ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Österreich, Europa und die Welt 78 men. Zusätzlich bewarb er den Besuch der EXPO 2020 in Dubai und hob den dortigen Österreich-Pavillon hervor. Laudatio des Pan-Präsidenten PaN-Präsident Univ. Professor Hermann Mückler hielt die Laudatio und strich beispielhaft die zahlreichen Aktivitäten sowohl im Inland als auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten der Ge sellschaft hervor: „Die - se seit 18 Jahren bestehende bilaterale Freund - schaftsgesellschaft, seinerzeit ge gründet von den sehr engagierten und initiativen Proponenten Arch. DI Walter Hildebrand, Komm- Rat Mag. Christian Koidl und Senator Walter J. Gerbautz im Jahr 2003, zeichnete sich von Anbeginn an durch ein äußerst ambitioniertes, dichtes, erfolgreiches Programm von Aktivitäten aus, die seither auch nicht nachgelassen haben, und selbst durch die aktuelle Covid-Pandemie nur eine graduelle Verringerung der Veranstaltungen zu verzeichnen hatte. Als Dachverbandspräsident erlaube ich mir die Feststellung, daß wir in unserem Netzwerk bilateraler Freundschaftsgesell - schaf ten viele sehr aktive Gesellschaften ha - ben, auf die wir sehr stolz sind – eine dieser sehr aktiven Gesellschaften ist die ÖVAEG.“ Sie wirke damit auch beispielhaft für andere jüngere Gesellschaften, so Mückler, die solcherart vermittelt bekämen, wie, auf welche Art und Weise und mit was für Veranstaltungen man heute zivilgesellschaftliches Engagement umsetzen könne, „zum Wohle eines besseren gegenseitigen Kennenlernens, eines inhaltlich erfüllten Miteinanders und der Umsetzung von sinnvollen karitativ-sozialen, künstlerisch-kulturellen Projekten“. Dann nannte Mückler einige der in den vergangenen Jahren umgesetzten Projekte, die er einer beidseitig bedruckten mehr - seitigen Liste aller Veranstaltungen entnahm, welche die ÖVAEG umgesetzt und durchgeführt hat. Daß die Gesellschaft auch für Ös - terreich ökonomisch relevante Entwicklungen mittrage und mitinitiiere, erwähnte er am Beispiel der „Emirates Airlines“. Weichenstellungen für zukünftige Projekte. Es gibt große Potentiale dazu, die sich aus den unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Ausgangslagen der beiden Länder Österreich und VAE ergeben, so der PaN-Präsident, der dann kurz auf die Rahmenbedingungen einging: „Die VAE, häufig auch umgangssprachlich verkürzt zu ,die Emirate‘, sind eine Fö - deration von sieben Emiraten im Osten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien. Sie bestehen aus den sieben Emiraten Abu Dhabi, Foto: Dachverband-PaN / Barbara Lachner Foto: Dachverband-PaN / Barbara Lachner Foto: Dachverband-PaN / Barbara Lachner Botschafterin Teresa Indjein, Leiterin der Kultursektion im BMEIA Ibrahim Salim Almusharrakh, Botschafter der VAE in Österreich Univ.-Prof. Hermann Mückler, Präsident des Dachverbandes-PaN PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Österreich, Europa und die Welt 79 Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain – wo - von Abu Dhabi flächenmäßig mit Abstand der größte Teilstaat dieser Föderation ist. Alle diese Länder liegen in einer klimatisch heißen und aus unserer österreichischen Sicht extremen Klimaregion. (Dubai Durchschnittstemperatur im August von 41,3 Grad). Die BewohnerInnen haben über Jahrhunderte nicht nur Strategien entwickelt, mit diesen Klimabedingungen umzugehen – ich denke dabei an die Windtürme in der traditionellen Architektur –, sondern sind gerade auch heute Vorreiter dafür, wirtschaftliche Entwicklung mit Nachhaltigkeit zu verknüpfen und damit Prototypen für das Leben zukünftiger Generationen in dieser Weltregion zu schaffen. Innovation, Investitionsbereitschaft