Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausgabe 203

  • Text
  • Maler joseph rebell
  • Aus dem dachverband pan
  • österreich europa welt
  • Aus dem aussenministerium
  • Aus dem parlament
  • Aus dem bundeskanzleramt
  • Aus der hofburg
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt 48 Schallenberg in Jordanien und in den Palästinensischen Autonomiegebieten Vor dem Hintergrund neuer Spannungen im Nahostkonflikt und den anhaltenden Krisen in Syrien, dem Irak und Jemen reiste Außenminister Alexander Schallenberg am 25. April nach Jordanien und in die Palästinensischen Autonomiegebiete. In der jordanischen Hauptstadt Amman traf Schallenberg seinen Amtskollegen Ayman Safadi zu einem Arbeitsgespräch. Bei diesem Treffen mit seinem jordanischen Amtskollegen drück - te Alexander Schallenberg seine Wertschätzung gegenüber Jordanien als Hüter der Heiligen Stätten in Jerusalem aus. Angesichts der Zusammenstöße am Tempelberg kommt Jordanien dadurch eine besondere Rolle im Nahost-Friedensprozeß zu. „Wir sind derzeit sehr fokussiert auf die russische Aggression in der Ukraine, aber wir werden nicht andere Regionen und andere Krisen vergessen“, so Schallenberg. Auch der Bürgerkrieg in Syrien bedeutet für das Land nach wie vor eine enorme Herausforderung durch die Aufnahme syrischer Flüchtlinge. Der Besuch Schallenbergs soll daher die weiterhin große Solidarität und Unterstützung Österreichs und der EU für Jordanien zum Ausdruck bringen. Österreich hat allein im Vorjahr 4,5 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Jordanien bereitgestellt, die Unterstützungsleistungen für die ge - samte Region seit Beginn der Syrien-Krise belaufen sich auf rund 182 Millionen Euro. „Jordanien ist ein Stabilitätsanker in einer volatilen Region. Es ist in unserem ureigenen Interesse, diese Stabilität zu erhalten und zu fördern. Wir wollen daher einen klaren Impuls setzen für eine noch engere Zu sammenarbeit auch im sicherheitspolitischen Bereich“, begründete der Außenminister die im Rahmen seines Besuchs unterzeichnete Absichts - erklärung über regelmäßige politische und sicherheitspolitische Konsultationen. Neben regionalen Themen sprach er mit Außenminister Safadi auch über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Dabei betonte Schallenberg, daß Rußlands Aggression weitreichende Konsequenzen habe, die über die Grenzen Europas hinausgingen. Für den Nahen Osten drücken sich die negativen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs vor allem durch steigende Energiepreise, Lebensmittelengpässe und Einbrüche im Tourismussektor aus: „Es ist nicht nur ein europäischer Krieg, sondern er hat Auswirkungen weit über Europa hinaus.“ Der Nahost-Friedensprozeß war auch beim Besuch des Außenministers in Ramallah in Foto: BMEIA / Gruber Foto: BMEIA / Gruber Foto: BMEIA / Gruber Außenminister Schallenberg mit seinem jordanischen Amtskollegen Ayman Safadi in Amman, … mit dem palästinensischen Premierminister Mohammad Shtayyeh … … und mit seinem palästinensischen Amtskollegen Riad Malki in Ramallah den Palästinensischen Autonomiegebieten ein zentrales Thema. Österreich unterstützt ei - nen nachhaltigen, verhandelten Frieden im Sinne der Zwei-Staaten-Lösung auf der Ba - sis des Völkerrechts. Gute und vertrauensvol - le Beziehungen sowohl zur arabischen Welt als auch zu Israel sind für Österreich dabei »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at ein wichtiges Anliegen. Zudem hat sich Schal - lenberg mit Minister präsident Mohammad Shtayyeh und Außenminister Riad Malki auch über die Versuche zur innerpalästinensischen Aussöhnung und die wirtschaftliche Lage in den palästinensischen Gebieten ausgetauscht. n

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt 49 Besuch in Bulgarien Am 8. Mai, dem Europatag, besuchte Außenminister Schallenberg Bulgarien und traf sich mit VertreterInnen der bulgarischen Regierung in Sofia. Neben Arbeitsgesprächen mit Außenministerin Teodora Genchovska und dem Vize-Premierminister und Finanzminister Assen Vassilev stand auch ein Arbeitsgespräch mit Präsident Rumen Radev auf dem Programm. „Wir dürfen den Westbalkan nicht verlieren. Wir müssen jetzt Gas geben. Bulgarien wird massiv profitieren, wenn es fast nur noch von EU-Staaten umgeben ist“, so der Außenminister. So wie Österreich bereits Mitte der 2000er-Jahre den EU-Beitritt Bulgariens voll unterstützt hatte, ist Österreich seit jeher auch ein starker Befürworter der EU-Erweiterung der Staaten am Westbalkan. Insbesondere die baldige Aufnahme von Bei - trittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien muß hierbei im Vordergrund stehen. Diese stellt für Außenminister Schallenberg keinen bürokratischen Prozeß, sondern eine absolute geostrategische Notwendigkeit und eine Chance das westliche Le - bensmodell zu exportieren, dar. Schallenberg zeigte zwar Verständnis für die „sensiblen Punkte“ zwischen den Nachbarn Bulgarien und Nordmazedonien. Er appellierte aber dafür, daß Bulgarien sein Veto aufhebe und die Probleme während der Beitrittsverhandlungen geklärt würden. Wie wichtig die Stabilität für Europa ist, zeigen auch die schweren Auswirkungen des russischen Angriffskriegs weit über die Gren - zen der Ukraine hinaus. So sind nicht nur Lieferketten unterbrochen, auch die gesamte Energiesicherheit in Europa ist gefährdet. Erst im April stoppte Russland Gaslieferungen an Bulgarien und Polen. „Der russische Versuch, durch den Stopp von Gaslieferungen an Bulgarien und Polen die Energiesicherheit in Europa zu schwächen, ist absolut inakzeptabel. Mittelfristig führt, wie uns dieser russische Schritt zeigt, kein Weg daran vorbei, unsere Lieferketten im Energiebereich zu transformieren und In - vestitionen in Erneuerbare Energien massiv zu erhöhen“, zeigte sich Schallenberg be - stimmt. Der Besuch in Bulgarien zeigte nicht nur die enge Freundschaft zwischen Bulgarien und Österreich, unter anderem Sitznachbarn im Europäischen Rat, sondern auch die wirtschaftliche Verbundenheit der zwei Länder auf. Rund 350 österreichische Unternehmen sichern mittlerweile 20.000 Arbeitsplätze in Bulgarien. n Foto: BMEIA / Gruber Foto: BMEIA / Gruber Foto: BMEIA / Gruber Außenminister Schallenberg traf Bulgariens Präsidenten Rumen Radev, …die bulgarische Außenministerin Teodora Genchovska … … und Vize-Premierminister und Finanzminister Assen Vassilev in Sofia »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück