ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt Königlicher Besuch aus den Niederlanden 10 Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte das Königspaar zum Staatsbesuch mit militärischen Ehren in Wien. Foto: Peter Lechner u. Daniel Trippolt / HBF Präsidentengattin Doris Schmidauer, Königin Máxima und der König der Niederlande, Willem-Alexander, und Bundespräsident Alexander Van der Bellen Der König der Niederlande, Willem-Alexander, ist gemeinsam mit seiner Frau Máxima am 27. Juni auf Staatsbesuch nach Österreich gekommen. Neben der Bundeshauptstadt Wien, wo sie zwei Tage verbracht haben, führte die Visite das Königspaar auch in die steirische Landeshauptstadt Graz. Das Königspaar wurde am Vormittag auf dem Flughafen Wien-Schwechat von Außenminister Alexander Schallenberg empfangen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dessen Ehefrau Doris Schmidauer be - grüßten Willem-Alexander und Máxima mit einem Empfang mit militärischen Ehren im Inneren Burghof in Wien. Das Präsidentenpaar empfing König und Königin unter den Klängen der niederländischen Nationalhymne und der österreichischen Bundeshymne und den Blicken zahlreicher Schaulustiger. Kurzer Jubel brandete auf, als das Königs - paar aus einem orange beflaggten Auto stieg und der Menge zuwinkte. Nach der Begrüssung schritt König Willem-Alexander ge - Van der Bellen die Ehrenformation der Garde König Willem-Alexander schritt im Inneren Burghof gemeinsam mit Bundespräsident Alexander ab Foto: Peter Lechner u. Daniel Trippolt / HBF »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 07. 2022 Österreich, Europa und die Welt 11 meinsam mit dem Bundespräsidenten die Ehrenformation der Garde ab. Bundespräsident Van der Bellen hatte zuletzt Mitte No - vember 2018 den Niederlanden einen offiziellen Besuch abgestattet. Errichtung des Nationalen Holocaust-Museums in Amsterdam Das Bundeskanzleramt unterstützt in den nächsten Jahren mit insgesamt 400.000 Euro die Errichtung des Nationalen Holocaust-Mu - seums in Amsterdam. Es ist das erste und ein zige Museum, das die gesamte Geschichte der Judenverfolgung in den Niederlanden aufarbeitet. Durch Dauer- und Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Bildungspro - gramme werden BesucherInnen und mit der Geschichte konfrontiert und inspiriert, zu einer integrativen Gesellschaft beizutragen. „Die schrecklichen Gräueltaten des Na - tionalsozialismus sind Mahnmal und Warnung für kommende Generationen. Wir haben aufgrund unserer Geschichte eine besondere Verantwortung, ihr werden wir auch im Rahmen einer verstärkten internationalen Zusam - menarbeit gerecht. Es ist auch eine gesellschaftliche Aufgabe, eine moderne Gedenkkultur weiterzuentwickeln. Es ist der Republik Österreich wichtig, im Rahmen der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus diese einzigartige Initiative mit insgesamt 400.000 Euro zu unterstützen“, so Bundeskanzler Karl Nehammer anläßlich des Treffens mit Königin Maxima und König Willem- Alexander im Bundeskanzleramt. „Die Er - richtung des Nationalen Holocaust-Museums ist ein Meilenstein in der Erinnerungskultur in Europa. Während des Zweiten Weltkriegs zeichneten in den Niederlanden insbesondere auch österreichische NS-Funktionäre für die Deportation niederländischer Juden verantwortlich. Die Unterstützung Österreichs ist daher auch ein Zeichen dieser besonderen historischen Verantwortung in den Niederlan - den. Antisemitismus ist ein globales Phänomen, das eine enge internationale Zusammen - arbeit erfordert. Die Vernetzung mit internationalen Akteurinnen und Akteuren, aber auch die zahlreichen Bildungsprogramme des Museums sind ganz wesentlich für die Förderung jüdischen Lebens und eine effiziente Bekämpfung von Antisemitismus“, betonte Bundesministerin Karoline Edtstadler. Mitte 2023 wird das Nationale Holocaust- Museum in zwei historischen und symbolträchtigen Gebäuden eröffnet: in der Hollandsche Schouwburg, wo zehntausende Jü - din nen und Juden vor ihrer Deportation in - haftiert waren, und in der ehemaligen Her- Foto: Peter Lechner u. Daniel Trippolt / HBF Foto: BKA / Florian Schrötter Foto: Peter Lechner u. Daniel Trippolt / HBF In der Präsidentschaftskanzlei in der Hofburg (v.l.): Königin Máxima, König Willem-Alexander, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Präsidentengattin Doris Schmidauer Bundeskanzler Karl Nehammer (3.v.l.) empfing Königin Maxima (l.) und König Willem-Alexander der Niederlande (2.v.l.) zu einem Arbeitsgespräch. Im Bild mit Katharina Nehammer (r.). Europaministerin Karoline Edtstadler (l.) mit dem Königs- und dem Präsidentenehepaar beim Besuch der Shoah-Namensmauer in Wien-Alsergrund »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Foto: Infineon ÖSTERREICH JOURNAL
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 203 / 04. 0
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!