ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Österreich, Europa und die Welt Eine PaN-Klimainsel im Vila Vita Pannonia 76 Die PaN-Klimainsel erhebt sich mitten im Natur-Badesee des Ferienresorts Vila Vita Pannonia in Pamhagen und bezieht sich auf die Organisation gleichen Namens. *) Foto: Andrea Glatzer Gemeinsam auf der PaN-Insel in Pamhagen (v.l.): Villa Vita Pannnia-Konsulent Bert Jandl, PaN-Präsident Hermann Mückler, Marguerite Machek-Vos (PaN Vorstandsmitglied), Alt-Landeshauptmann und PaN-Ehrenkurator Hans Niessl, PaN-Vizepräsident Oskar Wawra, Lukas Marcel Vosicky (PaN Vorstandsmitglied), Friedrich Schwank (PaN-Rechnungsprüfer) und PaN-Generalsekretär Senator Walter J. Gerbautz. Als Vorhof zum Paradies“ bezeichnete Alt-Landeshauptmann Hans Niessl die neu geschaffene PaN-Klimainsel im Ferienresort Vila Vita, weil sie paradiesisch, wie ein Kleinod in der einzigartigen Erholungslandschaft im Neusiedler-See-Seewinkel liegt. Sie wurde in zweijähriger behutsamer Ar beit ge - schaffen. „Unsere Gäste und Besucher sind hier zum Wohlfühlen eingeladen“, be tonte Ex- Generaldirektor Bert Jandl, unter des sen jahrzehntelanger Führung hier ein Leitbetrieb im Burgenland entstand. Er meinte weiter: „Dar- über hinaus soll die PaN-Klima insel auch zum Gedankenaustausch über öko soziale Themen und den Klimaschutz an regen.“ Foto: Andrea Glatzer PaN Klimainsel-Tisch Bei dem von der technischen Abteilung des Ferienresorts, unter der Leitung des Tischlers Gerald Leitner, errichteten PaN- Klimainsel-Tisches, sind die Menschen aller Nationen eingeladen, sich auszutauschen und sich über das Klima nicht nur Gedanken zu machen, sondern diese auch umzusetzen. Schirmherrschaft des Bundespräsidenten PaN-Präsident Hermann Mückler betonte in seiner Dankesrede, „daß eine Vision wahr *) Von Andrea Glatzer – sie ist freie Redakteurin bei den „BezirksBlättern Burgenland“ Nur ein Floß mit einem Verbindungs-Seil führt auf die Klima-Insel – wie sich auch der PaN- Vorstand persönlich überzeugen konnte. geworden ist, eine echte Insel zu schaffen, die ein wertvoller Beitrag für unsere Zivilgesellschaft ist und eine brückenbauende Funktion zur Förderung einer friedlichen Welt gesellschaft hat“. Sie ist ein Symbol für die völkerverbindende Arbeit, die der Dachverband PaN unter der Schirmherrschaft des österreichischen Bundespräsidenten leistet. Die 200 gepflanzten, klimaresistenten Pla - tanen können über ihre Lebensdauer jeweils bis zu 30 Tonnen CO 2 aus der Luft filtern und sind damit ein Gewinn im Kampf gegen den Klimawandel. Den Aufenthalt auf der Insel müssen sich die BesucherInnen allerdings mit eigener Muskelkraft erarbeiten. Nur ein Floß mit einem Verbindungs-Seil führt dort hin, wie sich auch der PaN-Vorstand persönlich überzeugen konnte. „Wir leben Natur“, so Jandl, „und dies zieht sich in der umweltschonenen Hotelführung wie ein roter Faden durch das gesamte, weitläufige Urlaubsareal, so auch auf die PaN-Klimainsel, die zum Verweilen ,wie im Paradies‘ einlädt.“ n https://www.vilavitapannonia.at/ PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Österreich, Europa und die Welt PaN-Preis des BMEIA Die Österreich-Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft-PaN wurde für deren Engagement am 20. Oktober vom Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten mit dem PaN-Preis 2020/2021 ausgezeichnet 77 Foto: Dachverband-PaN / Barbara Lachner Bei der Verleihung im Alois Mock-Saal im Außenministerium (v.l.): ÖVAEG-PaN Vizepräsident Christian J. Koidl, PaN-Vizepräsident Oskar Wawra, Botschafter Martin Pammer, BMEIA, PaN Präsident Prof. Hermann Mückler, Botschafterin Teresa Indjein, BMEIA-Kultursektions- Leiterin, VAE-Botschafter Ibrahim AlMusharrakh, ÖVAEG-PaN Präsident Hans Niessl, ÖVAEG-PaN Generalsekretär Walter J.Gerbautz, Lukas Vosicky, PaN-Vorstand, und und ÖVAEG-PaN Ehrenpräsident Architekt Walter Hildebrand Im Rahmen einer Feier im Alois Mock-Saal des Bun desministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) wurde am 20. Oktober der jährliche mit 2.000 Euro dotierte PaN-Preis an die Österreich- Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft (ÖVAEG) verliehen. Im Zuge der Arabisch- Österreichischen Kultursaison wurde das En gagement der ÖVAEG in An betracht der herausragenden Aktivitäten zur Pflege und Intensivierung der bilateralen Be ziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Ara bischen Emiraten (VAE) dadurch be - sonders hervorgehoben. 2020 war die Verleihung pandemiebedingt ausgefallen. Unter den rund VIP-25-Festgästen waren u.a. Kultur-Sektionsleiterin Botschafterin Te resa Indjein, welche den Preis verlieh, Ibrahim Salim Almusharrakh, Botschafter der VAE, Lan deshauptmann a.D. h.c. Hans Niessl, der den Preis entgegennahm, und der Präsident des Dachverbandes PaN, Univ. Prof. Hermann Mückler. Abteilungsleiter Botschafter Martin Pammer führte durch den abendlichen Festakt. Musikalisch untermalt wurde der Abend vom Prima La Musica- Wien Beethoven Streichquartett, dem durchwegs ausgezeichnete Nachwuchskünstler angehören. In ihrer Festrede hob Botschafterin Teresa In djein, Sektionsleiterin für internationale Kulturangelegenheiten im Außenministerium, den wichtigen Beitrag der bilateralen Freundschaftsgesellschaften und des Dachverbandes PaN in Österreich hervor. Des Wei - teren bedankte sie sich bei allen in diesem Zusammenhang Engagierten, die im Sinn der Gemeinschaft tätig sind. Sie unterstrich zu - PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/ sätzlich die engen und intensiven Beziehungen zwischen Österreich und den VAE, von der Wirtschaft bis zu insbesondere dem in - terreligiösen und interkulturellen Dialog, wie auch die Archäologie. Der Botschafter der VAE, Ibrahim Salim Almusharrakh, bestätigte diese lobende Einschätzung und unterstrich die gute Zusam - menarbeit der ÖVAEG-PaN mit der VAE- Botschaft in Wien auf wirtschaftlichem, kulturellem, sportlichem und dem ge sell schaft - lichen Sektor, die alle zur Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten beigetragen haben. Auch erwähte er den Staatsbesuch des Kronprinzen von Abu Dhabi, Mohammed bin Zayed, am 29. Juli 2021 in Wien positiv und das da bei un ter - zeichnete strategische Partner schafts ab kom -
Ausg. Nr. 201 • 20. Dezember 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
© Privatbesitz, Foto: Leopold Muse
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.