Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausgabe 203

  • Text
  • Maler joseph rebell
  • Aus dem dachverband pan
  • österreich europa welt
  • Aus dem aussenministerium
  • Aus dem parlament
  • Aus dem bundeskanzleramt
  • Aus der hofburg
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt / Tirol Euregio macht Schule Interaktive Lernplattform zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erstmals in Tirol, Südtirol und dem Trentino eingesetzt – 53 Schulen aus der Euregio nahmen teil 84 Foto: Euregio / Matteo Rensi Aus Tirol wurden SchülerInnen der Volksschule Kufstein Stadt, der Mittelschule Sillian und der Mittelschule Matrei am Brenner ausgezeichnet Weißt du was die Euregio ist?“ – Mit unseren Landesteilen überwinden und an - sagt Palfrader. Im Rahmen der Preisverleihung in Trient wurde den Gewinnerklassen dem Projekt „Euregio macht Schule“ schaulich lernen, für was die Euregio steht“, sollen sich SchülerInnen aus allen drei Landesteilen ein umfassendes Bild der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino machen können. Am 7.Juni wurden die insgesamt neun Gewinner - klassen und -schulen im Wissenschaftsmuseum MUSE in Trient ausgezeichnet. Aus Tirol sind die Volksschule Kufstein/Stadt, die Mittelschule Sillian (Klasse 4A) sowie die Mittelschule Matrei am Brenner unter den Ausgezeichneten. Die Gewinnerklassen bzw. -schulen erhalten einen Scheck in Höhe von 500 Euro, der für schulische Aktivitäten eingesetzt werden kann. Gestartet auf Initiative von Tirol wurde das Projekt dieses Jahr erstmals auch in Südtiroler und Trentiner Schulen angeboten. Insgesamt 53 Schulen beteiligten sich am Wettbewerb, bei dem über eine interaktive Lernplattform die Euregio spielerisch kennengelernt werden kann. Der derzeitige Euregiopräsident Landeshauptmann Mau rizio Fugatti (Trient), Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Landeshauptmann Arno Kompatscher (Südtirol) begrüßen und unterstützen die Initiative. „Die Euregio bedeutet Zusammenarbeit und Zu - sammenhalt über die Ländergrenzen hinweg. Ziel des Projekts ‚Euregio macht Schule‘ ist es, daß Schülerinnen und Schüler aus betont Platter. „Die Ausweitung des Projekts ‚Euregio macht Schule‘ auf das Trentino und Südtirol ist ein Zeichen für die Absicht der Euregio, bei Themen, die für junge Menschen von besonderem Interesse sind, noch stär ker zusammenzuarbeiten und länderübergreifend zu agieren. Jugend-Themen sind eine der zentralen Agenden des Trentiner Vorsitzes der Euregio und stellen ihre Zukunft dar“, sagt Fugatti. Die Preisverleihung von „Euregio macht Schule“ erfolgte im Beisein von Fugatti, der Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader sowie vom Land Südtirol der Direktorin der Deutschen Bildungsdirektion Gertrud Verdorfer und der Landesdirektorin der Ladinischen Kindergärten und Schulen Edith Ploner, der stellvertretenden Direktorin des MUSE, Patrizia Famà, sowie Euregio-Generalsekretärin Marilena Defrancesco. „Mit der interaktiven Lernplattform bieten wir Schülerinnen und Schülern aus allen drei Landesteilen eine einfache und spielerische Möglichkeit, die Euregio kennenzulernen. Damit schaffen wir Bewußtsein für die Euregio und die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg. Es freut mich, daß zahlreiche Schulen aus Tirol, Südtirol und dem Tren - tino dieses Angebot nutzen und bei dem der „Euregio macht Schule“-Scheck überreicht und die Siegerplakate wurden im MU - SE ausgestellt. Um den Austausch zwischen den SchülerInnen zu fördern, besuchten die - se im Anschluß an die Preisverleihung ge - meinsam das Museum. Euregio-Wissen erwerben und kreativ umsetzen Bei „Euregio macht Schule“ beschäftigen sich die SchülerInnen der drei Landesteile ak - tiv mit der grenzüberschreitenden Zusam men - arbeit in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Die teilnehmenden Klassen absolvieren über eine Online-Lernplattform – die nun auch auf Italienisch zur Verfügung steht – zehn Unterrichtsmodule zu verschiedenen Euregio-Themen, wie Geschichte, Sprache, Mu - sik und Mobilität. Darüber hinaus bietet die Plattform auch eine Reihe von Geschichten, Bildern, Spielen und Quiz an. Das erworbene Wissen sowie ihre Vision der Euregio setzen die SchülerInnen anschließend bei der Gestaltung eines Plakats kreativ um. Drei regionale Jurys aus Bildungsfachleuten kü - ren aus diesen die neun Gewinnerplakate. Entwickelt wurde die Lernplattform von der Euregio gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) und der Bildungsdirektion Tirol, Südtirol und dem Trentino die kulturellen Wettbewerb ihr Wissen und vor allem ihre Tirol. n und sprachlichen Grenzen zwischen Kreativität unter Beweis gestellt haben“, https://www.tirol.gv.at/ »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt / Vorarlberg Schweizer Zug »Vorarlberg« Die Schweiz feiert heuer 175 Jahre Eisenbahn. Zu diesem Anlaß lud die Schweizer Gemeinde St. Margrethen unter dem Motto »ÖV ohne Grenzen – grenzüber - schreitender Verkehr« zu einem Erlebnistag rund um das Thema Eisenbahn ein. 85 Foto: Land Vorarlberg / A. Serra Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und der St. Galler Regierungsrat Beat Tinner tauften einen Schweizer Thurbozug auf den Namen „Vorarlberg“ Vorarlbergs Mobilitätslandesrat Daniel then und Bregenz. Dank guten Anschlussverbindungen verbindet die S7 große Teile berger Bahn“ zwischen Bregenz und Blu- Eröffnung der „K. K. Privilegierten Vorarl- Zadra eiste am 11. Juni im Nostalgiezug gemeinsam mit Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer, Verkehrsverbund Vorarlberg Geschäftsführer Christian Hillbrand und dem Geschäftsführer von Landbus Un - teres Rheintal Michael Stabodin von Lustenau nach St. Margrethen. Dort wurde die Vorarlberger Delegation von Regierungsrat Beat Tinner, Gemeindepräsident St. Margrethen Reto Friedauer und Thurbo Unternehmensleiterin Claudia Bossert in Empfang ge - nommen. Zadra verwies in seiner Grußbotschaft auf die hervorragenden grenzüberschreitenden Beziehungen im Dreiländereck. So wurde erst im Frühjahr die neue Bodensee-S-Bahn von Romanshorn nach Bregenz und Lindau feierlich eingeweiht: Seit dem Fahrplanwechsel verkehrt die S7 der Ostschweiz, Vorarlbergs und des Allgäus miteinander. Neben der Taufe wurde in St. Margrethen viel geboten: Der Schweizer Bahnhersteller Stadler öffnete sein neues Werk, im SBB Schul- und Erlebniszug wurden SchülerInnen die Bahn nähergebracht und speziell die Sicherheit, die nachhaltige Energienutzung, die Mobilität und die Berufswahl thematisiert. Am Festjubiläum ist der Zug zur freien Besichtigung geöffnet. Verschiedene Informationsstände der beteiligten Unternehmen und Festwirtschaften in St. Margrethen runden das Programm ab. 150 Jahre Bahn in Vorarlberg: denz begann 1872 das Eisenbahnzeitalter in Vorarlberg. VMOBIL lädt die Bevölkerung im Jubiläumsjahr daher zu zahlreichen Veranstaltungen ein: So gibt es Nostalgiefahrten mit historischen Loks und Zusatzprogramm, wie zum Beispiel den Besuch der Brauerei Fohrenburg, der Spinnerei Klarenbrunn, der Muttersbergbahn oder der Montafonerbahn, organisiert durch den Verein Pro Bahn Vorarlberg. Eine Wanderausstellung im historischen Postwaggon blickt zurück in die Ge - schichte der Bahn, und der Schreibwettbewerb von „literatur:vorarlberg netzwerk“ und vom W*ORT lädt ein, Mikrodialoge zu verfassen. Am 3. September steigt zum Abschluß ein großes Bahnhofsfest in Bludenz mit einer an den Wochenenden alle zwei Stunden in Zahlreiche Veranstaltungen Leistungsschau durch die ÖBB. n nur 52 Minuten zwischen Romanshorn und Lindau-Reutin über Rorschach, St. Margre- Auch die Bahn in Vorarlberg feiert heuer ein Jubiläum: ihren 150. Geburtstag. Mit der http://www.vorarlberg.at/ https://www.vmobil.at/150-Jahre-Bahn »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück