ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 Österreich, Europa und die Welt – PaN 68 wuchs bereits nach Argentinien, Deutschland, Niederlande, Polen, Rußland, Ungarn und in die Slowakei. Derzeit ist ein jugendlicher Austausch mit China und arabischen Ländern in Planung, der nachhaltig auf Kontinuität ausgerichtet sein soll. Dabei sollen auch Kompositionen aus diesen Ländern zur Aufführung gebracht werden und gemeinsames Musizieren wird kulturellen Austausch und gegenseitiges Kennenlernen der Musikkulturen und der Instrumente ermöglichen. Ein besonders wichtiger Partner für prima la musica Wien ist der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PAN mit ihrem Generalsekretär Senator Wal - ter J. Gerbautz. Die internationale Verflechtung soll zur Vertiefung der Völkerverständigung und der bi lateralen Beziehungen der Länder führen und auch kulturellen Austausch in Ländern ermöglichen, wo die klassische Musik noch nicht Fuß gefaßt hat. Der Komonist Herbert Willi Die Liste der Häuser, in denen Aufführuungen der Werke des 1956 im Vorarlberger Bludenz geborenen Komponisten Herbert Willi ist eine Aneinanderreihung der wichtigsten in der ganzen Welt: New York (Carnegie Hall), Tokyo (Suntory Hall, Sumida Triphony Hall), London (Royal Albert Hall), Wien (Musikverein, Konzerthaus), bei den Salzburger Festspielen (Großes Festspielhaus, Felsenreitschule) und in der Berliner Philharmonie. Interpreten sind unter anderem internationale Orchester wie die Berliner Philharmoniker, die Wiener Philharmoniker, Cleveland Orchestra, Philadelphia Or - Foto: SOCIETY / Pobaschnig PaN-Präsident Hermann Mückler bei seinen Begrüßungsworten zum Sommerkonzert 2021; im Bildhintergrund: Florian Wille, er ist einer der beiden Kempinski Hotel Vienna-Manager chestra, Pittsburgh Symphony Orchestra und das New Japan Philharmonic Orchestra un - ter Dirigenten wie Claudio Abbado, Riccardo Muti, Seiji Ozawa, Christoph von Dohnány, Kirill Petrenko, Manfred Honeck und Gustavo Dudamel. Im Auftrag des Opernhauses Zürich schrieb Herbert Willi zum Ju - biläum „1000 Jahre Österreich“ die Oper Schlafes Bruder (Urauffuḧrung 1996). Für die Wiener Philharmoniker schrieb er als Auftragswerk anlässlich der Feierlichkeiten „150 Jahre Wiener Philharmoniker“ die Komposition Begegnung für Orchester (Ur - auffuḧrung 1999). Herbert Willi war u.a. „Composer-in-Residence“ der Salzburger Festspiele (1992), der Camerata Academica Salzburg (1996-1998) und der Gesellschaft der Musikfreunde des Wiener Musikvereins und des Wiener Concert-Vereins (2002/2003). Zuletzt schrieb Willi den „Zyklus Montafon“, der die Werke Eirene (Konzert für Trom - pete und Orchester), „...geraume Zeit...“ (Kon- zert für Flöte, Oboe und Orchester), „ego eimi“ (Konzert für Klarinette und Orchester) und „Äon“ (Konzert für Horn und Orchester) umfaßt. Beim Label WERGO ist jüngst eine Re trospektive mit Orchesterwerken von Herbert Willi erschienen, auf der die Werke Eirene, Räume, Rondino nach der Oper „Schlafes Bruder“, „...geraume Zeit...“ und „Begegnung“ enthalten sind. Ebenso wurde von dem japanischen Label Camerata Tokyo eine CD mit Herbert Willis Kammermusik der Jahre 1984-2005 veröffentlicht. n http://www.primalamusicawien.com/ https://herbertwillisociety.org/de http://www.chopin.at/ https://www.kempinski.com/en/vienna/palais-hansen/ Foto: SOCIETY / Pobaschnig Abschlußfoto des PaN-Sommerkonzerts mit Mitgliedern des PaN-Vorstands, Herbert Will, Organisatoren, Dirigenten und MusikerInnen PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 10. 2021 69 Österreich, Europa und die Welt – PaN PaN-Sommerkonzert 2021 im Joseph-Haydn-Konservatorium v.l.: San Marino Gesellschafts-Vizepräsident Alfred Diewald, Clemens Hellsberg, PaN-Vorständin Marguerite Machek-Vos, Bundesrat Günter Kovacs, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Angelika Persterer-Ornig, Harald Krumpöck, Herbert Willi, Johannes Kostner, PaN-Generalsekretär Walter J. Gerbautz und San Marino Gesellschafts-Präsident Johannes Pinczolits Am 21. August gab es im Joseph-Haydn- Konservatorium in Eisenstadt ein weiteres Konzert: der Dachverband aller österreichischen Freundschaftsgesellschaften – PaN und das jüngste bilaterale Mitglied, die Österreichisch-San Marino Freundschaftsge - sellschaft, organisierte im Verein mit dem Haydn Konservatorium Eisenstadt das Konzert „Kairos….vom richtigen Augenblick“ mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvorak und Louis Spohr. Ein Highlight war die Uraufführung von Herbert Willis „Kairos in Kronos“ in der Version für Streichorchester, die der berühmte Komponist eigens für die „Camerata Prima la Musica Wien“ erarbeitet hat. Der attraktiven Konzert-Einladung waren mehr als 170 BesucherInnen gefolgt, unter ihnen zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur sowie der bila - teralen Österreichischen San Marino Freund - schftsgesellschaft und aus der Region rund um das nördliche Burgenland gefolgt. An der Spitze der VIPs waren Landeshauptmann a.D. Hans Niessl mit Gattin, Landeshauptmann-Stv. a.D. Franz Steindl, im Auftrag des Landeshauptmannes Bundesrat Günter Ko - vacs, Botschafter Martin Pammer vom Bun - desministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und Gattin und seitens der Landeshauptstadt Vizebürgermeister Otto Kropf und die Obfrau des Kultur und Tourismusausschusses, Waltraud Bachmeier, erschienen. Die Begrüßungsansprache hielt Hausherr und Direktor des Haydn-Konservatoriums, Foto: Wolfgang Szideric Foto: Wolfgang Szideric Das Camerata Prima la Musica Wien Ensemble mit Angelika Persterer-Ornig (l.) und Dirigent Harald Krumpöck (r.) PaN – Partner aller Nationen – http://www.dachverband-pan.org/
Ausg. Nr. 200 • 15. Oktober 2021
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Foto: Sandro Zanzinger / Belvedere,
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
ÖSTERREICH JOURNAL NR. 200 / 15. 1
Laden...
Laden...
Laden...
Herzlich willkommen!
Hier können Sie in unserer Magazin-Auswahl bis zum Jahr 2017 blättern.
Die Links auf alle früheren Ausgaben finden Sie am Ende dieser Seite!
"Österreich Journal" – das pdf-Magazin mit Schwerpunkt "Österreich,Europa und die Welt".
Es stehen insgesamt 22.422 Seiten zu Ihrer Verfügung.