und Offenheit für Neues zeichnen hier die VAE aus. Sie sind damit auch Vorbild für Österreich, welches sich in den kommenden Jahrzehnten ebenfalls auf veränderte Klimatische Bedingungen einstellen muß und tendentiell wärmer bzw. heißer wird. Österreich wiederum hat gerade bei der Entwicklung von Technologien, welche die - se Nachhaltigkeit unterstützen, eine weltweit führende Rolle. Klimaneutrales Bauen und Wohnen, ressourcenschonender Einsatz von Materialien, Alternativen zu fossilen Rohstoffen, und Kompetenzen im technologischen border edge Bereich zeichnen österreichische Unternehmen aus, die damit wiederum für die VAE interessant werden. Die sich daraus logischerweise ergebenden Potentiale zur Zusammenarbeit wurden und werden von der ÖVAEG erkannt und ein - schlägige Aktivitäten dazu widmen sich u.a. der Ermöglichung von hochrangigen Kontakten auf Expertenebene und der transparenten Diffusion von Know How und Investitionsbereitschaft in beide Richtungen. Meine Damen und Herren, all das, was ich hier nur kurz anreiße, prognostiziert der ÖVAEG ein ganzes Feld an aktuellen und zu - künftigen Tätigkeitsbereichen. Daß diese längst erkannt und bereits entsprechend ge - nutzt bzw. bespielt werden, ist aus den Aktivitäten ersichtlich, da die genannten Agenden und Bereiche hinkünftig noch an Bedeutung gewinnen werden, unterstreicht dies die Notwendigkeit einer lebendigen, initiativen ÖVAEG“, erläuterte Mückler und schloß sei - ne Rede mit den Worten: „In diesem Sinne gratuliere ich der ÖVAEG für den zurecht zu erkannten PaN-BMEIA-Preis und wünsche dieser bilateralen Freundschaftsgesellschaft, ihrem Präsidenten Landeshauptmann Hans Foto: Dachverband-PaN / Barbara Lachner Foto: Dachverband-PaN / Barbara Lachner Landeshauptmann a.D. Dr. h.c. Hans Niessl, Präsident der ÖVAEG v.l.: Botschafterin Teresa Indjein, Botschafter Martin Pammer, Angelika Persterer-Ornig und PaN-Generalsekretär Walter J. Gerbautz mit den Mitgliedern des Beethoven Streichquartetts von Prima La Mu sica Wien Niessl, den Vizepräsidenten und Generalsekretären sowie dem hochkarätig besetzten Vorstand weiterhin Erfolg und eine prosperierende Zukunft.“ ÖVAEG-PaN Präsident Hans Niessl be - dankte sich namens der Gesellschaft bei Botschafterin Indjein einerseits für die Auszeichnung mit dem PaN-Preis 2020/21 und andererseits für die großartige Organisation der Festveranstaltung durch die Kulturabteilung des Bun desministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten. Auch dem Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften zollte Prä sident Niessl einen herzlichen Dank für die Nominierung der ÖVAEG-PaN Gesellschaft aus dem Kreis der derzeit 127 bilateralen Freundschaftsgesellschaften, die im PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ Dachverband-PaN beheimatet sind und alle - samt wertvolle Beiträge zur Völkerverständigung leisten. Besonders strich Niessl das ausgezeichnete Verhältnis zur Botschaft der VAE und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Mitarbeiterstab von Botschafter AlMusharrakh hervor. Botschafter Martin Pammer, der an diesem Abend mit Bravour die verbinden Worte sprach und in dessen Händen die Ausrichtung dieser Festveranstaltung lag, dankte dem Beethoven Streichquartett von Prima La Mu - sica Wien unter der Leitung von Angelika Persterer-Ornig für die hervorragende musikalische Umrahmung des Festaktes, bevor er namens des Außenministeriums zu einem ge sellschaftlichen get together einlud. n http://www.oevaeg.at/
Ausg. Nr. 201 • 20. Dezember 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
© Privatbesitz, Foto: Leopold Muse
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.