Forschung. „Österreich, der Staat Österreich, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger haben es sich nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit in der Rolle des vermeintlichen ersten Op - fers der Nazis bequem gemacht. Heute er - kennen wir die schicksalhafte Rolle so vieler Österreicher in diesem dunklen Kapitel der Geschichte an. (...) Wir können nicht rück - gängig machen, was passiert ist, aber wir können zwei Dinge tun: Uns entschuldigen für das von österreichischen Tätern begangene Unrecht und wir können dafür sorgen, daß die Erinnerung an die Opfer der Shoah für immer weiterlebt. (...) Da immer mehr Holocaust-Überlebende sterben, wird es immer wichtiger, die Erinnerungs- und Kommunikationsorte der Shoah wie Mauthausen und jetzt auch Gusen in Österreich und Yad Vashem zu stärken. Ich freue mich daher, daß wir den Startschuß für eine noch engere Zu - sammenarbeit zwischen Österreich und Yad Vashem geben können“, so Nehammer. „Die Verbrechen von da mals dürfen nie in Vergessenheit geraten und dürfen sich niemals wiederholen.“ Dani Dayan erwiderte auf die Rede des Kanzlers: „Ich möchte mich an dieser Stelle für Ihre Worte bedanken. Ich denke, daß sie nichts weniger als historisch waren, und wie Sie richtig sagten, Herr Bundeskanzler, können wir die Geschichte nicht zurückspulen. (...) Ich kann Ihnen versichern, daß Ihr Beitrag zu Yad Vashem, den Sie gerade angekündigt haben und der alles andere als selbstverständlich ist, auch Auswirkungen auf die Be - kämpfung des modernen Antisemitismus in Europa haben wird.“ Auch verlieh Nehammer die österreichische Staatsbürgerschaft an Nachkom men von NS-Opfern. Er wurde von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Innenminister Gerhard Karner und Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, be gleitet. Auf dem Programm standen unter an derem auch Gespräche mit Verteidigungsminister Benny Gantz und Sicherheitsminister Omer Bar- Lev. Zum Auftakt wur de die Klagemauer in Jerusalem besucht. n https://www.yadvashem.org/de.html (auch Quelle der beiden obenstehenden Zitate) Foto: BKA / Florian Schrötter Foto: BKA / Florian Schrötter Foto: BKA / Florian Schrötter Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) und der Israelische Außenminister Yair Lapid bei der Unterzeichnung der umfassenden strategischen Partnerschaftsvereinbarung … … bei seinem Gespräch mit der Israelischen Innenministerin Ayelet Shaked … … und dem israelischen Minister für Öffentliche Sicherheit Omer Bar-Lev »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 16. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.