ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt 390 internationale Headquarters Neue Studie von Headquarters in Austria über internationale Firmenzentralen in Österreich bestätigt Position als einer der führenden Headquarters-Standorte Europas. Große Namen wie Boehringer Ingelheim, Henkel, Takeda oder BMW Group sprechen für sich: Österreich ist als Standort für internationale Unternehmens-Headquarters ungebrochen attraktiv und behauptet sei - ne Position als Drehscheibe und ideale Ausgangsbasis für Tochtergesellschaften in ostund westeuropäischen Ländern, den USA und Asien. Aktuell haben insgesamt 390 internationale Unternehmen in Österreich ihre re - gionalen- und Bereichs-(Divisions-)Headquarters aufgeschlagen, allen voran 129 Un - ternehmen mit deutscher Muttergesellschaft. Das ergibt eine aktuelle Untersuchung im Rahmen des Forschungsprojektes „Headquarters in Austria“ unter der Federführung des Instituts für International Business an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien). Österreich wird aber auch von Ländern ausserhalb der EU, wie der Schweiz und außereuropäischen Ländern wie den USA als strategischer Standort gesehen: Je 35 Unternehmen aus den beiden Ländern haben Headquarters in Österreich. Auch Frankreich (20 Headquarters) und Großbritannien (17 Head - quarters) sind stark vertreten. © Austria Business Agency Standorte innerhalb Österreichs Fast die Hälfte aller internationalen HQs befindet sich in Wien der Hauptstadt Österreichs. Auf Wien folgen Niederösterreich,das wohl wegen seiner Nähe zu Wien als Standort gewählt wurde, Oberösterreich sowie die Steiermark 90 Hohe Wertschöpfung und Folgeinvestitionen durch Headquarters „Headquarters bringen eine hohe Wertschöpfung, ziehen Folgeinvestitionen an, stärken Forschung und Entwicklung und sind wichtige Arbeitgeber,“ so Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Martin Kocher, „eine Kombination von Vorteilen, durch die der Wirtschafts- und Arbeitsstandort Österreich maßgeblich gestärkt wird.“ Das Branchenspektrum der Headquarters ist vielfältig, ein großer Teil sind Produktions-Headquarters, Groß- und Einzelhandels-HQs. Zahlreiche internationale Unternehmenszentralen betreiben in Österreich Forschung und Entwicklung, darunter Boehringer Ingelheim, Takeda und Siemens. Im Durchschnitt besitzen internationale HQs in Österreich Niederlassungen in 5,5 Ländern, 85 Prozent sind KMU und beschäftigten weniger als 500 MitarbeiterInnen. Bei weitem gefragtester Standort für Firmenzentralen ist die Hauptstadt Wien mit 180 Headquarters, gefolgt von den Landeshauptstädten Salzburg und Linz mit je 15 Headquarters. „Österreich macht seinem Ruf als einer der führenden europäischen Standorte für Headquarters internationaler Unternehmen weiter - hin alle Ehre – und zwar nicht nur für große Multinationals (MNU), sondern vor allem auch für zahlreiche internationale KMU“, freut sich René Tritscher, Geschäftsführer der Austrian Business Agency (ABA). Standort Österreich als Drehscheibe Das deutsche Unternehmen Henkel CEE trägt von Österreich aus die Verantwortung für 32 Länder in Mittel- und Osteuropa so - Beschäftigte und Umsatz der Muttergesellschaften (konsolidierte Zahlen) © Austria Business Agency »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt 91 Geographischer Fußabdruck der internationalen Headquarters © Austria Business Agency Internationale Headquarters in Österreich besitzen vor allem Tochtergesellschaften in Deutschland, osteuropäischen Ländern und anderen Nachbarländern (z B Italien). Deutschland stellt das beliebteste Land für die Ansiedelung von Tochtergesellschaften dar. wie in der Region Zentralasien-Kaukasus. Die Osteuropa-Zentrale befindet sich in Wien. Henkel hält in der Region eine führende Marktposition in den Geschäftsbereichen Laundry & Home Care, Adhesive Technologies und Beauty Care. Österreich und insbesondere Wien sind jedoch nicht nur als Headquarters-Standort mit Zugang Richtung Osten und Süden – für Tochtergesellschaften in Ungarn, der Tschechische Republik, der Slowakei, Rumänien und Italien – besonders gefragt. Auch Richtung Westeuropa und insbesondere Deutschland ist Österreich als Headquarters-Standort von Unternehmen anderer Länder der ideale Standort: 141 der 390 Headquarters in Österreich haben im Nachbarland Deutschland eine Tochtergesellschaft. Dank der bisher ge - wonnenen Kompetenzen konnten jedoch die Marktführerschaft bei CEE-Zentralen erhalten und zusätzliche Segmente entwickelt bzw. ausgebaut werden. © Austria Business Agency Branchenzugehörigkeit der internationalen Headquarters Branchenzugehörigkeit der internationalen Muttergesellschaften Top 5 Länder nach Nationalität der Muttergesellschaften Beispiel Boehringer Ingelheim – kontinuierlicher Ausbau am Standort Österreich Wien ist Zentrum der Krebsforschung des forschenden Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim und trägt als Regional Center Vienna (RCV) die Geschäftsverantwortung für 33 Länder – von Mittel- und Osteuropa über Zentralasien und die Schweiz bis hin zu Israel. Nach der Eröffnung einer hochmodernen Anlage zur Produktion biopharmazeutischer Wirkstoffe in Wien im Oktober 2021 – die bislang größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte, gab Boehringer Ingelheim im Frühjahr dieses Jahres erneut eine Großinvestition von 1,2 Milliarden Euro am Standort Österreich (Niederösterreich) bekannt. © Austria Business Agency Bis 2026 ist die Schaffung von 800 neuen Arbeitsplätzen geplant. „Boehringer Ingelheim ist seit 1948 in Wien präsent und baut seit damals den Standort kontinuierlich aus“, so Philipp von Lattorff, Generaldirektor des Boehringer Ingelheim RCV in Österreich, „mit den neuen Kapazitäten können wir Millionen Menschen weltweit mit mo dernen Arzneimitteln versorgen und stärken damit auch den Pharmastandort Europa“. Die ABA macht als Tochtergesellschaft des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) Österreich bei internationalen Un ternehmen, Fachkräften und Filmproduzenten attraktiv und berät und unterstützt diese mit ihren drei Ge schäftsbereichen „Invest in Austria“, „Work in Austria“ und „Film in Austria“ kostenlos. n https://www.aba.gv.at/ »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 203 • 4. Juli 2022 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Foto: Parlamentsdirektion / Johanne
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Foto: Infineon ÖSTERREICH JOURNAL
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!