ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Gastronomie & Kulinarisches NÖ Landesweintaufe 2021 Fach- und Festpublikum freuten sich am 11. November in Klosterneuburg über einen herausragenden Weinjahrgang 2021. 126 Foto: Landwirtschaftskammer Niederösterreich / Leonardo Ramirez v.l.: Kräuterpfarrer Benedikt, HBLA-Direktor Reinhard Eder, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LR Jochen Danninger, NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Weinkönigin Diana I., Weinhandel-Obmann Johannes Schachenhuber und WK NÖ-Präsident Wolfgang Ecker Die „Wein Niederösterreich“ lud ins attraktive Ambiente des Restaurants Leopold des Stifts Klosterneuburg. Die Segnung des NÖ Landesweines 2021 nahm Kräuterpfarrer Benedikt vor. Nicht nur der Taufwein, ein Gemischter Satz von der Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, stand an diesem Abend im Mittelpunkt. Vielmehr wurde die niederösterreichische Weinkultur insgesamt ins Rampenlicht gestellt. Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und Interessenvertretung würdigten den niederösterreichischen Weinbau bei erstklassigen Weinen der HBLA, vom Weingut Stift Klosterneuburg sowie Landessieger-Weinen. Reinhard Zöchmann, NÖ Weinbaupräsident, ließ das Weinjahr 2021 nochmals Re - vue passieren und freut sich über die hervorragende Qualität des Jahrgangs: „Wir sind mit dem heurigen Weinjahrgang sehr zufrieden. Die Traubenqualität war ausgezeichnet, wobei die Verschiebung der Reife in einen kühleren Zeitraum mit tieferen Temperaturen vor allem der Fruchtigkeit und Säurestruktur zugutegekommen ist. Erfreulich war auch das gute Lesewetter, sodaß die Ernte in Ruhe und planvoll eingebracht werden konn te.“ Die 2021er-Weine zeichnen sich durch einen angenehmen Trinkfluß und eine ausgeprägte Sortentypizität aus. „Nun geht es dar - um, unsere guten Tropfen den Menschen näher zu bringen. Dabei wollen wir Synergien nutzen und uns noch besser vernetzen und haben daher im heurigen Sommer die Wein Niederösterreich gegründet. Ein wichtiger Punkt ist für mich außerdem ein stärkerer Austausch mit dem Weinhandel. Als sichtbares Zeichen dafür haben wir heuer erstmals gemeinsam zur Landesweintaufe eingeladen“, so Zöchmann weiter. Landesrat Jochen Danninger, Pate des Landesweins 2021, erklärt: „Der Wein ist ein wichtiger Botschafter für Niederösterreich. Wir können uns auch international mit den Top-Weindestinationen messen und spielen so zusagen in der Champions League im Wein tourismus. In Niederösterreich sind wir zudem auf die gute Zusammenarbeit zwischen Weinbauern, Wirtshäusern und Touristikern sehr stolz. Sie trägt dazu bei, daß sich Niederösterreich weit über unsere Landesgrenzen hinaus als Weinland einen Namen gemacht hat.“ Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ und Bundes - weinbaupräsident, betont: „Unsere Winzer halten eine große Bandbreite von leichten, spritzigen bis zu kräftigen, vollmundigen Weinen bereit. Sie zählen zu den besten der Welt. Diese Reputation wollen wir halten und ausbauen. Um die notwendige Schlagkraft zu haben, ist es sinnvoll Allianzen zu schließen. Denn Ziele erreicht man immer »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at leichter im Miteinander. Die Gründung der Wein Niederösterreich ist dafür ein wichtiger Schritt. Dadurch wollen wir die Zu - sammenarbeit zwischen Weinbau, Touris - mus, Kulinarik, Kunst und Kultur verstärken und so den erfolgreichen Kurs des heimischen Weinbaus fortzusetzen.“ „Der Wein ist untrennbar mit unserer Kultur und der Wirtschaft verbunden. Die hohe Qualität und Regionalität zeichnen un - sere Produkte aus, das trifft auf den Wein be - sonders zu. Niederösterreich ist hier hervorragend aufgestellt. Wir setzen gemeinsam alles daran, daß das so bleibt und stellen die Re gionalität weiter in den Vordergrund“, sieht Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolf - gang Ecker im Zusammenhalt aller den Er - folgsfaktor für ein lebenswertes Niederösterreich und einen starken Wirtschaftsstandort. „Durch Corona konnten viele Winzer und Weingüter einen Großteil ihres Weines nicht in die Gastronomie verkaufen. Durch unsere gemeinsamen Bemühungen ist es gelungen, diese Mengen zusätzlich im Lebensmit tel - ein zelhandel zu verkaufen. So konnte der Faß weinpreis entgegen den Erwartungen sta bilisiert und der Traubenpreis gehoben werden“, erklärt Johannes Schachenhuber, Weinhandel-Obmann in der Wirtschaftskammer NÖ. n https://noe.lko.at/ https://weinniederoesterreich.at/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Gastronomie & Kulinarisches Junkerpräsentation 2021 Am Traditionstag des Steirischen Junkers, am Mittwoch vor Martini, wurde nach dem Motto »Der Junker ist da« die Junker-Saison 2021 offiziell eröffnet. 127 Foto: KLZ / Fuchs v.l: Kammerdirektor der Landwirtschaftskammer Steiermark Werner Brugner, Weinhoheit Katrin Dokter, Landesrat Ök.-Rat. Johann Seitinger, Weinhoheit Beatrix Luttenberger, Werner Luttenberger, GF der Wein Steiermark, Weinhoheit Lisa Müller, und Oliver Kröpfl Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse Auf Einladung der „Wein Steiermark“ verkosteten 700 Junker-Liebhaber den Jungwein mit dem Steirerhut am 26. Oktober bei den Junker-Winzern in der Messe Graz – heuer in kleinerem Rahmen. Der Vorbote des Jahrgangs 2021 präsentiert sich als typisch steirisch, geprägt von Fruchtigkeit und Aromatik. Junker-Liebhaber genießen den Jungwein mit dem Steirerhut nicht nur im Herbst und Winter, sondern aufgrund seiner Frische und Lebendigkeit auch als Sommerwein. Ab 1. März 2022 kommen die er sten DAC-Weine Jahrgang 2021 auf den Markt. Reif, elegant und fruchtig Die ersten Vorboten des Jahrgangs 2021 präsentieren sich als etwas reifer, sehr elegant, enorm fruchtig und in einzelnen Weinen bereits mit Fülle am Gaumen. Die teilweise etwas höhere Säure ist optimal eingebunden und bringt die notwendige Frische und Lebendigkeit, welche die Konsumenten vom Steirischen Junker erwarten. Der Jungwein mit dem Steirerhut eignet sich aufgrund seiner Frische hervorragend als Aperitif und ist ein idealer Begleiter insbesondere zur saisonalen, regionalen Küche. Der Junker 2021 ist ein Genuß im Herbst und Winter und ganz sicher auch ein feiner, leichter Wein zum Grillen für den nächsten Sommer 2022. Das DAC-Herkunftssystem Steiermark gibt dem größten Teil der Weine des neuen Jahrgangs noch Zeit für Entwicklung und Reife. Diese kommen ab 1. März und 1. Mai auf den Markt. Die Weinernte 2021 Auf den etwa 5000 ha ertragsfähigen Flächen werden lt. erster Schätzung der Statistik Austria ca. 232.000 hl erwartet. Das Er - gebnis liegt also knapp unter der Vorjahrsernte von 226.900 hl und ist als gute Durchschnittsernte einzustufen. „Entscheidend ist aber die Qualität der geernteten Trauben“, betont Luttenberger. „Diese ist heuer exzellent, weil einerseits ausreichend Zucker und Der wine-searcher veröffentlichte am 3. November die besten Sauvignon Blancs der Welt. 5 der Top-10 bewerteten Sauvignons sind aus der Steiermark. Wir gratulieren den Weingütern Tement, Sattlerhof, Groß, Wohlmuth und Neumeister! Wein Steiermark zitiert aus dem dem Artikel: Frankreichs Anteil an dieser Liste ist seit der letzten Bewertung dramatisch gesunken. Im Jahr 2019 stammten sieben der Weine in den Top 10 aus Frankreich; heute sind es vier. Die Österreicher, sind es, „die den Schaden »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at Säure in den Trauben vorhanden sind und andererseits die Fruchtigkeit besonders ausgeprägt ist. Vorab können wir uns heuer auf einen typisch steirischen Jahrgang mit ausreichend Säure und moderatem Alkoholgehalt freuen.“ Obmann Stefan Potzinger beschreibt den Jahrgang mit viel Frucht, viel Reife, feiner Säurestruktur und sehr guter Qualität „Wir sind sehr dankbar über den fünften sehr gu - ten Weinjahrgang für die Steiermark in Fol - ge. Wir erwarten besonders lagerfähige und vielschichtige Weine. Die Weine des Jahres 2021 werden uns noch in vielen Jahren Freude bereiten.“ https://steiermark.wine/ 5 steirische Sauvignons unter den Top-10 an richten“, insbesondere die Steiermark. Beim letzten Mal standen drei österreichische Weine auf der Liste (darunter Te ment mit Ried Zieregg an der Spitze), jetzt sind es fünf ... Die Verbreitung des österreichischen Sauvignon ist bemerkenswert. Vor fünf Jahren waren nur wenige außerhalb Ös terreichs weit verbreitet, jetzt sind alle Weine der obigen Liste auf den großen Weinmärkten vertreten und ihre Präsenz scheint zu wachsen… https://www.wine-searcher.com/
Ausg. Nr. 201 • 20. Dezember 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.962 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 208 wird am 5. Oktober erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!