ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN 112 ben und Einsätze der im Land Steiermark dislozierten Verbände und Dienststellen in - formieren: Ein Highlight war die Gefechtsvorführung durch die Militärpolizei mit Infanteristen und dem Sanitätszentrum Süd in Graz. Dabei wurden der neue Mannschafts - transportpanzer „Pandur Evolution“ und das geschützte Mehrzweckfahrzeug „Husar“ in Aktion präsentiert. Die Militärhunde stießen vor allem bei den jüngsten BesucherInnen auf großes Interesse. Die in der Steiermark stationierten Luftstreitkräfte präsentierten sich mit bodengestützten Kampfelementen. Ein Zielzuweisungsradar und eine radargesteuerte Zwillings-Fliegerabwehrkanone waren in Aktion zu sehen. Für die Kleinsten gab es von der Militärpfarre Steiermark ein Kinderprogramm. Insgesamt sind in der Steiermark 3.600 SoldatInnen und Zivilbedienstete beruflich tätig. Derzeit absolvieren etwa 3.000 Re - krutInnen ihren Grundwehrdienst im „Grünen Herz“ Österreichs. Etwa 4.000 steirische MilizsoldatInnen engagieren sich neben ihrem Zivilberuf regelmäßig beim Bundesheer. n https://www.bundesheer.at/ oben (v.l.): Generalmajor Gerhard Christiner, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, PaN-Präsident Hermann Mückler , PaN- Generalsekretär Walter J.Gerbautz und Generalmajor Martin Dorfer rechts: Parade der Steirischen Verbände unten: PaN-Präsident Hermann Mückler, Brigadier Herbert Sailer und PaN-Generalsekretär Walter J.Gerbautz Foto: PaN / Walter J. Gerbautz Foto: Österreichisches Bundesheer Foto: Österreichisches Bundesheer PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt / PaN Neue Tafeln am »PaN-Platz« am Flughafen Wien 113 Seit 2007 »PaN-Platz« beim VIP- und General Aviation Terminal Foto: Flughafen Wien AG v.l.: Michael Zach (Vienna Aircraft Handling), Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger, Pan-Präsident Hermann Mückler, Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner, Pan-Generalsekretär Walter J. Gerbautz und Christoph Schmidt (Vienna Aircraft Handling) Foto: Flughafen Wien AG Seit 2007 fungiert der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaf - ten – PaN (Partner aller Nationen) – als Namensgeber für den Vorplatz und Kreisverkehr beim VIP- und General Aviation Terminal am Flughafen Wien. Nun wurden der Platz und die Zufahrt neu gestaltet und dabei auch die Beschilderung modernisiert. Enthüllt wurden die PaN-Tafeln am 12. Mai von den Flughafen Wien-Vorständen Julian Jäger und Günther Ofner gemeinsam mit PaN-Präsident Hermann Mückler und PaN-Generalsekretär Walter J. Gerbautz und den Vienna Aircraft Handling-Geschäftsführern Michael Zach und Christoph Schmidt. Der Dachverband PaN entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit dem Ziel, ein möglichst dichtes Netz der Völkerverständigung und Kooperation zu knüpfen. PaN setzt sich als „stiller Diplomat“ für Völkerfreundschaft, den Aufbau einer friedlichen Gesellschaft und den vorurteilsfreien Dialog zwischen den Nationen, Kulturen und Konfessionen ein. Die Bedeutung der völkerverbindenden Tätigkeit des Dachverbands PaN ist in den prominent besetzten Ehrenämtern dokumentiert. Der Bundespräsident fungiert als Schirmherr, der jeweilige Präsident oder die jeweilige Präsidentin des Nationalrats und des Bundesrats formen zu - sammen das Ehrenpräsidium und alle neun Landeshauptleute das Ehrenkuratorium. PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Als Zeichen der Anerkennung dieses Engagements wurden der Vorplatz und der Kreisverkehr vor dem VIP- und General Aviation Ter minal als „PaN-Platz“ benannt. n https://www.viennaairport.com/ v.l.: Pan-Präsident Hermann Mückler, Wilfried Berger, Sales & Marketing Manager am VIPund General Aviation Center, und Pan-Generalsekretär Walter J. Gerbautz
Ausg. Nr. 203 • 4. Juli 2022 Das
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Foto: Parlamentsdirektion / Johanne
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!