Aufrufe
vor 1 Jahr

Ausgabe 203

  • Text
  • Maler joseph rebell
  • Aus dem dachverband pan
  • österreich europa welt
  • Aus dem aussenministerium
  • Aus dem parlament
  • Aus dem bundeskanzleramt
  • Aus der hofburg
  • Kioskoesterreichjournalat
Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: ab 2022 vier Mal jährlich mit bis zu 170 Seiten Österreich.

ÖSTERREICH JOURNAL NR.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Gastronomie & Kulinarisches 134 die Qualität der Weine als auch auf die Organisation. Im direkten Anschluß an die VieVinum fanden Fachreisen nach Niederösterreich, ins Burgenland und in die Steiermark statt, die auf großes Interesse der internationalen Gä - ste stießen. Zentrale Plattform für Exporterfolg des heimischen Weins „Die heurige VieVinum war immens wich - tig und ganz groß! Auf der gesamten Messe war eine unglaublich positive Dynamik spürbar. Das wird sicher dazu beitragen, daß die Wertschätzung für die Arbeit unserer WinzerInnen weiter steigt und ihre Weine rund um die Welt noch gefragter werden.“, faßt Yorke zusammen. Seit 1998 ist die VieVinum eine zentrale Plattform für den Exporterfolg des österreichischen Weins. Mit der diesjährigen, sehr er folgreichen Ausgabe stehen die Chancen gut, daß in Bälde ein erneuter Exportrekord zu erwarten ist. ProWein: 300 Weingüter aus Österreich bei Europas größter Weinmesse Eine Woche vor der VieVinum, von 15. bis 17. Mai, war die ÖWM mit rund 300 österreichischen Weingütern bei der ProWein in Düsseldorf. Auch dort war nach zwei Mes se-Verschiebungen eine durchwegs po - sitive Stimmung spürbar. „Der Besucherandrang war heuer etwas geringer als bei der Foto: ÖWM / Philipp Lipiarski v.l.: Chris Yorke (GF ÖWM), Susanne Kraus-Winkler (Tourismus-Staatssekretärin), Alexandra Graski-Hoffmann (GF MAC Hoffmann), Diana Müller (Bundesweinkönigin Diana I.), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österr. Weinbauverband) bei der Eröffnung der VieVinum 2022 letzten ProWein – dafür war die Qualität der FachbesucherInnen gut!“, zeigt sich Chris Yorke erfreut. „Auch wenn die zeitliche Nä - he zur VieVinum eine große Herausforderung für unsere WinzerInnen und die ÖWM dargestellt hat, war es sehr wichtig, in Düsseldorf mit großer Präsenz aufzutreten, um die internationalen Geschäftskontakte zu pflegen bzw. auch neue zu knüpfen.“ Zusätzlich konnte das Fachpublikum bei zwölf von der ÖWM organisierten Masterclasses sehr detaillierte Einblicke in das Wein - land Österreich gewinnen. So demonstrierte etwa Sascha Speicher vom Meininger Verlag das Reifepotenzial österreichischer Weine anhand ausgewählter Sekte, Weiß-, Rot- und Süßweine; Willi Schlögl von der Berliner Weinbar Freundschaft zeigte gemeinsam mit Florian Schütky (ÖWM), welche Wege Österreichs WinzerInnen bei der umweltbewussten Weinproduktion gehen; und Kult- Sommelier Gerhard Retter führte Interessierte auf spannende Weinpfade abseits von Grünem Veltliner, Blaufränkisch & Co. n https://www.oesterreichwein.at/ https://www.prowein.de/ Foto: Messe Düsseldorf Eine Woche vor der VieVinum, von 15. bis 17. Mai, war die ÖWM mit rund 300 österreichischen Weingütern bei der ProWein in Düsseldorf. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Gastronomie & Kulinarisches Weinprämierung Burgenland Präsentation der Landessieger »Best of Burgenland 2022« 135 Foto: LK Burgenland / Maria Hollunder Alle GewinnerInnen der Weinprämierung 2022 mit Ehrengästen und Sponsoren im Hof des Martinsschlössls in Donnerskirchen Am Nachmittag des 11. Mai war es wieder soweit! Die Landessieger der Wein- M.u.M. Steinwandtner oder das Weingut An - kammer. die Joiser Weingüter Weber Herbert und sident der Burgenländischen Landwirtschafts - prämierung Burgenland 2022 wurden im feierlichen Rahmen im Martinsschlössl in Donnerskirchen geehrt. Insgesamt wurden dieses Jahr 1.661 Proben zur Weinprämierung Burgenland eingereicht. Die Weine wurden in 3er-Flights von insgesamt 45 Kostern in 24 Kommissionen bewertet. Besonders bei der Landesweinprämierung ist, daß die Weine „verdeckt“ verko - stet werden. Das bedeutet, daß die KosterInnen bei der Verkostung nicht wissen, wer den verkosteten Wein produziert hat – was zu einer objektiven Bewertung beiträgt. Bei der Prämierung wurden 677 Weine mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ins Finale haben es 88 Weine von 61 Betrieben geschafft. Als „Weingut des Jahres 2022“ wurde heuer bereits zum zweiten Mal das Weingut Markus Iro aus Gols ausgezeichnet, dessen acht eingereichte Weine mit sieben Goldmedaillen prämiert wurden. Zwei davon haben es ins Finale ge schafft, wovon einer den Landessieg in der Ka tegorie „Zweigelt Reserve“ einfahren konn te. Insgesamt wurden 15 Be triebe in 17 Ka - tegorien ausgezeichnet, da das Weingut Allacher aus Gols sowie das Weingut Christian Haider aus Neusiedl am See jeweils als zwei - fache Landessieger geehrt wurden. Neben den alljährlichen altbekannten „Fixbetrieben“ unter den Landessiegern haben es im heurigen Jahr auch einige neue Betriebe wie dreas Sommer aus Mörbisch geschafft, als Beste in der jeweiligen Kategorie ausgezeich - net zu werden. Mit fünf Weinen hatte das Weingut Keringer aus Mönchhof so viele Weine wie sonst kein Betrieb im Finale der Weinprämierung Burgenland. „Im heurigen Jahr ist es nach zweijähriger Pause erstmals wieder möglich, die Burgenländischen Landessieger mit Publikumsbesuch zu verkünden und zu ehren. Der Wein ist das Aushängeschild der burgenländischen Landwirtschaft, daher wollen wir unseren Winzerinnen und Winzern sowie ihren hervorragenden Produkten eine gebührende Bühne bieten, um ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen. Aus diesem Grund findet die Ehrung der Landessieger ,Best of Burgenland 2022‘ im Martinsschlössl statt. Der Top-Organisation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Burgenländischen Landwirtschaftskammer ist es zu verdanken, daß das Burgenland auch heuer wieder das erste Bundesland ist, das die Ergebnisse der Landessieger-Verkostung verkünden kann. Die hohe Anzahl der eingereichten Weine zeigt die Bedeutung der Prämierung für die heimische Weinwirtschaft. Denn bereits seit über 50 Jahren ist die Landesweinprämierung eine wichtige Marketingmaßnahme für unsere Win zerinnen und Winzer und bedeutender Maß stab am nationalen und internationalen Weinmarkt“, so Nikolaus Berlakovich, Prä- „Der Traumjahrgang 2021 spiegelt sich im gesamten Burgenländischen Weinportfolio wider. Die idealen Witterungsbedingungen im Herbst und eine für burgenländische Verhältnisse eher späte Lese, boten die idealen Voraussetzungen für gesundes, vollständig ausgereiftes Traubenmaterial. Die Weißweine verbinden Frische und Vitalität mit tiefer, glasklarer Frucht. Hohe Reife und rassige Säure geben ihnen den letzten Schliff. Bei den Rotweinen stehen trotz hoher Reife eine elegante Struktur und eine messerscharf de - finierte Frucht im Vordergrund. Nach dem lan - gen, trockenen Herbst bildete sich im November auch eine wunderschöne Botrytis her aus, die den WinzerInnen hochgradige Dessertweine bescherte. Die Kombination aus jungen Winzertalenten mit Top-Ausbildung und langjähriger Erfahrung in unseren Be trieben beweist einmal mehr die Spitzenposition der burgenländischen Weinwirtschaft. Die Auszeichnung im Rahmen der Burgenländischen Weinprämierung stellt für viele Betriebe eine wesentliche Unterstützung beim Verkauf ihrer Weine dar, was in Zukunft, wenn der Weintourismus im Burgenland weiter zunimmt, noch wichtiger werden wird. Außerdem dienen die zu erlangenden Auszeichnungen den WeinkonsumentInnen als wichtige Orientierungshilfe bei der Weinauswahl“, so Weinbaupräsident Ök.-Rat An dreas Liegenfeld. n https://bgld.lko.at/ »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Herzlich willkommen!

Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!

"Österreich Journal" –
das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt
22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.

Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen

Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach hier auf den Mail-Link
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!

Musik und Videos von Michael Mössmer finden Sie auf YouTube

Wir danken dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, dem Land Oberösterreich und PaN – Partner aller Nationen für die aktive Unterstützung unserer Arbeit für Österreich.

2002
» Ausgabe 01 / 15.11.02
»
Ausgabe 02 / 06.12.02
» Ausgabe 03 / 20.12.02

2003
»
Ausgabe 04 / 17.01.03
» Ausgabe 05 / 31.01.03
» Ausgabe 06 / 14.02.03
» Ausgabe 07 / 28.02.03
»
Ausgabe 08 / 04.03.03
» Ausgabe 09 / 01.04.03
» Ausgabe 10 / 02.05.03
» Ausgabe 11 / 02.06.03
» Ausgabe 12 / 01.07.03
» Ausgabe 13 / 01.08.03
» Ausgabe 14 / 02.09.03
» Ausgabe 15 / 06.10.03
» Ausgabe 16 / 04.11.03
» Ausgabe 17 / 09.12.03

2004
»
Ausgabe 18 / 06.01.04
»
Ausgabe 19 / 06.02.04
» Ausgabe 20 / 01.03.04
» Ausgabe 21 / 01.04.04
» Ausgabe 22 / 03.05.04
» Ausgabe 23 / 01.06.04
» Ausgabe 24 / 05.07.04
» Ausgabe 25 / 03.08.04
» Ausgabe 26 / 05.10.04
» Ausgabe 27 / 05.11.04
» Ausgabe 28 / 03.12.04

2005
»
Ausgabe 29 / 10.01.05
» Ausgabe 30 / 07.02.05
» Ausgabe 31 / 07.03.05
» Ausgabe 32 / 08.04.05
» Ausgabe 33 / 01.06.05
» Ausgabe 34 / 01.07.05

2006
»
Ausgabe 35 / 05.04.06
»
Ausgabe 36 / 09.05.06
» Ausgabe 37 / 16.06.06
» Ausgabe 38 / 14.07.06
» Ausgabe 39 / 18.08.06
» Ausgabe 40 / 15.09.06
» Ausgabe 41 / 16.10.06
» Ausgabe 42 / 17.11.06
» Ausgabe 43 / 15.12.06

2007
»
Ausgabe 44 / 19.01.07
» Ausgabe 45 / 16.02.07
» Ausgabe 46 / 16.03.07
» Ausgabe 47 / 13.04.07
» Ausgabe 48 / 18.05.07
» Ausgabe 49 / 15.06.07
» Ausgabe 50 / 20.07.07
» Ausgabe 51 / 17.08.07
» Ausgabe 52 / 21.09.07
» Ausgabe 53 / 19.10.07
» Ausgabe 54 / 16.11.07
» Ausgabe 55 / 14.12.07

Über die Links gelangen Sie zum Inhalt und
zu den pdf-Downloads

2008
»
Ausgabe 56 / 18.01.08
»
Ausgabe 57 / 15.02.08
»
Ausgabe 58 / 14.03.08
»
Ausgabe 59 / 18.04.08
»
Ausgabe 60 / 20.05.08
»
Ausgabe 61 / 19.06.08
»
Ausgabe 62 / 28.07.08
»
Ausgabe 63 / 29.08.08
»
Ausgabe 64 / 30.09.08
»
Ausgabe 65 / 31.10.08
»
Ausgabe 66 / 28.11.08
»
Ausgabe 67 / 23.12.08

