ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt 12 vormde Kweekschool, aus der hunderte jüdische Kinder gerettet wurden. Die Förderung ist im Einklang mit der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus, die im Jänner 2021 präsentiert wurde. Am Nachmittag legte das Königspaar einen Kranz an der Shoah-Namensmauer in Wien-Alsergrund im Gedenken an die im Holocaust ermordeten jüdischen Frauen, Kinder und Männer im Beisein von Europaministerin Karoline Edtstadler nieder. Besuch im Wiener Rathaus Das Königspaar der Niederlandehat sich ins Goldene Buch der Stadt Wien eingetragen. Bürgermeister Michael Ludwig empfing die Majestäten im Roten Salon des Rathauses. In seiner Ansprache betrachtete es der Stadtchef als große Ehre, daß das Königs - paar Wien als lebenswertester Stadt der Welt einen Besuch abstatte und sich für die Errungenschaften der traditionsbewussten und zu - gleich modernen Millionen-Metropole interessiere. Ludwig erinnerte an die hervorragen - den bilateralen Beziehungen zwischen Wien und den Niederlanden. So würden Wien und Amsterdam beispielsweise sehr bewährt und erfolgreich – vor allem im sozialen Be - reich – auf Ebene des Städtenetzwerks Eurocities kooperieren. Auch die große Solidarität der Niederlande mit Wien nach dem Terroranschlag von 2020 hob Ludwig hervor. Damals schenkten die Niederlande der Stadt Wien 10.000 Tulpenzwiebeln – ein besonders bewegendes Zeichen, so Ludwig. Die Tulpenzwiebel wur - den im Gedenken an die Opfer des Attentats gemeinsam mit Botschafter Aldrik Gierveld am Fuße der Ruprechtsstiege gepflanzt. Abschließend stellte Ludwig fest, daß die Eintragung ins Goldene Buch eine hohe Wertschätzung für die Bundeshauptstadt sei. Das Königspaar bedankte sich beim Wiener Stadtchef für den freundlichen Empfang im Rathaus. Königspaar zu Gast im Parlament König Willem-Alexander und Königin Máxima der Niederlande trafen dann im Parlament mit Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures zusammen. Im Rahmen ihres dreitägigen Besuchs in Österreich besichtigten sie das historische Parlamentsgebäude am Ring. Der Staatsbesuchs des Königspaares stelle einen Höhepunkt in der langen und intensiven Freundschaft der beiden Länder dar, betonte Bures. Es sei eine große Ehre, das Königspaar im Herz der Demokratie be - grüßen zu dürfen. Die freundschaftlichen Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen Foto: PID / C. Jobst Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Wien: Bürgermeister Michael Ludwig mit dem Königspaar Zweite Nationalratspräsidenten Doris Bures mit dem Königspaar in der Säulenhalle des Parlamentsgebäudes am Ring, das seit 2017 generalsaniert wird… … und im fast fertiggestellten Plenarsaal des ehemaligen Abgeordnetenhauses des Reichsrates, in dem heute die Sitzungen der Bundesversammlung abgehalten werden. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt 13 Foto: Belvedere / Johannes Stoll Generaldirektorin Stella Rollig führte Königin Máxima, König Willem-Alexander, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und First Lady Doris Schmidauer durch die Sammlung des Belvedere – im Hintergrund der „Kuß“ von Gustav Klimt Beziehungen zwischen Österreich und der Nie derlande seien etwas ganz Besonderes. Bures zeigte sich erfreut, daß König Willem- Alexander und Königin Máxima auch persönlich viel mit Österreich verbinde, und sprach etwa deren traditionelle Urlaube im Land an. Das Treffen werde die engen Be - ziehungen, insbesondere auch auf parlamentarischer Ebene, weiter vertiefen, so Bures. Auch die enge Zusammenarbeit im Rahmen der internationalen parlamentarischen Kooperation unterstrich die Zweite Nationalratspräsidentin. Sie habe die Rede von König Willem-Alexander vor der parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg in der Woche zuvot mit großem In teresse verfolgt, in der er die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten hervorgehoben habe. Das niederländische Parlament wird derzeit ebenso wie das österreichische saniert. König Willem-Alexander zeigte sich daher Foto: Peter Lechner u. Daniel Trippolt / HBF »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at interessiert an den Erfahrungen und der Lo - gistik der Sanierung. Bures berichtete von der Herausforderung, einen selbstbewußten und starken Parlamentarismus auch in einem Ausweichquartier aufrechtzuerhalten. Im Anschluß an das Gespräch führte die Zweite Präsidentin das Königspaar durch Räumlichkeiten des historischen Parlamentsgebäudes. Am Abend folgte dann ein Staatsbankett im Schloß Belvedere. Zuvor besichtigte das royale Paar gemeinsam mit Belvedere-Generaldirektorin Stella Rollig die berühmte Gustav Klimt-Gemäldesammlung des Mu - seums. Einige der Werke wandern im Herbst nach Amsterdam zur ersten Station der Ausstellung Klimt. Inspired by Van Gogh, Ro - din, Matisse… ab 7. Oktober im Van Gogh Museum. Ab 3. Februar ist sie im Unteren Belvedere zu sehen – erstes Highlight des Jubiläumsjahres rund um 300 Jahre Belvedere. Maxima und Willem-Alexander genossen den ersten Einblick sichtlich, um dann im eleganten Ambiente des historischen Palastes mit Vize-Kanzler Werner Kogler und MinisterInnen, darunter Karoline Edtstadler, Jo - hannes Rauch und Alexander Schallenberg, zu dinierten. Am 28. Juni besichtigten Willem-Alexander und Máxima zunächst ein Integrationsprojekt in der Brotfabrik in Wien-Favoriten. Nach dem Besuch der „Community-Cook - ing“-Küche war ein Zusammentreffen mit ge flüchteten Menschen aus der Ukraine ge - plant, dann eine Besichtigung des Sonnwendviertels beim Wiener Hauptbahnhof. Im Anschluß war eine Visite in der Nationalbibliothek angesetzt. Königin Máxima und Bundespräsident Alexander Van der Bellen werken gemeinsam in der „Community-Cook ing“-Küche in Wien Favoriten, einem Integrationsprojekt in der Brotfabrik
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Foto: Infineon ÖSTERREICH JOURNAL
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.