ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Österreich, Europa und die Welt Österreicher-Verein Madrid: Auszeichnungen der Republik Am 22. Oktober Jahres überreichte der österreichische Botschafter in Madrid, Christian Ebner, ehemaligen Mitgliedern des Vorstands des Österreicher-Vereins Madrid Auszeichnungen, die von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in diesem Jahr ös - terreichischen und spanischen Staatsbürgern für ihre ausserordentlichen Verdienste verlie - hen wurden. Karl Kathan, früherer Präsident des Österreicher-Vereins Madrid, erhielt das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Alejandro Sánchez-Rico Brunet, früheres Vorstandsmitglied des Öster - reicher-Vereins Madrid, erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. In seiner Ansprache betonte der Botschafter, daß diese Auszeichnung die Wertschätzung der österreichischen Institutionen für die wertvolle und langjährige Tätigkeit von Karl Kathan im Österreicher-Verein Madrid sei, welcher Vizepräsident (2010- 2012) und Präsident (2012-2020) des Vorstands war. In bezug auf die Ehrung von Alejandro Sánchez-Rico Brunet hob Christian Ebner dessen Einsatz als Berater des Vereins hervor, vor allem als er Vorstandsmitglied zwischen 2014 und 2016 des Vereins war. In diesem Rahmen nutzte der Botschafter die Gelegenheit, seiner Anerkennung für die Tä - tigkeit des Österreicher-Vereins Madrid Ausdruck zu geben. Christoph Felder, jetziger Präsident des Ver eins dankte den Geehrten für ihre Zu - Foto: Cuca de las Heras v.l.: Karl Kathan, Botschafter Christian Ebner und Sánchez-Rico Brunet bei der Ehrung sammenarbeit und drückte seine Hoffnung aus, weiterhin mit ihnen als Berater des Vereins zählen zu können. 1898 wurde der „Österreicher-Verein“ in Spanien gegründet (damals noch „Österr.- Ungarischer Hilfsverein“ genannt). Seine Aufgabe bestand darin, die Nöte der in Spanien lebenden ÖsterreicherInnen und Un - garInnen zu lindern. Auch heute noch ist die wichtigste Aufgabe des „Österreicher-Vereins“, soziale 102 Zwecke zu verfolgen wie z. B. bedürftige Landsleute aus Notlagen zu be freien, Hilfsprojekte zu unterstützen sowie den Zusam - menhalt der ÖsterreicherInnen in Spanien und die Annäherung an die spanische Kultur fördern. Durch den Verein werden die österreichischen Traditionen gepflegt und es wird den Mitgliedern die Kultur von Spanien, unserem Gastland, nahe gebracht. n Christine Kescher https://www.austria-madrid.org/ Suvad Zlatic schreibt österreichische Sommelier-Geschichte! Das Jahr 2021 geht in die Annalen der hei mischen Sommelerie ein. Mit dem aus Landeck in Tirol kommenden Suvad Zlatic schafft erstmals ein Österreicher den Sprung auf das Podest bei der europäischafrikanischen Sommeliermeisterschaft und kann sich über einen exzellenten dritten Platz freuen. Der Titel „Bester Sommelier Europas und Afrikas 2021“ geht an Salvatore Castano aus Italien, Platz zwei an Nina Jensen aus Dänemark. Für die Prüfungen beim Finale wurden verschiedene Restaurantsituationen gebaut und mit hochkarätigen Gästen besetzt. Ge - fordert wurde etwa das Kreieren und Servieren eines Cocktails für drei Personen, der auf einer Barkarte angeführt war, wobei man mit den vorhandenen Zutaten zurechtkommen musste und die dafür nötige Flasche Champagner nicht sofort sichtbar war. n Foto: Xeniya Volosnikova (ASI) Nina Jensen, Zweitplatzierte, Dänemark; Salvatore Castano, Italien, Gewinner der europäischafrikanischen Sommeliermeisterschaft 2021, Suvad Zlatic, Österreich. »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 12. 2021 Innenpolitik Neuer Bundeskanzler Der komplette Rückzug von Sebastian Kurz von allen politischen Ämtern führte zu einer Umbildung der Regierung. Neuer Bundeskanzler ist nun Karl Nehammer, bisher Innenminister, sein Kurzzeit-Vorgänger Alexander Schallenberg ist nun wieder Außenminister. Michael Linhart wird als Botschafter Österreich in Berlin vertreten. 103 Foto: HBF / Peter Lechner Bundespräsident Alexander Van der Bellen (l.) gelobt Karl Nehammer als neuen Bundeskanzler der Republik Österreich an *) https://kiosk.oesterreichjournal.at/ausgabe-200/65917456 Wie wir in der Ausgabe 200 vom 15. Oktober 2021 (Seiten 81-87 *) ) berichteten, ist Bun des kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nach mehreren Wochen der Vorwürfe und Ermittlungen, die seitens der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) vom parlamentarischen Ibiza-Un - tersuchungsausschuß ausgehend gegen und andere laufen – am Abend des 9. Okto ber von seinem Re gierungsamt zu rückgetreten. Am Sonntag, dem 11. Oktober, enthob Bun despräsident Alexander Van der Bellen Bun deskanzler Kurz und Außenminister Schal lenberg verfassungsgemäß ihrer Äm ter, um anschließend Alexander Schallenberg als Bundeskanzler und Michael Linhart Außenminister in der Wiener Hofburg anzugeloben. Noch am selben Tag wählte der ÖVP- Parlamentsklub Parteiobmann Kurz einstimmig auch zum Klubobmann. Lange dauerte diese Tätigkeit nicht an, denn mit der Geburt des Sohnes von Kurz und seiner Lebensgefährtin berief Kurz am 2. Dezember eine Pres sekonferenz ein, in der er seinen kompletten Rückzug aus allen politischen Funktionen bekanntgab. Er wird in die Privatwirtschaft gehen und es heißt, er ha - be bereits einige interessante Angebote er hal - ten, eines soll aus dem Silicon Valley kommen. Rückzug mit Auswirkungen Die Entscheidung von Kurz, die ÖVP zu verlassen, bewegte Bundeskanzler Alexander Schallenberg, ebenfalls am 2. Dezember, auch seinen Rücktritt bekannzugeben: „Es ist nicht meine Absicht und war nie mein Ziel, die Funktion des Bundesparteiobmanns der Neuen Volkspartei zu übernehmen. Ich bin der festen Ansicht, daß beide Ämter – Re - gierungschef und Bundesparteiobmann der stimmenstärksten Partei Österreichs rasch wieder in einer Hand vereint sein sollten.“ Und auch Finanzminister Gernot Blümel verkündete seinen Rücktritt und begründete dies nicht nur mit dem Ausscheiden von Kurz, sondern auch damit, daß sich seine Familie aufgrund seiner politischen Tätigkeit immer häufiger mit Morddrohungen konfron - tiert sah – also stand eine Umbildung der ÖVP-Regierungsmannschaft bevor. Unmittelbar darauf tauchten bereits er ste Gerüchte auf, der bisherige Innenminister Karl Nehammer könnte neuer Bundeskanzler werden. Der Chef des ÖVP-Koalitions- »Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at
Ausg. Nr. 201 • 20. Dezember 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
© Privatbesitz, Foto: Leopold Muse
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 201 / 20. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 23.107 Seiten zu Ihrer Verfügung.
Die Ausgabe 209 wird kurz vor dem Jahreswechsel erscheinen
Wir informieren Sie gerne, wenn eine neue Ausgabe erscheint – klicken Sie einfach
Ihre Mail-Adresse wird natürlich ausschließlich für diese Ankündigungen genutzt und niemals weitergegeben werden!