2009
»
Ausgabe 68 / 30.01.09
»
Ausgabe 69 / 04.03.09
»
Ausgabe 70 / 31.03.09
»
Ausgabe 71 / 30.04.09
»
Ausgabe 72 / 31.05.09
»
Ausgabe 73 / 30.06.09
»
Ausgabe 74 / 31.07.09
»
Ausgabe 75 / 31.08.09
»
Ausgabe 76 / 07.10.09
»
Ausgabe 77 / 30.10.09
»
Ausgabe 78 / 30.11.09
»
Ausgabe 79 / 23.12.09

2010
»
Ausgabe 80 / 02.02.10
»
Ausgabe 81 / 26.02.10
»
Ausgabe 82 / 31.03.10
»
Ausgabe 83 / 30.04.10
»
Ausgabe 84 / 02.06.10
»
Ausgabe 85 / 30.06.10
»
Ausgabe 86 / 03.08.10
»
Ausgabe 87 / 30.08.10
»
Ausgabe 88 / 13.10.10
»
Ausgabe 89 / 08.11.10
»
Ausgabe 90 / 30.11.10
»
Ausgabe 91 / 23.12.10

2011
»
Ausgabe   92 / 07.02.11
» Ausgabe   93 / 01.03.11
»
Ausgabe   94 / 01.04.11
»
Ausgabe   95 / 10.05.11
»
Ausgabe   96 / 02.06.11
»
Ausgabe   97 / 04.07.11
»
Ausgabe   98 / 02.08.11
»
Ausgabe   99 / 31.08.11
»
Ausgabe 100 / 07.10.11
»
Ausgabe 101 / 04.11.11
»
Ausgabe 102 / 01.12.11
»
Ausgabe 103 / 21.12.11

2012
» Ausgabe 104 / 03.02.12
»
Ausgabe 105 / 05.03.12
»
Ausgabe 106 / 04.04.12
»
Ausgabe 107 / 03.05.12
»
Ausgabe 108 / 04.06.12
»
Ausgabe 109 / 06.07.12
»
Ausgabe 110 / 02.08.12
»
Ausgabe 111 / 03.09.12
»
Ausgabe 112 / 31.10.12
»
Ausgabe 113 / 03.12.12
»
Ausgabe 114 / 21.12.12

2013
»
Ausgabe 115 / 31.01.13
»
Ausgabe 116 / 28.02.13
»
Ausgabe 117 / 01.04.13
»
Ausgabe 118 / 03.05.13
»
Ausgabe 119 / 03.06.13
»
Ausgabe 120 / 07.07.13
»
Ausgabe 121 / 02.08.13
»
Ausgabe 122 / 28.08.13
»
Ausgabe 123 / 21.10.13
»
Ausgabe 124 / 07.11.13
»
Ausgabe 125 / 28.11.13
»
Ausgabe 126 / 23.12.13

2014
»
Ausgabe 127 / 03.02.14
»
Ausgabe 128 / 27.02.14
»
Ausgabe 129 / 04.04.14
»
Ausgabe 130 / 05.05.14
»
Ausgabe 131 / 02.06.14
»
Ausgabe 132 / 01.07.14
»
Ausgabe 133 / 04.08.14
»
Ausgabe 134 / 01.09.14
»
Ausgabe 135 / 15.10.14
»
Ausgabe 136 / 06.11.14
»
Ausgabe 137 / 01.12.14
»
Ausgabe 138 / 23.12.14

2015
»
Ausgabe 139 / 29.01.15
»
Ausgabe 140 / 02.03.15
»
Ausgabe 141 / 31.03.15
»
Ausgabe 142 / 30.04.15
»
Ausgabe 143 / 28.05.15
»
Ausgabe 144 / 30.06.15
»
Ausgabe 145 / 30.07.15
»
Ausgabe 146 / 27.08.15
»
Ausgabe 147 / 15.10.15
» Ausgabe 148 / 27.11.15
»
Ausgabe 149 / 23.12.15

2016
»
Ausgabe 150 / 01.02.16
»
Ausgabe 151 / 29.02.16
»
Ausgabe 152 / 04.04.16
»
Ausgabe 153 / 02.05.16
»
Ausgabe 154 / 02.06.16
»
Ausgabe 155 / 30.06.16
»
Ausgabe 156 / 01.08.16
»
Ausgabe 157 / 30.08.16
»
Ausgabe 158 / 31.10.16
»
Ausgabe 159 / 29.11.16
»
Ausgabe 160 / 22.12.16

zurück