mmoessmer
Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausgabe 203

  • Text
  • Maler joseph rebell
  • Aus dem dachverband pan
  • österreich europa welt
  • Aus dem aussenministerium
  • Aus dem parlament
  • Aus dem bundeskanzleramt
  • Aus der hofburg
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt / Kärnten DiplomatInnen auf Besuch Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte BotschafterInnen aus Lateinamerika, Spanien, Israel, der Karibik sowie des Heiligen Stuhls. 74 Foto: Stadtpresse Klagenfurt / Dietmar Wajand Die BotschafterInnen mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landtagspräsident Reinhart Rohr, Landesamtsdirektor Dieter Platzer und der Organisatorin des Besuchs, Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier Foto: Stadtpresse Klagenfurt / Dietmar Wajand Landeshauptmann Peter Kaiser mit Pedro López Quintana, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls und Apostolischer Nuntius in Österreich Acht BotschafterInnen aus dem lateiname - rikanischen und dem karibischen Raum, eine Vertreterin der spanischen Botschaft, ein Vertreter der israelischen Botschaft und der Apostolische Nuntius waren auf Kärnten-Besuch. Am 25. Mai wurden sie von Lan - deshauptmann Peter Kaiser mit einem „Bienvenido a Carintia“ im Spiegelsaal der Landesregierung empfangen. Ziel der Gruppe war es, die Zusammenarbeit im Bildungsund Wirtschaftsbereich zu intensivieren. Kaiser stellte Kärnten als innovativen Le - bens-, Arbeits- und Industriestandort sowie als Tourismusland mit schöner, intakter Na - tur vor. Er erklärte auch, daß man die Nachhaltigkeitsziele der UNO (Sustainable Development Goals) in die Entscheidungen des Landes implementiere. „Wichtig sind uns die engen Beziehungen zu unseren Nachbarn Ita - lien und Slowenien, mit denen wir viele ge - meinsame, grenzüberschreitende Projekte um setzen“, so Kaiser, der auch erwähnte, daß er aktuell Präsident der Euregio „senza confini“ mit Friaul-Julisch Venetien und dem Veneto ist. Für die Organisation des Kärnten-Besuchs der DiplomatInnen dankte der Landeshauptmann Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier. Für die Delegation sprach der Apostolische Nuntius in Österreich, Pedro López Quintana. Er dankte für die Einladung und hob die Schönheit Kärntens sowie dessen Nähe zu Wien, Venedig und Ljubljana hervor. Ebenfalls nach Kärnten gekommen sind Botschafterin Belén Sapag Muñoz de la Peña aus Chile, Botschafter Miguel Camilo Ruíz Blanco aus Kolumbien, Botschafter Alejandro Edmundo Solano Ortíz aus Costa Rica, Botschafterin Soraya Elena Álvarez Núñez aus Kuba, Mireya del Carmen Muñoz Mera von der Botschaft Ecuadors, Botschafterin Julia Emma Villatoro Tario aus El Salvador, Botschafter Dario Ernesto Chiru Ochoa aus Panama, Botschafter Juan Francisco Facetti Fernandez aus Paraguay, Esther Monterrubio Villar als Ständige Vertreterin Spaniens bei der UNO in Wien sowie David Nusbaum von der Botschaft Israels. Sie alle trugen sich »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at in das Goldene Buch des Landes Kärnten ein. Am darauffolgenden Nachmittag besuchte die Gruppe mit Landtagspräsident Reinhart Rohr, der beim Empfang ebenso wie Landesamtsdirektor Dieter Platzer anwesend war, noch das Landhaus. Dann standen ein Be such des Technologieparks Villach und meh rerer Unternehmen mit Bürgermeister Günther Albel und Vizebürger meisterin Sarah Katholnig sowie eine Wörtherseeschifffahrt mit VertreterInnen der Alpen-Adria-Uni Klagenfurt und der KABEG am Programm. n https://www.ktn.gv.at/

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt / Niederösterreich 26. Europa-Forum Wachau Europa-Forum Wachau im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen den Regionen, Ukraine-Krieg und EU-Erweiterung am Westbalkan 75 Foto: NLK / Pfeiffer v.l.: Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundeskanzler Karl Nehammer, Albaniens Premierminister Edi Rama, Christian Debéve, Abt Columban Luser und Präsident Juraj Droba mit Jugendlichen beim Europa-Forum Wachau im Stift Göttweig Zum 26. Mal fande das Europa-Forum Wachau im Stift Göttweig statt. Heuer wurde unter dem Motto „Safeguarding Europe’s Future“ über aktuelle Entwicklungen in der EU diskutiert. So konnte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am 24. Juni zahlreiche hochkarätige internationale Gäste be - grüßen. Wenn man zum 26. Mal beim Europa- Forum Wachau am Göttweiger Berg zusam - menkomme, so sei es „seit unserem letzten Treffen vor einem Jahr derselbe Ort, aber eine völlig andere Zeit“, hielt die Landeshauptfrau in ihrer Rede fest. Heute sei „nichts mehr so, wie es einmal war“, bezog sie sich auf den Krieg, die Pandemie und die Inflation: „Heute gilt es in ganz Europa in Krisenzeiten zusammenzustehen und zusam - menzurücken, innere Stärke zu zeigen und die Werte unserer Gesellschaft nach außen hin zu verteidigen. In Friedenszeiten hat Eu - ropa den Zusammenschluß geschafft. In Krisenzeiten muß Europa das Zusammenstehen beweisen.“ Die vergangenen Monate zählten dabei „zu den stärksten Zeiten der europäischen Einheit, die wir in der Geschichte un - seres Kontinents je erlebt haben“, zeigte sie sich überzeugt: „Die Menschen in Europa sind einander heute näher als jemals zuvor in unserer Geschichte“. Man lebe in einer Zeit, „in der Europa am Prüfstand steht“, da brauche es „eine ganz klare Haltung“ und „den Weg des Miteinan - ders und der Gemeinsamkeit“, so Mikl-Leitner weiters. Das gemeinsame Auftreten wer - de man auch in Zukunft brauchen: „Wir müs - sen diesen Umbruch gemeinsam für einen Aufbruch nutzen, damit Europa in Zukunft »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at mehr Gewicht in der Welt einnimmt. Europa soll nicht Spielball der Weltpolitik sein, sondern ein Spielgestalter des Weltgeschehens werden. An dem müssen wir gemeinsam ar– beiten.“ Darum sei es auch wichtig, „Lösungen in jenen Bereichen zu erarbeiten, die echte Aus wirkungen auf das Wohlergehen unserer künftigen Generationen haben“, so die Landeshauptfrau. Da gehe es zum ersten um den „Schutz aller Regionen und Bürger in Europa“, und hier habe „die Europäische Union gestern wichtige Zukunftsentscheidungen getroffen“, auch wenn es wichtig sei zu betonen, „daß es keine zwei Klassen von Beitritts-Kandidaten geben darf“. Zum zweiten gehe es um die Absicherung und den Aufbau von Wirtschaft, Beschäftigung und Wohlstand, und zum dritten „um das Vorantreiben

Erfolgreich kopiert!

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück