Aufrufe
vor 10 Monaten

Ausgabe 204

  • Text
  • Auslandsösterreicher
  • Austrians abroad
  • Europa
  • österreich
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt Aus dem Bundeskanzleramt 20 Montenegros Premierminister auf Arbeitsbesuch in Wien Bundeskanzler Karl Nehammer hat am 7. Juni den Premierminister von Montenegro, Dritan Abazović, zu einem Arbeitsgespräch im Bundeskanzleramt in Wien empfangen. Neben der Vertiefung der bilateralen Beziehungen standen die EU-Annäherung des Landes und der Ukraine-Krieg im Fokus der Unterredung. Die kleine Adriarepublik gilt als Musterschüler unter den EU-Beitrittskandidaten am Westbalkan und trägt die EU-Sanktionen gegen Rußland im Ukraine- Krieg mit. Westbalkan für Österreich wichtiger geostrategischer Raum „Heute ist für Österreich ein besonderer Tag. Ich freue mich, daß der Premierminister von Montenegro bei uns zu Gast ist. Der Westbalkan ist für Österreich ein ganz wichtiger geostrategischer Raum, wenn es etwa um Sicherheitsfragen geht, aber auch, wenn es darum geht, daß wir wirtschaftlich deutlich von der Prosperität und dem Wachstum auf dem Westbalkan durch Investitionen und eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit profitieren“, sagte der österreichische Regierungschef in seinem Statement. Wenn es darum gehe, Montenegro beim Weg in die Europäische Union zu begleiten, sei dies insofern einfach, da Montenegro „enorme Anstrengungen“ unternehme, um die Anforderungen der EU auch tatsächlich erfüllen zu können. „Wir sind Begleiter auf diesem Weg und bieten dort, wo es notwendig und sinnvoll ist unsere Hilfe und Unterstützung an. Wenn wir es schaffen, daß die Europäische Union den Westbalkan als wichtigen Raum für Wachstum innerhalb der EU wahrnimmt, wird insgesamt eine positive Entwicklung für die EU erzielt werden“, so Nehammer. Man müsse zudem zur Kenn tnis nehmen, daß nicht nur die EU Interesse am Westbalkan habe, sondern auch die Volksrepublik China und die Vereinigten Arabischen Emirate. All das bedeute, so der Bundeskanzler, daß „wir uns als Europäische Union anstrengen und dem Westbalkan zeigen müssen, daß wir großes Interesse an ihren Ländern haben und bereit sind, den Weg in die EU zu fördern und zu begleiten, weil wir in Summe als Ge - meinschaft mit dem Westbalkan stark profitieren werden“. Foto: BKA / Florian Schrötter Foto: BKA / Florian Schrötter Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) empfing den montenegrinischen Ministerpräsidenten Dritan Abazović (r.) zu einem Arbeitsgespräch am Wiener Ballhausplatz. Der Bundeskanzler und der Ministerpräsident bei der gemeinsamen Pressekonferenz Staaten des Westbalkans rasch an EU heranführen Österreich werde sich dafür einsetzen, weiterhin auf die Bedürfnisse der Westbalkanstaaten und die Möglichkeiten, die durch die Anstrengungen der einzelnen Länder ge - geben sind, hinzuweisen. Es sei wichtig, bei informellen Sitzungen einen Teilnehmerstatus zu erreichen, im Dialog zu bleiben und das ständige Interesse der EU am Westbalkan zu bekunden. Darüber hinaus sei man in einer besonderen Situation: „Viele Menschen aus dem »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Westbalkan leben in Österreich, haben hier eine Heimat gefunden, und sind gleichzeitig noch eng mit ihren Herkunftsländern verbunden. Daher ist es für uns auch so zentral, daß die Staaten des Westbalkans so rasch wie möglich an die EU herangeführt werden. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit. Österreich wird weiterhin eine starke Stimme für Montenegro, aber auch für die anderen Staaten des Westbalkans sein, wenn es um den EU-Beitritt geht“, so Bundeskanzler Karl Nehammer am Schluß der gemeinsamen Pressekonferenz. n

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 204 / 19. 09. 2022 Österreich, Europa und die Welt 21 Foto: BKA / Florian Schrötter Bundeskanzler Karl Nehammer (l.) empfing den georgischen Ministerpräsidenten Irakli Garibaschwili zu einem Arbeitsgespräch Offizieller Besuch des georgischen Premierministers Garibashwili in Wien Georgien ist ein ganz wesentlicher geostrategischer Partner. Ich freue mich, daß un ser heutiges Zusammentreffen einen intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen ermöglicht hat“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer am 8. Juli nach einem Arbeitsgespräch mit dem Premierminister von Georgien, Irakli Garibashwili, im Wiener Bundeskanzleramt. Nehammer verwies im anschließenden Pressestatement auf die „besondere Situation“, in der sich Georgien angesichts der Besetzung von rund 20 Prozent seines Territoriums durch russische Truppen befinde. Dies bedeute eine „konstante Sicher heitsherausforderung“, ermögliche Georgien aber auch, als „Mittler zwischen Konfliktparteien“ zu agieren und dabei zu helfen, die Problemlagen in der Region besser zu verstehen. „Aus österreichischer Sicht ist es wesentlich, das Bestreben Georgiens, sich der EU und den westlichen Werten anzunähern, zu un terstützen“, so der Bundeskanzler. Der da - für auf EU-Ebene notwendige Prozeß und die vorgesehenen Regeln seien „wichtig und richtig“. Gleichzeitig erinnerte Nehammer einmal mehr daran, daß in der Frage der EU- Erweiterung nicht auf die Staaten des Westbalkan vergessen werden dürfe: „Für Österreich ist es wichtig, die Region in unserer un - mittelbaren Nachbarschaft im Integrationsprozeß zu begleiten. Unsere Aufgabe ist es, gerade aufgrund unserer geographischen La - Foto: BKA / Florian Schrötter ge, immer auch ein Brückenbauer und Vermittler zwischen unterschiedlichen Interessen zu sein“, betonte der Kanzler. Handelsbeziehungen forcieren – Zusammen - arbeit im Bereich Sicherheit verstärken Die Handelsbeziehungen zwischen Georgien und Österreich würden „noch viel Po - tential“ bieten, daher solle die „gute Zusam - menarbeit“ intensiviert werden. Für höhere Investitionen von Unternehmen sei die notwendige Rechtssicherheit eine wesentliche Voraussetzung, so Nehammer. Auch im Kampf gegen die organisierte Kriminalität »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at wolle man die bestehende Kooperation noch weiter verstärken. Abschließend sicherte der Bundeskanzler Österreichs Unterstützung für Georgien auf seinem Weg zum EU-Kandidatenstatus zu: „Wir wollen Georgen bei seinen Anstrengungen begleiten, um die Kriterien der Europäischen Kommission erfüllen zu können.“ Ziel der Annäherung sei es schließlich, „gemeinsam einen Raum der Stabilität in einem sicherheitspolitisch schwierigen Umfeld zu schaffen und den Dialog zu fördern, um für mehr Frieden in Europa sorgen zu können“. n Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) und der georgische Ministerpräsident Irakli Garibaschwili bei der gemeinsamen Pressekonferenz

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück